5.3 funktionsweise der kabelfernbedienung
NUTZUNG DES AUTOMATIKBETRIEBS
WICHTIGER HINWEIS: Stellen Sie im Vorfeld sicher, dass die Filterpumpe betriebsbereit ist.
Schritt 1:
Drücken Sie einmal
Schritt 2:
Drücken Sie
angezeigt wird.
Schritt 3:
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeile
BEISPIEL:
Wenn Sie den Temperaturwert 27°C gewählt haben, lautet die Anzeige auf dem Display:
blinkt
Wissenswertes zur Funktion des Automatikbetriebs
automatik-kühlbetrieb:
Ist die Zulauftemperatur des Wassers grösser oder gleich der vorgegebenen Temperatur (Soll-Temp.) + (X +
2)°C, schaltet der Kompressor in den Kühlbetrieb. Der Kompressor schaltet sich aus, wenn die Zulauftempe-
ratur des Wassers der vorgegebenen Temperatur (Soll-Temp.) entspricht.
automatik-Heizbetrieb:
Ist die Wassertemperatur kleiner oder gleich der vorgegebenen Temperatur (Soll-Temp.) - X°C, wechselt der
Kompressor solange in den Heizbetrieb bis die Zulauftemperatur des Wassers der vorgegebenen Tempera-
tur entspricht (Soll-Temp.).
WICHTIGER HINWEIS: Nach Auswahl des Kühl- oder Heizbetriebs kann das laufende Programm
Angaben zum Einstellbereich X und Y
X: variabler Parameter von 2° bis 10°C, Standardeinstellung bei 3°C
Y: variabler Parameter von 0° bis 6°C, Standardeinstellung bei 0°C
, um die Pumpe einzuschalten.
und wechseln Sie zwischen den Betriebsarten bis die Betriebsart Automatik
Vorgegebene
Temperatur
Sobald das Symbol
mehr blinkt, ist die angeforderte
Temperatur gespeichert und es
wird erneut die aktuelle Wasser-
temperatur angezeigt (in unserem
Beispiel 25°). Auf dem Display
erscheint:
während einer Zeitspanne von 10 Minuten nicht gewechselt werden.
und
die gewünschte Temperatur (8 - 40°C).
nicht
23
Aktuelle
Umgebungstemperatur der
Luft
Aktuelle
Wassertemperatur