Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Atlas Copco LSV12 S120 Sicherheitshinweise Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Safety Information
Für zusätzliche Sicherheitshinweise folgende Unterla-
gen/Instanzen zu Rate ziehen:
• Weitere Unterlagen und Informationen, die dem
Werkzeug beiliegen.
• Arbeitgeber, Gewerkschaft und/oder Fachverband.
• „Safety Code for Portable Air Tools" (ANSI
B186.1), bei Drucklegung erhältlich von Global En-
gineering Documents unter http://global.ihs.com/
oder telefonisch unter +1-800-854-7179. Sollte sich
der Erhalt von ANSI-Normen als schwierig er-
weisen, wenden Sie sich an ANSI unter http://
www.ansi.org/.
• Ergänzende Hinweise zu Arbeitsschutz und Sicher-
heit am Arbeitsplatz auf folgenden Webseiten:
• http://www.osha.gov (USA)
• https://osha.europa.eu/ (Europa)
Gefahrenhinweise für Luftzufuhr und -anschlüsse
• Druckluft kann schwere Verletzungen verursachen.
• Schließen Sie stets die Luftzufuhr, lassen Sie die Druck-
luft aus dem Schlauch entweichen und trennen Sie das
Werkzeug von der Luftzufuhr, wenn das Werkzeug nicht
in Gebrauch ist und bevor Sie Zubehör austauschen oder
Reparaturen ausführen.
• Richten Sie die Druckluft nie auf sich oder andere.
• Lose, unter Druck stehende Schläuche können schwere
Verletzungen verursachen. Überprüfen Sie das Werkzeug
stets auf beschädigte oder lose Schläuche und An-
schlussstücke.
• Verwenden Sie für das Werkzeug keine Schnellwech-
selkupplungen. Beachten Sie die Anweisungen für die
ordnungsgemäße Montage.
• Bei Verwendung von Universal-Drehkupplungen müssen
Sperrrasten montiert werden.
• Beachten Sie die Höchstgrenze für den Luftdruck von 6,3
bar (90 psig) bzw. die auf dem Typenschild des
Werkzeugs angegebene Höchstgrenze.
Gefahren durch Verfangen
• Halten Sie sich vom beweglichen Schleifteller fern. Bitte
beachten Sie, dass nach dem Schließen des Startventils
das Schleifmittel weiterläuft, da dies bei Dual Action-
Schleiftellern einige Sekunden andauern kann.
• Wenn lose Kleidung, Handschuhe, Schmuck, Halsbeklei-
dung und Haare nicht vom Werkzeug und den Zube-
hörteilen ferngehalten werden, kann dies zum Ersticken,
zum Verfangen der Haare in der Maschine und / oder zu
Schnittwunden führen.
Gefahren im Zusammenhang mit katapultierten Bauteilen
• Fehlfunktionen der Zubehörteile, des Schleifmittels oder
des Werkstücks können dazu führen, dass diese zu
Hochgeschwindigkeitsgeschossen werden. Bereits kleine
umherfliegende Teile können zu Augenschäden und zur
Erblindung führen.
• Tragen Sie stets schlagfeste Schutzbrillen und Gesichtss-
chutz, wenn Sie mit dem Werkzeug arbeiten, es warten
oder reparieren, Zubehör austauschen oder sich in der
Nähe der Arbeiten am oder mit dem Werkzeug aufhalten.
18
© Atlas Copco Industrial Technique AB - 9836 6490 00
• Achten Sie darauf, dass andere, die sich in der Nähe des
Werkzeugs aufhalten, schlagfeste Schutzbrillen und
Gesichtsschutz tragen.
• Die Geschwindigkeit des rotierenden Schleiftellers oder
der Schleifmaschine ist täglich mithilfe eines Tachome-
ters zu messen und sicherzustellen, dass die Drehzahl am
Stützteller / der Trommel oder dem Schleifmittel nicht
überschritten wird.
• Stellen Sie sicher, dass der Stützteller / das Schleifmittel
sicher an der Schmirgelschleifmaschine eingespannt ist.
Hierzu die bereitgestellten Werkzeuge verwenden.
• Stellen Sie sicher, dass das Werkstück sicher fixiert ist.
Gefahren im Umgang mit dem Zubehör
• Stellen Sie immer die Druckluftzufuhr ab, lassen Sie den
Druck im Schlauch ab und trennen Sie das Werkzeug von
der Druckluftleitung, bevor Sie irgendwelches Zubehör
austauschen.
• Verwenden Sie nur die empfohlenen Größen und Arten
von Schleifmitteln.
• Verwenden Sie niemals einen Stützteller, eine Trommel
oder ein Schleifmittel mit einer zulässigen
Geschwindigkeit, die unter der des Luftschleifers liegt.
• Montieren Sie an der Schmirgelschleifmaschine niemals
ein Schleifrad oder eine Trennschleifscheibe. Ein nicht
ordnungsgemäß gesichertes Schleifrad kann schwere oder
sogar tödliche Verletzungen verursachen.
• Verwenden Sie nur beschichtete Abrasiv-Schleifscheiben
oder Schleifblätter, die ordnungsgemäß am Stützteller
gesichert sind, der mit dem Luftschleifer geliefert wurde.
Stellen Sie sicher, dass selbsthaftende Schleifscheiben
konzentrisch angebracht sind.
Gefahren während des Betriebs
• Bedien- und Wartungspersonal muss in der körperlichen
Verfassung sein, um mit Größe, Gewicht und Leistung
des Werkzeugs zu Rande zu kommen.
• Das Werkzeug ordnungsgemäß halten: Stets bereit
bleiben, um normale oder plötzliche Bewegungen auffan-
gen zu können – beide Hände verfügbar verhalten.
• Beim Berühren von Schleifpads, Schleifmitteln oder Ar-
beitsflächen können Sie sich schneiden oder verbrennen
oder einer Einklemmgefahr ausgesetzt werden. Vermei-
den Sie jeglichen Kontakt, und tragen Sie geeignete
Schutzhandschuhe, um Ihre Hände zu schützen.
• Überprüfen Sie den Stützteller vor jeder Benutzung. Ver-
wenden Sie ihn nicht, wenn er Risse oder Brüche
aufweist oder nachdem er herabgefallen ist.
• Setzen Sie das Werkzeug niemals in Betrieb, wenn das
Schleifmittel nicht am Werkstück angebracht ist.
• Bei Verwendung auf Kunststoff oder anderen nicht leit-
enden Materialien besteht die Gefahr einer elektrostatis-
chen Entladung.
• Wenn ein Werkzeug verwendet wird, für das eine
Schutzvorrichtung vorhanden ist, sollte diese installiert
sein, um den nötigen Schutz vor Schleifspänen und son-
stigen Schmutzteilen zu bieten.
LSV12 S120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis