Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entkalken; Störungsanalyse; Ursache Und Lösung - Animo TVB100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
B
D
WARNUNG
• Beim Entkalken mit Entkalkungslösung ist es ratsam, Schutzhand-
schuhe zu tragen.
• Bleiben Sie während des Entkalkens beim Gerät und Gießen Sie 2
oder 3 Kannen kaltes Wasser in dem Wasserbehälter, um die
Entkalkungslösung aus dem System zu spülen.
• Bitte, beachten Sie immer die Bedienungsanleitung des Kessel-
steinlösungsmittels.
• Die Hände nach dem Entkalken gründlich waschen.
• Wenn man die Maschine nicht gebraucht ist es ratsam um die Stecker
aus die Wandsteckdose heraus zu nehmen.
Abb. 8
8.

ENTKALKEN

Den Heißwasserspeicher der TVB100 ausschalten. Das Wasser im
Behälter muss kalt sein, damit die Kunststoff mischerschale leicht
entfernt werden kann. Wenn die TVB100 abgekühlt ist, wird de
Behälterdeckel (Abb. 8A) entfernt und der Mischer (Abb. 8B) aus dem
Heißwasserspeicher genommen. Jetzt ist der ganze Behälter sichtbar.
Die TVB100 kann jetzt gekippt werden (Abb. 9) so dass etwaiger loser
Kesselsteinablagerungen kann Animo-Kesselsteinlösung verwendet
werden. Machen Sie eine Säurelösung aus ca. 3 Esslöffeln Pulver pro Liter
Wasser (Temperatur :
ca. 60 - 70°C) Der Kunststoff des Mischers (Abb. 8B) darf nicht
mit Kesselsteinlösung behandelt werden, da Kunststoff nicht
säurebeständig ist.
Abb. 9
Die zu reinigende Maschine bis unter das Heberohr mit der Lösung
füllen und die Lösung eine Weile im Behälter stehen lassen. Eine
Leeres Einschubfilter (siehe Abb. 1B) anbringen und eine leere Kanne
unterstellen. Eine Kanne Wasser in den Heißwasserspeicher eingießen,
A
damit die Lösung den Heißwasserspeicher über dass Hebelrohr verlassen
kann. Anschließend den Heißwasserspeicher leeren. Den Mischer in den
Heißwasserspeicher stellen, wobei der Pfeil auf das Filter zeigen soll.
Den Mischer wieder in den Heißwasserspeicher einsetzen und die TVB100
wie in Abschnitt 5 (INBETRIEBNAHME) beschrieben mit Wasser füllen.
Mindestens zweimal Wasser durch die Maschine laufen lassen, damit die
Lösung aus dem System gespült wird.
9.
STÖRUNGSANALYSE
Die TVB100 gibt kein warmes Wasser, das Wasser bleibt kalt, obwohl
Abb. 10
der Heißwasserspeicher eingeschaltet ist.
9.1 Ursache und Lösung
- Die Trockenlaufsicherung ist ausgeschaltet. Die TVB100 ist mit einer
von außen erreichbaren Trockenlaufsicherung ausgestattet.
Diese befindet sich auf der Rückseite des Automaten (Abb. 10A).
Wenn dieser Knopf gedrückt wird, wird das Element wieder
eingeschaltet. Dazu muss erst die Schutzkappe entfernt werden.
- Wenn die Trockenlaufsicherung nicht die Ursache der Störung ist, wen
den Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
14
TVB100
2015/04 Rev. 2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis