4) Für Pumpe c und Pumpe für WW-Leitung:
CN11
Power supply
Stromversorgung
7 5 3 1
A1
KM3
A2
8
6
4
2
Pumpe C (Pumpe Kreis2)
CN11
Stromversorgung
Power supply
7 5 3 1
A1
KM7
A2
8
6
4
2
P-d
DHW pipe pump
Spannung
Maximaler Betriebsstrom (A)
Kabelquerschnitt (mm2)
Signalart des Steueranschlusses
a) Vorgehensweise
• Das Kabel wie in der Abbildung gezeigt an die entsprechenden
Klemmen anschließen.
• Sichern Sie das Kabel sorgfältig.
5) Für Raumthermostat:
Raumthermostateingang Typ 1 (Netzspannung): „STROMEINGANG"
liefert die Betriebsspannung an den RT, liefert die Spannung nicht
direkt an den RT-Anschluss.
Anschluss „15 L1" liefert die 220-V-Spannung an den RT-Anschluss.
Der Anschluss „15 L1" ist an den Hauptversorgungsanschluss L
der Einphasen-Stromversorgung des Gerätes angeschlossen.
Raumthermostateingang Typ 2 (Niederspannung): „STROMEINGANG"
liefert die Betriebsspannung an den RT.
HINWEIS
Je nach Art des Raumthermostats gibt es zwei optionale
Anschlussmethoden.
Raumthermostateingang Typ 1 (Netzspannung):
3 4
15
CN11
3
15
4
H
L1
C
Methode A
(Regelung der Moduseinstellung)
(Mode set control)
STROM-
POWER
IN
EINGANG
RT1
25 26
27 28
9
1 2 3 4 5
21
29 30 31 32
6 7 8 9 10
CN7
CN30
Pumpc(zone2 pump)
25 26
27 28
12
1 2 3 4 5
29 30 31 32
24
6 7 8 9 10
CN7
CN30
Pumpe WW-Leitung
220-240 VAC
0,2
0,75
Typ 2
25 26
27 28
1 2 3 4 5
29 30 31 32
6 7 8 9 10
CN7
CN30
Method A
3
15
H
L1
POWER
STROM-
EINGANG
RT1
3 4
15
L1
H
STROM-
POWER IN
RT1
EINGANG
zone1
Kreis 1
Spannung
Maximaler Betriebsstrom (A)
Kabelquerschnitt (mm2)
Es gibt drei Methoden für den Anschluss des Thermostatkabels (wie
in der Abbildung oben beschrieben), diese sind von der Anwendung
abhängig.
•
Methode A (Regelung der Moduseinstellung)
Der RT kann Heizung und Kühlung einzeln steuern, wie die Reglung
für 4-Rohr-FCU. Wenn das Hydraulikmodul mit dem externen
Temperaturregler verbunden ist und auf der Benutzeroberfläche im
Bereich FÜR TECHNIKER ist RAUMTHERMOSTAT auf MOD.SETZ
gestellt:
A.1 Wenn das Gerät eine Spannung von 230 VAC zwischen C und
L1 feststellt, arbeitet das Gerät im Kühlmodus.
A.2 Wenn das Gerät eine Spannung von 230 VAC zwischen H und
L1 feststellt, arbeitet das Gerät im Heizmodus.
A.3 Wenn das Gerät auf beiden Seiten (C-L1, H-L1) eine Spannung
von 0 VAC feststellt, schaltet das Gerät die Raumheizung oder
-kühlung ab.
A.4 Wenn das Gerät auf beiden Seiten (C-L1, H-L1) eine Spannung
von 230 VAC feststellt, arbeitet das Gerät im Kühlmodus.
•
Methode B (Regelung der Moduseinstellung)
Der RT liefert das Schaltsignal an das Gerät. Auf der
Benutzeroberfläche ist im Bereich FÜR TECHNIKER
RAUMTHERMOSTAT auf EINZ-ZONE eingestellt:
B.1 Wenn das Gerät eine Spannung von 230 VAC zwischen H und
L1 feststellt, schaltet es ein.
B.2 Wenn das Gerät eine Spannung von 0 VAC zwischen H und
L1 feststellt, schaltet es aus.
8
25 26
27 28
1 2 3 4 5
29 30 31 32
6 7 8 9 10
CN11
CN7
CN30
Methode B
Method B
(One zone control)
(Regelung eines Heizkreises)
IN
25 26
27 28
1 2 3 4 5
29 30 31 32
6 7 8 9 10
CN11
CN7
CN30
Methode C
Method C
(Regelung von zwei Heizkreisen)
(Double zone control)
C
POWER IN
STROMEINGANG
RT2
zone2
Kreis 2
220-240 VAC
0,2
0,75