Elektronisch geregelter austausch der zuluft/abluft mit wärmerückgewinnung (20 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Heinemann BASIC LINE B 200 SC
Seite 1
Basic Line – B 60 SC – Einzelraum-Systeme BASIC LINE B 200 SC | B 300 SC | B 400 SC Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung Betriebs- und Installationsanleitung 12|2014...
Seite 2
Basic Line – B 200/300/400 Vorwort Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Lüftungs-System der HEINEMANN Basic Line entschieden haben. Diese Betriebsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie das Gerät richtig nutzen, optimal einstellen und welche Wartungsarbeiten Sie selbst durchführen können.
• Die Installation sowie die Grundeinstellungen dürfen nur von qualifiziertem Fach-Personal durchge- führt werden. Bestimmungsgemäße Das Lüftungssystem der HEINEMANN Basic Line - B 400/300/200 SC - dient ausschließlich der kontrollierten Lüftung mit Wärmerückgewinnung für Wohngebäude. Werden die Lüftungsgeräte zu Verwendung einem anderen Zweck verwendet (z.B.
Basic Line – B 200/300/400 SC Verwendete Sicher- In dieser Betriebs- und Installationsanleitung werden die folgenden Symbole verwendet: heitssymbole GEFAHR Dieses Symbol bedeutet eine unmittelbar drohende Gefahr für Leben und Gesundheit von Personen. Anweisungen mit diesem Symbol müssen unbedingt eingehalten werden. ACHTUNG Dieses Symbol bedeutet eine möglicherweise gefährliche Situation.
Basic Line – B 200/300/400 Ausreichender Luftaustausch ACHTUNG Achten Sie auf eine ausreichende Lüftung. Ist der Luftaustausch in den Räumen zu gering, besteht die Gefahr einer gesundheitlichen Beeinträchtigung und/oder dass das Gebäude durch Schimmel Schaden nimmt. Damit kein Unterdruck entstehen kann, sollen Dunstabzugshauben und Wäschetrockner möglichst im Umluftbetrieb verwendet werden.
Basic Line – B 200/300/400 SC Einleitung Um Energie zu sparen, ist in heutigen Gebäuden, entsprechend der Energieeinsparverordnung (EnEV), eine extrem luftdichte Bauweise vorgeschrieben. Werden die Folgen dieser „luftdichten“ Gebäude Beschreibung nicht bedacht, wird die Luft zum Atmen in den Räumen unzumutbar. Zusätzlich schlägt sich Feuchtig- keit nieder - Schimmel im Mauerwerk, Fugen, etc.
Basic Line – B 200/300/400 SC Basic - Die Lüftungsgeräte B 200 SC, B 300 SC und B 400 SC sind kompakte und steckerfertige zentrale Lüftungsgeräte für Wohnungen und kleine Reihenhäuser (Abbildung 1). Varianten Sie eignen sich auch für Großprojekte in der energetischen Sanierungen von Wohnungen und Mehrfa- milienhäuser.
Basic Line – B 200/300/400 SC Funktions- » Mittels Lüfter (Fortluftventilator) wird die verbrauchte Raumluft abgesaugt und über den paten- tierten Gegenstrom-Kanalwärmetauscher nach außen geführt. Ein eingebauter Abluftfilter (G4) vor weise dem Wärmetauscher verhindert, dass dieser verunreinigt. Siehe auch untenstehende Abbildung 2. »...
Basic Line – B 200/300/400 SC 2.4 Abmessungen Geräteabmessungen und kleinster nötiger Raum für die Wartung Platzbedarf Wartungsraum L = Länge des Geräts Wü = Wartungsraum über dem Gerät H = Höhe des Geräts Wu = Wartungsraum unter dem Gerät B = Breite des Geräts Wv = Wartungsraum vor dem Gerät Basic...
Basic Line – B 200/300/400 SC Transport / HINWEIS Lagerung Lagern Sie das Lüftungsgerät bis zum Einbau sicher, trocken, staubfrei und bei einer Temperatur von Lagerung - 25°C bis + 55°C, am besten in der Originalverpackung. Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit. Oberflächen, die mit der Außenluft Kontakt haben, müssen wettergeschützt, trocken und sauber sein.
Basic Line – B 200/300/400 SC Lieferumfang Folgende Teile sind im Lieferumfang enthalten: » Basic Zentrallüftungsgerät - B 200 SC oder - B 300 SC oder - B 400 SC » 2 x Befestigungswinkel zur Wandmontage » 1 x Sicherungswinkel »...
Basic Line – B 200/300/400 SC Montage ACHTUNG Die Installation und Montage darf nur durch geschultes Fachpersonal vorgenommen werden, welches auch Kenntnisse in den einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen sicherheitstech- nischen Regeln besitzt! GEFAHR Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder einer Elektrofachkraft ersetzt werden.
Basic Line – B 200/300/400 SC Befestigung HINWEIS des Geräts Das Kanalnetz muss im Vorfeld so angelegt worden sein, dass nach der Montage ein Mindestraum um das Gerät verbleibt (siehe dazu Kapitel 2.4, Mindestplatzbedarf). ACHTUNG Das Basic Lüftungsgerät darf nur in einem Raum mit einer Temperatur >...
