Herunterladen Diese Seite drucken

Toshiba RAV-HM301U1TP-E Bedienungsanleitung Seite 13

Klimagerät (split-typ)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAV-HM301U1TP-E:

Werbung

Regelmäßig überprüfen
• Wenn das Gerät längere Zeit verwendet wird, können Teile verschleißen und Fehlfunktionen oder je nach Wärme,
Feuchtigkeit oder Staubbildung einen schlechten Abfluss von entfeuchtetem Wasser verursachen.
• Abgesehen von den üblichen Wartungsarbeiten wird empfohlen, das Gerät von dem Händler, bei dem Sie es
gekauft haben, überprüfen und warten zu lassen.
HINWEIS
Aus Umweltschutzgründen wird dringend empfohlen, die Innen- und Außeneinheit der verwendeten Klimaanlage
regelmäßig zu reinigen und zu warten, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten.
Wenn die Klimaanlage für einen längeren Zeitraum in Betrieb ist, wird eine regelmäßige Wartung (einmal in Jahr)
empfohlen.
Überprüfen Sie darüber hinaus die Außeneinheit regelmäßig auf Rost und Risse. Beseitigen Sie diese Mängel
gegebenenfalls oder tragen Sie ein Rostschutzmittel auf.
Wenn eine Gerät in der Regel täglich 8 Stunden oder länger in Betrieb ist, sollten Sie die Innen- und Außeneinheit
mindestens alle 3 Monate reinigen. Bitten Sie einen Fachmann, diese Reinigung/Wartung vorzunehmen.
Diese Wartung kann die Lebensdauer des Produkts verlängern, wenngleich dies für den Besitzer mit Kosten
verbunden ist.
Wird die Innen- und Außeneinheit nicht regelmäßig gereinigt, kann dies zu einer verringerten Leistungsfähigkeit,
Vereisung, Wasseraustritt und sogar zu Kompressorausfall führen.
Wartungsliste
Überprüfung (visuell /
Komponente
Gerät
Verstopfung durch Staub /
Wärmetauscher
Innen / Außen
Schmutz, Kratzer
Ventilatormotor
Innen / Außen
Klang
Filter
Innengerät
Staub / Schmutz, Bruchstellen
• Vibrationen, Auswuchtung
Ventilator
Innengerät
• Staub / Schmutz, Aussehen
Luftfiltergrill /
Innen / Außen
Staub / Schmutz, Kratzer
Luftauslassgrill
Verstopfung durch Staub /
Ablaufwanne
Innengerät
Schmutz, Verschmutzung des
Ablaufs
Zierblende,
Innengerät
Staub / Schmutz, Kratzer
Lamellen
• Rost, Ablösen der Isolierung
Außenseite
Außengerät
• Abblättern / ablösen der
Beschichtung
23-DE
Wartung
auditiv)
Waschen Sie den Wärmetauscher ab, wenn
er verstopft ist.
Nehmen Sie die geeigneten Maßnahmen
vor, wenn ungewöhnliche Geräusche zu
hören sind.
• Waschen Sie den Filter mit Wasser ab,
wenn er verunreinigt ist.
• Waschen Sie den Filter mit Wasser ab,
wenn er verunreinigt ist.
• Tauschen Sie den Ventilator aus, wenn
starke Vibrationen auftreten oder wenn er
nicht mehr ausgewuchtet ist.
• Bürsten oder waschen Sie den Ventilator
ab, wenn er verschmutzt ist.
Reparieren oder tauschen Sie die Gitter aus,
wenn sie verformt oder beschädigt sind.
Reinigen Sie die Ablaufwanne und
überprüfen Sie die Abwärtsneigung auf
einen gleichmäßigen Ablauf.
Waschen Sie die Teile ab, wenn sie
verschmutzt sind, oder behandeln Sie sie
mit einer Reparaturbeschichtung.
Verwenden Sie eine Reparaturbeschichtung.
8
Fehlersuche
Überprüfen Sie die nachfolgend beschriebenen Punkte, bevor Sie Reparatur anfordern.
Symptom
