LSV12 S120
Gefahren im Zusammenhang mit sich wiederholenden Be-
wegungen
• Im Beruf kann die Verwendung eines Elektrowerkzeugs
nach längerer Zeit zu Unbehagen an Händen, Armen,
Schultern, Nacken oder anderen Körperteilen führen.
• Nehmen Sie eine bequeme Stellung ein, achten Sie gle-
ichzeitig auf einen sicheren Stand und vermeiden Sie eine
schlechte oder schiefe Körperhaltung. Bei längeren Ar-
beiten können Unbehagen und Ermüdung sich dadurch
vermeiden lassen, dass immer wieder die Körperhaltung
gewechselt wird.
• Ignorieren Sie keine Symptome wie anhaltendes oder
wiederkehrendes Unbehagen, Schmerzen, Pochen,
Kribbeln, Gefühllosigkeit, ein brennendes Gefühl, Ge-
lenksteifigkeit oder sonstige Beschwerden. In dem Fall
die Verwendung des Werkzeugs einstellen, Ihren Arbeit-
geber benachrichtigen und einen Arzt aufsuchen.
Gefahren im Zusammenhang mit Lärm und Vibrationen
• Starke Lärmpegel können zu permanentem Hörverlust
und anderen Problemen, wie beispielsweise Tinnitus,
führen. Verwenden Sie einen Gehörschutz laut
Empfehlung Ihres Arbeitgebers bzw. entsprechend den
Gesundheits- und Sicherheitsbestimmungen.
• Vibrationsbelastungen können zu Nervenschäden führen
und die Durchblutung von Händen und Armen beein-
trächtigen. Warme Kleidung tragen und die Hände stets
warm und trokken halten. Sollten Sie Gefühllosigkeit,
Kribbeln, Schmerzen oder weiße Flecken an Ihrer Haut
bemerken, arbeiten Sie nicht mehr mit diesem Werkzeug,
benachrichtigen Sie Ihren Arbeitgeber und wenden Sie
sich an einen Arzt.
• Halten Sie das Werkzeug leicht aber sicher, da die mit
Vibrationen verbundenen Risiken im Allgemeinen bei
höherer Greifkraft größer sind.Stützen Sie, wenn
möglich, das Werkzeug mit einem Balancer ab.
• So verhindern Sie unnötige Anstiege des Lärm- und Vi-
brationspegels:
• Nehmen Sie Betrieb und Wartung des Werkzeugs
sowie Auswahl, Wartung und Ersatz der Zubehörteile
und Verbrauchsmaterialien gemäß dieser Bedi-
enungsanleitung vor.
• Verwenden Sie Dämpfungsmaterialien, um die
Werkstücke vor \"Klingelgeräuschen\" zu schützen.
Gefahren am Arbeitsplatz
• Ausrutschen, Stolpern und Stürze gehören zu den häufig-
sten Verletzungs- oder Todesursachen. Stellen Sie sicher,
dass weder auf dem Boden noch auf der Arbeitsfläche
Schläuche herumliegen, die nicht gebraucht werden.
• Vermeiden Sie das Einatmen von Staub oder Dämpfen
oder den Umgang mit Rückständen, die bei der Arbeit
entstehen und möglicherweise gesundheitsschädlich sein
können (wie beispielsweise Krebs, Geburtsfehler, Asthma
und/oder Dermatitis). Bei Arbeiten, in deren Verlauf
Stäube entstehen, sind eine Staubabsauganlage sowie
Atemschutzgeräte zu verwenden.
• Bestimmte Stäube, die beim Schmirgeln, Sägen,
Schleifen, Bohren und bei anderen Herstellungs-und
Bautätigkeiten entstehen, enthalten Chemikalien, die nach
dem Informationsstand des US-Bundesstaates Kalifornien
© Atlas Copco Industrial Technique AB - 9836 6490 00
Krebs sowie embryonale Missbildungen oder sonstige
Störungen der Fortpflanzungsorgane hervorrufen. Unter
anderem sind folgende Chemikalien schädlich:
• Blei aus bleihaltigen Farben und Lacken
• Kristalliner Silikastein, Zement und sonstige
Baustoffe
• Arsen und Chrom aus chemisch behandeltem
Gummi.
Das Ausmaß Ihrer Gefährdung hängt u. a. von der Häu-
figkeit ab, mit der Sie diesen Stoffen ausgesetzt sind. So
schützen Sie sich bestmöglich gegen solche Chemikalien:
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Arbeits-
bereichs und arbeiten Sie mit der angebrachten Sicher-
heitsausrüstung wie Staubschutzmasken mit speziellen
Mikropartikelfiltern.
• Arbeiten Sie in unbekannten Umgebungen besonders vor-
sichtig.Auf verborgene Gefahrenquellen wie elektrische
oder sonstige Versorgungsleitungen achten!
• Bei Schleif- und Schmirgelarbeiten können Staub und
Dämpfe entstehen, die explosionsgefährdete Bereiche
verursachen können. Verwenden Sie immer Systeme zur
Staubabsaugung oder - unterdrückung, die für das bear-
beitete Material geeignet sind.
• Dieses Werkzeug ist nicht zur Verwendung in potenziell
explosiven Umgebungen geeignet und ist nicht elektrisch
isoliert.
NICHT WEGWERFEN – AN BENUTZER WEITER-
LEITEN
Schilder und Aufkleber
Am Produkt befinden sich Schilder und Aufkleber, die
wichtige Angaben zur Personensicherheit und Produkt-
wartung enthalten. Die Schilder und Aufkleber müssen immer
gut leserlich sein. Neue Schilder und Aufkleber können
mithilfe der Ersatzteilliste bestellt werden.
Nützliche Informationen
Website
Anmeldung bei Atlas Copco: www.atlascopco.com.
Auf unserer Website finden Sie Informationen zu unseren
Produkten, Zubehör und Ersatzteilen sowie diverse Veröf-
fentlichungen.
Herkunftsland
Beziehen Sie sich bitte auf die auf dem Produktetikett
angegebenen Informationen.
Garantie
• Die Produktgarantie läuft 12 Monate nach dem ersten
Einsatz des Produkts ab, aber in jedem Fall spätestens 13
Monate nach Auslieferung.
Safety Information
19