2 INSTALLATION
2.1 Sicherheitsvorkehrungen
•
Lesen Sie vor der Installation des Gerätes die
Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
•
Die nachstehenden Hinweise sind wichtige
Sicherheitshinweise, die beachtet werden müssen.
•
Stellen Sie sicher, dass während des Testbetriebs
keine abnormalen Phänomene auftreten, und händigen
Sie dem Benutzer die Anleitung aus. Bedeutung der
Kennzeichnungen:
WARNUNG
Bedeutet, dass eine unsachgemäße Handhabung
zum Tod oder zu schweren Verletzungen von
Personen führen kann.
VORSICHT
Bedeutet, dass eine unsachgemäße Handhabung
zu Personen- oder Sachschaden führen kann.
WARNUNG
Bitte betrauen Sie den Händler oder Fachkräfte
mit der Installation des Gerätes. Die Installation
durch andere Personen kann zu einer fehlerhaften
Installation, Stromschlag oder Brand führen.
Halten Sie sich strikt an diese Anleitung. Eine
unsachgemäße Installation kann zu Stromschlag
oder Brand führen.
Eine Neuinstallation muss von Fachleuten
vorgenommen werden. Eine unsachgemäße
Installation kann zu Stromschlag oder Brand führen.
Bauen Sie Ihr Gerät nicht nach Belieben
auseinander. Eine willkürliche Demontage kann zu
unsachgemäßem Betrieb oder Erhitzung führen,
was wiederum einen Brand zur Folge haben kann.
VORSICHT
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf,
an dem entflammbare Gase austreten können.
Wenn entflammbare Gase austreten und in der
Umgebung der kabelgebundenen Regelung
verbleiben, kann ein Brand entstehen.
Die elektrische Installation muss an die
elektrische Spezifikation der kabelgebundenen
Regelung angepasst werden. Andernfalls kann
es zu Schäden an der elektrischen Installation,
Kurzschlüssen und Brandbildung kommen.
Für die Verkabelung sind die angegebenen Kabel
zu verwenden. Auf die elektrischen Anschlüsse
darf keine äußere Kraft einwirken. Andernfalls
kann es zu einem Kabelabriss oder einer Erhitzung
kommen, was zu einem Brand führen kann.
Stellen Sie die kabelgebundene Regelung nicht in
der Nähe von Wärmequellen* auf, um eine Störung
des Funksignals der Regelung zu vermeiden.
*Kamin, Heizungen, Lampen, Kerzen,
direkte Sonneneinstrahlung
2.2 Sonstige Vorsichtsmaßnahmen
2.2.1. Installationsort
Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem viel Öl,
Wasserdampf oder schwefelhaltige Dämpfe vorhanden sind.
Andernfalls kann sich das Produkt verformen und ausfallen.
Installieren Sie es in dem Raum, in dem der Benutzer die
meiste Zeit verbringt, und an einer Stelle, die das Raumklima
gut repräsentiert.
Kontrollieren Sie, dass der Abstand zwischen dem
Thermostat und dem Gerät nicht mehr als 50 Meter beträgt
(maximale Kabellänge).
2.2.2 Vorbereitung vor der Installation
1) Prüfen Sie, ob die nachstehenden Baugruppen
vollständig sind.
Bezeichnung
Kabelgebundene
Regelung
(Benutzeroberfläche)
Kreuzschlitz-
Holzschraube M4X20
Kreuzschlitz-
Holzschraube M4X25
Installations-,
Bedienungs- und
Wartungsanleitung
Kunststoffschraube
Kunststoff-
Expansionsleitung
2.2.3 Hinweis zur Installation der kabelgebundenen
Regelung:
1) Diese Installationsanleitung enthält Informationen zur
Vorgehensweise bei der Installation der kabelgebundenen
Regelung sowie bei der Verbindung der kabelgebundenen
Regelung mit der Außeneinheit.
2) Der Stromkreis der kabelgebundenen Regelung ist ein
Niederspannungsstromkreis. Schließen Sie das Gerät
niemals an einen normalen 220V/380V-Stromkreis an und
verlegen Sie es nicht in demselben Kabelrohr wie den
Stromkreis.
3) Das abgeschirmte Kabel muss fest mit der Erde verbunden
sein, sonst kann die Übertragung fehlschlagen.
4) Versuchen Sie nicht, das abgeschirmte Kabel durch
Aufschneiden zu vergrößern; falls erforderlich, verwenden
Sie den Anschlussklemmenblock.
5) Verwenden Sie nach Abschluss des Anschlusses keinen
Megger, um die Isolierung der Signalleitung zu prüfen.
2
Anz. Bemerkungen
1
Für die Montage an der
3
Wand
Für die Befestigung
2
an der Anschlussdose
1
Dieses Zubehör wird
verwendet, wenn die
2
zentrale Regelung im
Schaltschrank installiert
wird
Für die Montage an der
3
Wand