Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie; Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Batterien Für Mehrfachmotoren Mit Elektronischer Kraftstoffeinspritzung - Mercury Marine Tow Sports Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Wassereinlassschlauch wieder anschließen.
8. Schlauchschelle fest anziehen.
9. An den nächsten Motor anschließen (falls vorhanden) und Verfahren wiederholen.
10. Wasserzufuhr abstellen.
11. Vor Inbetriebnahme des Motors den Seehahn (falls vorhanden) öffnen bzw. den
HINWEIS: Wenn der Antrieb im Wasser gelagert werden soll, muss der Seehahn
geschlossen bleiben, bis der Antrieb in Betrieb genommen wird. Den Seehahn öffnen,
wenn der Antrieb nicht im Wasser gelagert werden soll.
12. Den Propeller (falls er abgebaut wurde) wieder anbringen. Siehe Anweisungen des

Batterie

Siehe spezielle Anweisungen und Warnhinweise, die im Lieferumfang der Batterie
enthalten sind. Stehen diese Informationen nicht zur Verfügung, beim Umgang mit
einer Batterie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen beachten.
Schwere Verletzungen durch Brände oder Explosionen vermeiden. Zum Starten des
Motors keine Überbrückungskabel und keine Starthilfebatterie verwenden. Eine
schwache Batterie nicht im Boot aufladen. Die Batterie ausbauen und in einem gut
belüfteten Bereich entfernt von Kraftstoffdämpfen, Funken oder offenem Feuer laden.
Batterien enthalten Säure, die schwere Verbrennungen verursachen kann. Kontakt
mit Haut, Augen und Bekleidung vermeiden. Wird Batteriesäure auf einen Körperteil
geschüttet oder gespritzt, den betreffenden Teil sofort mit viel Wasser spülen und
sobald wie möglich ärztlich versorgen lassen. Für den Umgang mit oder das Füllen
von Batterien mit Batteriesäure stets Schutzbrille und Gummihandschuhe tragen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Batterien für Mehrfachmotoren mit elektronischer
Kraftstoffeinspritzung
Generatoren: Generatoren laden die Batterie auf, die den Motor, an dem der Generator
installiert ist, mit elektrischem Strom versorgt. Wenn Batterien zur Versorgung von zwei
Motoren angeschlossen sind, liefert ein Generator den Ladestrom für beide Batterien.
Normalerweise muss der Generator des anderen Motors keinen Ladestrom liefern.
Elektronisches
Steuergerät benötigt eine stabile Spannungsquelle. Während des Betriebs mit
mehreren Motoren kann ein Elektrogerät an Bord plötzlich einen Spannungsabfall an
der Motorbatterie verursachen. Die Spannung kann eventuell unter die erforderliche
Mindestspannung des Steuergeräts abfallen. Außerdem beginnt möglicherweise der
Generator des anderen Motors nun mit dem Aufladen. Dies kann eine Spannungsspitze
in der Motorelektrik zur Folge haben.
In beiden Fällen stellt sich das Steuergerät ggf. ab. Wenn die Spannung in den vom
Steuergerät erforderlichen Bereich zurückkehrt, stellt es sich selbst zurück und der
Motor läuft normal weiter. Das Steuergerät stellt sich ab und stellt sich selbst so schnell
wieder zurück, dass es nur so erscheint, als hätte der Motor eine kurze Fehlzündung.
Batterien: Ist ein Boot mit mehreren EFI‑Antriebssystemen ausgestattet, muss jeder
Motor an seine eigene Batterie angeschlossen sein. Hierdurch wird gewährleistet, dass
jedes Steuergerät mit einer stabilen Spannungsquelle versorgt ist.
90-864197E51 JUNI 2005
Stopfen am Wassereinlassschlauch entfernen und den Schlauch wieder
anschließen.
Bootsherstellers.
Steuermodul
VORSICHT
!
VORSICHT
!
der
elektronischen
Wartung
Kraftstoffeinspritzung:
Seite 73
Das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inboard mpi

Inhaltsverzeichnis