Die Rolltor-Steuerung erfolgt mithilfe folgender Antriebsvorrichtungen (Antriebe):
•
Elektroantrieb
•
NHK-Elektroantrieb (Not-Hand-Kurbel)
Anmerkung: Rolltore können mit Fernsteuerungen, Elektroschlössern und anderen zusätzlichen Vorrichtungen aus-
gestattet werden. Wenn nötig, werden entsprechende Betriebsanleitungen für diese Vorrichtungen vom
Hersteller beiliegend mitgeliefert.
!
Rolltore können auch mit Abrollsicherungen oder optoelektronischen Schaltleisten aus-
gestattet werden, die als zusätzliche Sicherheitsvorrichtung dienen.
Zubehörteile und Funktionsprinzip der Rolltore mit Elektroantrieb (s. Abb.1):
Der Rolltorpanzer wird mittels Elektroantrieb in Verbindung mit einer oder mehreren Steuerun-
gen (Schalter, Schlüsselschalter, Funkhandsender usw.) betätigt.
Auf Wunsch kann der Elektroantrieb mit dem NHK-System (Not-Hand-Kurbel) – Kurbelantrieb
geliefert werden.
Öffnen (Schließen) des Rolltorpanzers:
•
Taste des Schalters (Pos.18) drücken bzw. drehen in Richtung AUF (oder ZU) und halten, bis
der Endschalter des Antriebs anspricht, der den Rolltorpanzer komplett stoppt.
Anmerkung: bei der Lieferung von Schlüsselschaltern ist der Schlüssel in den Schlüsselschalter einzustecken und in
Richtung AUF (oder ZU) zu drehen und zu halten, bis der Endschalter des Elektroantriebs anspricht.
Zum Stoppen des Rolltorpanzers in einer Zwischen-Position ist die Taste (Schlüssel) des Schalters
während des Rolltorpanzer-Laufs loszulassen. Der Rolltorpanzer wird sich beim wiederholten
Drücken oder Drehung entsprechender Taste (Schlüssel) in bestimmter Richtung weiter bewegen.
Anmerkung: Beim Ansprechen der Sicherheitsvorrichtungen kann das Rolltor beim Schließen stoppen.
!
Nach automatischem Abschalten des Elektroantriebs ist die Taste (Schlüssel) des Schal-
ters in die Null-Stellung einzustellen.
Funktionsprinzip der Rolltore mit NHK-Antrieb:
Öffnen (Schließen) des Rolltorpanzers im normalen Betriebsmodus erfolgt laut Punkt 2.З.З.
Öffnen (Schließen) des Rolltorpanzers im Notbetrieb:
!
ACHTUNG! Als „Notbetrieb" ist der Betriebsmodus zu verstehen, bei dem keine Span-
nung im Versorgungsnetz des Elektroantriebs anliegt.
Öffnen des Rolltorpanzers:
•
Bei Rolltoren mit abnehmbarer Kurbel ist der Haken der Kurbel ins Loch der Antriebsöse
einzustecken. Kurbelgriff mit der Hand drehen, mit der anderen Hand Kurbelstange halten.
Der Rolltorpanzer wird solange aufgewickelt, bis die letzte Lamelle die untere Kastengrenze
erreicht. Es ist zu unterlassen, den Rolltorpanzer weiter aufzuwickeln, weil er die Führungs-
schienen nicht verlassen darf.
4
BETRIEBSANLEITUNG ROLLTORE