2.5 Bauseitige Verkabelung
2.5.1 Hauptverbindung zwischen Außeneinheit und kabelgebundener Regelung
1
B
A
Code
Baugruppe
A
Hauptgerät
B
Solarenergie-Set (bauseitige Bereitstellung)
C
Benutzeroberfläche
T
Raumthermostat (bauseitige Bereitstellung)
E
P_s: Solarpumpe (bauseitige Bereitstellung)
F
P_o: Externe Umwälzpumpe (bauseitige Bereitstellung)
Position
Beschreibung
1
Signalkabel Solarenergie-Set
2
Kabel Benutzeroberfläche
3
Kabel Raumthermostat
4
Steuerkabel Solarpumpe
5
Steuerkabel externe Umwälzpumpe
6
Steuerkabel WW-Pumpe
7
SV2: Steuerkabel Dreiwegeventil
8
SV1: Steuerkabel Dreiwegeventil
9
Steuerkabel Zusatzheizer
(a) Mindestkabelquerschnitt AWG18 (0,75 mm
(b) Das Thermistorkabel wird mit dem Gerät geliefert: Wenn die Strombelastung groß ist, wird ein AC-Schütz benötigt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
25
26
H
P_c
P_o
P_s
HT
SL1
SL2
C
1ON
1OFF
2ON
2OFF
P_d
16
29
13
14
15
17
18
19
20
21
22
23
24
N
TBH
IBH1
L1
N
N
N
3ON
N
N
N
N
3OFF
CN11
3
8
25 T
H
D
K
I
F
L
Code
G
S
I
J
K
L
AC/DC
AC
AC
AC
AC
AC
AC
AC
AC
AC
).
2
C
2
27
28
1
2
3
4
5
R2
AHS1
AHS2
A
B
X
Y
E
30
31
32
6
7
8
9
10
R1
DFT2
DFT1
P
Q
E
H1
H2
CN7
CN30
5
7
K
E
L
P_d: WW-Pumpe (bauseitige Bereitstellung)
SV2: Dreiwegeventil (bauseitige Bereitstellung)
SV1: Dreiwegeventil für Warmwassertank (bauseitige Bereitstellung)
Zusatzheizer
Schütz
Stromversorgung
Anzahl erforderlicher Leiter
2
5
2
2
2
2
3
3
2
5
6
9
4
K
K
G
J
Baugruppe
Maximaler Betriebsstrom
200 mA
200 mA(a)
200 mA(a)
200 mA(a)
200 mA(a)
200 mA(a)
200 mA(a)
200 mA(a)
200 mA(a)