• Trübe, weißliche, kalte Luft oder Wasser
tritt aus.
Außeneinheit
• Gelegentlich ist ein Luftaustrittgeräusch
zu hören.
• Beim Einschalten ist ein Geräusch zu hören. • Das Außengerät bereitet sich auf den Betrieb vor.
• Gelegentlich ist ein Zischgeräusch zu hören. • Nach Beginn des Betriebs, während des Betriebs,
• Ein Klappern ist zu hören.
Inneneinheit
• Die Abluft riecht ungewöhnlich.
• Lamellen schließen automatisch während
des Heizens
Das Gerät läuft nicht
Der Raum kühlt sich weder ab noch erwärmt er sich.
Wenn Ihnen auch nach Überprüfung der obigen Punkte etwas Seltsames auffällt, stoppen Sie das Gerät, schalten
Sie den Schutzschalter aus (OFF) und informieren Sie den Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben,
über die Produktnummer und die auftretenden Symptome. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren,
da dies sehr gefährlich ist. Wenn die Prüfanzeige (z. B.
angezeigt wird, teilen Sie dies ebenfalls dem Fachhändler mit.
Falls eines der folgenden Probleme auftritt, stoppen Sie das Gerät, schalten Sie den Schutzschalter OFF und
wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
• Der Schalter arbeitet nicht einwandfrei.
• Der Schutzschalter wird oft ungewollt ausgeschaltet.
• Sie haben versehentlich ein Fremdobjekt oder Wasser ins Innere gefüllt.
• Das Gerät kann selbst nach behobener Ursache der aktivierten Schutzeinrichtung nicht betrieben werden.
• Es wurde ein weiterer ungewöhnlicher Umstand bemerkt.
– 12 –
Ursache
• Der Ventilator des Außengeräts stoppt automatisch
und führt den Abtaubetrieb durch.
• Das Magnetventil arbeitet zu Beginn oder am Ende
des Abtaubetriebs.
oder gleich nachdem der Betrieb beendet wurde,
sind Geräusche wie das von fließendem Wasser
hörbar, und das Betriebsgeräusch kann unmittelbar
nach Beginn des Vorgangs einige Minuten lang
lauter werden. Es handelt sich um das Fließgeräusch
des Kältemittels oder um das Ablaufgeräusch des
Entfeuchters.
• Dies ist ein Geräusch, das entsteht, wenn sich der
Wärmetauscher usw.
aufgrund von Temperaturänderungen leicht ausdehnt
und zusammenzieht.
• Verschiedene Gerüche von Wänden, Teppichen,
Kleidung, Zigaretten, Kosmetika usw. setzen sich am
Klimagerät fest.
In den folgenden Fällen schließen sich die Lamellen
automatisch, um den Kaltluftstrom aus der Inneneinheit
zu reduzieren.
- Beim Abtauen während des Heizbetriebs.
• Unmittelbar nach Beginn des Heizbetriebs, jedoch
weniger als 12 Stunden nach Einschalten des
Leistungsschalters, wenn die Außentemperatur niedrig
ist.
• Ist ein Stromausfall aufgetreten?
• Wurde der Schutzschalter ausgeschaltet?
• Wurde die Schutzeinrichtung aktiviert?
(Die Betriebsanzeige und
an der Fernbedienung
blinken.)
• Wurde der Lufteinlass oder der Luftauslass des
Außengeräts blockiert?
• Ist eine Tür oder ein Fenster geöffnet?
• Ist der Luftfilter durch Staub verstopft?
• Ist die Luftmenge auf "Niedrig" eingestellt? Oder ist die
Betriebsart auf " Ventilator" eingestellt?
• Ist die Setup-Temperatur angemessen?
,
,
) auf dem LCD-Display der Fernbedienung
24-DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rav-hm401u1tp-e