Herunterladen Diese Seite drucken

sylvac D50S Bedienungsanleitung Seite 31

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Die Korrekturdifferenz von 2 aufeinanderfolgenden Punkten ist auf die Hälfte
dieser zwei Punkte beschränkt. Beispiel: Für zwei aufeinanderfolgende Punkte
mit einem Abstand von 1mm kann die Korrekturdifferenz nicht grösser als
0.5mm sein.
• Die Anzeigeeinheit muss auf Kanal 1 oder 2 eingestellt sein (Taste Fct).
Bei Nichteinhalten obiger Prozedur wird der Korrekturpunkt nicht gespeichert und die
Anzeigeeinheit sendet die Meldung Err5 (Funktion nicht zugelassen).
Vorgang der Korrektureingabe Punkt nach Punkt
1) Vorbereiten eines Parallelendmass-Satzes oder eines sonstigen angepassten
Kalibrierinstrumentes
2) Einheit in folgende Modus stellen :
Hohe Auflösung (TasteResol)
Positive Messrichtung (Taste +/-)
Relative Messung (Taste Rel/Abs)
3) Messtaster auf Referenzmass positionieren und nullen (Taste Preset). Dieser
Punkt ist grundsätzlich der Anfangsabstand des Messtasters, dh etwa 0.8mm.
4) Erstes Endmass unter den Taster schieben.
5) Angezeigter Wert ablesen.
6) Erste Korrektur mittels Rückbefehl COR 1/ +/-x.yyyyy eingeben.
Der einzugebende Korrekturwert entspricht des Wertes des Endmasses minus
des angezeigten Wertes (Zeichen +/- beachten).
7) Vorgang 4 bis 6 für die weiteren Endmasse wiederholen.
8) Nach Eingabe des letzten Korrekturpunktes, aktivieren des
Korrekturdiagramms mittels Rückbefehl COR ON.
4. Speichertest
+
Führt einen Speichertest aus.
Anzeige von FLASH........
..... PASSEd wenn der Test positiv ist.
Wird MEM 0 Err angezeigt,
kann die Einheit noch korrekt messen, sollte aber schnellstens
einer technischen Kontrolle unterzogen werden.
Wird MEM 1 Err angezeigt,
ist die Einheit nicht mehr imstande zu messen.
31
D

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D50s-pro