Ausreichender
Luftaustausch
Achten Sie auf eine ausreichende Lüftung. Ist der Luftaustausch in den Räumen zu gering, besteht die
Gefahr einer gesundheitlichen Beeinträchtigung und/oder dass das Gebäude durch Schimmel Schaden
nimmt.
Damit kein Unterdruck entstehen kann, sollen Dunstabzugshauben und Wäschetrockner möglichst im
Umluftbetrieb verwendet werden.
1.3
Betriebs-
umgebung
Das Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung darf nur innerhalb eines Gebäudes (innerhalb der
gedämmten Hülle) in frostfreien und trockenen Räumen aufgestellt werden.
Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit des Aufstellraums und der Außenluft:
- Temperatur des Aufstellungsraums: +10°C bis +40°C
- Relative Luftfeuchtigkeit des Aufstellungsraums: < 60 %
- Relative Luftfeuchtigkeit bei Betrieb des Lüftungsgeräts:
- Kurzfristig: > 90%
- Mehr als 3 Tage: > 80%
In der Betriebsumgebung darf keine Brand- und Explosionsgefahr bestehen.
Der Luftstrom darf keine organischen Lösemittel oder aggressiven Stoffe beinhalten, welche die
Bestandteile des Geräts beschädigen könnten. Besteht ein Risiko, dass diese Stoffe in das Gerät und
in die Luftleitungen eindringen könnten (z.B. bei Lackierarbeiten, Klebearbeiten, usw.) muss das Gerät
rechtzeitig ausgeschaltet werden.
1.4
Wartung
Die regelmäßige Wartung und Pflege der Anlage dient der einwandfreien Funktion, der Werterhaltung
Ihrer Basic-Lüftungsanlage und der Vermeidung von Schäden an Ihrem Lüftungsgerät. Führen Sie zur
Kontrolle ein Wartungsprotokoll.
Führen Sie die angegebenen Wartungsarbeiten am Lüftungsgerät in den angegebenen Intervallen
aus. Mangelhafte Wartung, wie unterlassener Austausch verschmutzter Filter, verringert die Lüftung,
verschmutzt das Luftführungsgerät und kann Schäden am Gerät hervorrufen.
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
Basic Line – B 200/300/400
3