2.5.2 Anschluss für andere Komponenten
Gerät 4-16 kW
1
2
3
4
SL1
SL2
H
13
14
15
TBH
IBH1
L1
Aufdruck
Anschlussgruppe
1
SL1
a
2
SL2
3
4
b
15
1ON
5
1OFF
6
c
16
7
2ON
8
2OFF
d
17
9
P_c
CN11
e
21
10
P_o
f
22
11
P_s
g
23
12
P_d
h
24
13
TBH
i
16
14
IBH1
j
17
18
19
3ON
k
20
3OFF
Die elektrischen Anschlüsse können ein Steuersignal für weitere Komponenten und Bauteile liefern. Zwei Arten von
Steuersignalen sind möglich:
Typ 1: Potentialfreier Kontakt ohne Spannung.
Typ 2: Der Anschluss liefert das Signal mit 220 V Spannung. Wenn die Stromstärke für das Steuersignal <0,2 A ist,
kann der Anschluss des Signals direkt erfolgen.
Wenn die Stromstärke des Signals >=0,2 A ist, muss ein AC-Schütz oder Relais zur Schaltung des Signals
angeschlossen werden.
8
5
6
7
9
10
11
12
C
1ON
2ON
P_c P_o P_s P_d
1OFF
2OFF
16
17
18
19
20
21
22
23
24
N
N
N 3ON
N
N
N
N
3OFF
CN11
Anschluss an
Eingangssignal Solarenergie
S
Raumthermostateingang
C
(Netzspannung)
L1
SV1 (Dreiwegeventil)
N
SV2 (Dreiwegeventil)
N
Pumpe c (Pumpe Kreis2)
N
Externe Umwälzpumpe /
Pumpe Kreis1
N
Pumpe Solarenergie
N
Pumpe WW-Leitung
N
Tank-Zusatzheizer
N
Interner Reserveheizer 1
N
N
SV3 (Dreiwegeventil)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17
18
19
20
CN11
Type 1
Typ 1 In Betrieb
Running
6
25
26
27
28
1
2
3
4
5
HT
R2
AHS1
AHS2
A
B
X
Y
E
29
30
31
32
6
7
8
9
10
R1
DFT2
DFT1
N
P
Q
E
H1
H2
CN7
CN30
Anschlussgruppe
Aufdruck
1
2
3
a
4
5
CN30
6
b
7
9
c
10
Aufdruck
Anschlussgruppe
26
30
a
31
CN7
32
25
b
29
27
c
28
26
1 2 3 4 5
30
21
22
23
24
6 7 8 9 10
CN7
CN30
Anschluss an
A
B
Kabelgebundene Regelung
X
Y
E
P
Außeneinheit
Q
H1
Interne Gerätekaskade
H2
Anschluss an
R2
Verdichterbetrieb
R1
DFT2
Abtau- oder Alarmsignal
DFT1
HT
E-Heizband für Frostschutz
(extern)
N
AHS1
Zusätzliche Heizquelle
AHS2