Seite 17
Basic Line – B 200/300/400 SC 6. Befestigen Sie nun das Gerät, indem Sie die beiden Verankerungen der Winkelhalter ineinander schieben. ACHTUNG Lüftungsgerät in Befestigungs- winkel einhängen Versichern Sie sich, dass die Verriegelung der Wand und des Gerätes vollständig ineinander sitzen. Befestigen Sie nun den unteren Sicherungswin- kel, siehe auch Abbildung.
Basic Line – B 200/300/400 SC HINWEISE ZUM KONDENSATABFLUSS Ein zweiter Siphon oder ein Siphon mit Rückschlagsicherung ist empfehlenswert, um Kanalgerüche zu vermeiden. Entsprechend der DIN 12056 ist die Kondensatleitung mit einem Geruchsanschluss an das Entwässe- rungssystem anzuschließen. Eine Mindestsperrwasserhöhe von 50 mm ist nach DIN 12056 sicherzustellen. Beim Kondensatan- schluss von Lüftungsgeräten ist der Anlagendruck zu berücksichtigen (siehe dazu folgendes Berech- nungsbeispiel).
Basic Line – B 200/300/400 SC Elektrischer Das Gerät wird steckerfertig geliefert. Anschluss Der 3-Stufenschalter wird mit 5-adrigem Kabel geliefert. Dieses muss an der Platine im Lüftungsgerät angeschlossen werden. Nach dem Anschluss kann der Schalter an der Wand befestigt werden. ...
Basic Line – B 200/300/400 SC • Klemmen Sie die 5 Adern für den Sommer-/Winter-Umschalter und den Schalter der Lüftungsstu- fen, dem Schaltplan entsprechend an. Klemme Funktion Elektro-Schaltkasten 10/11 Sommer-/Winter-Umschalter - Kontakt geschlossen => Sommerbetrieb, keine WRG - Kontakt offen => Winterbetrieb 3 X 1.5 S mit Wärmerückgewinnung Schaltspannung für Lüfterstufen...
Basic Line – B 200/300/400 SC 4.5.2 Einstellen Um die Lüftungsanlage entsprechend der Planung einzustellen, kann die Lüftungsstufen 1 und die Lüftungsstufe 2 als auch die Nachlaufzeit des Ventilators bei Umschaltung von Lüftungsstufe 3 über Drehpotentiometer auf der Geräteplatine im Elektro-Schaltkasten entsprechend angepasst werden. Werkseinstellungen Stufe 1 =>...
Seite 22
Basic Line – B 200/300/400 SC Einstellen - Stufe 2 Hier können Sie die Lüftungsmenge bei Auswahl der Stufe 2 - Nenn-Lüftung - einstellen. • Schieben Sie den Programmierschalter nach links auf Stufe 2 • Drehen Sie das linke Potentiometer (gegen den Uhrzeigersinn) für Fortluft-/Abluftventilator bis die gewünschte Luftmenge erreicht ist.
Basic Line – B 200/300/400 SC Betrieb und Zur Sicherstellung einer gesunden Raumluft und zur Erhaltung der Bausubstanz, ist für eine ständige Lüftung zu sorgen. Auch bei längerer Abwesenheit der Bewohner (Urlaub) sollte die Lüftungsanlage Bedienung nicht ausgeschaltet werden, da die Raumluft sonst stickig wird und in der Heizperiode Feuchtigkeit in Hinweise zur den Lüftungskanälen und in der kalten Bausubstanz kondensiert und zu Feuchteschäden führen kann.
Basic Line – B 200/300/400 SC Luftfilterung In Ihrem Basic Lüftungsgerät ist sowohl in der Zuluft als auch in der Abluft ein Filter Klasse G4 einge- baut. ACHTUNG Die Filter müssen sich immer im Lüftungsgerät befinden. HINWEIS Das Filter müssen regelmäßig ausgetauscht werden, siehe dazu Wartungskapitel 6. Optional kann in der Zuluft ein zusätzlicher Feinfilter F7 eingesetzt werden.
Basic Line – B 200/300/400 SC Wartung und Führen Sie alle Wartungsarbeiten regelmäßig in den empfohlenen Abständen und sorgfältig durch. Die Raumluftqualität und damit Ihr Wohlbefinden und auch die Lebensdauer Ihres Geräts ist davon Reinigung abhängig. ACHTUNG Alle hier nicht beschriebenen Arbeiten bzw. Reparaturen dürfen nur von einem Installationsbetrieb durchgeführt werden.
Basic Line – B 200/300/400 SC 6.2 Filter reinigen • Öffnen Sie das Lüftungsgerät, wie in Kapitel 6.1 beschrieben. und wechseln Standardmäßig ist in allen Basic Lüftungsgeräten sowohl in der Zuluft als auch in der Abluft ein Filter der Klasse G4 eingebaut. Optional kann im B 300 SC und B 400 SC in der Zuluft ein Pollenfilter der Klasse F7 eingebaut sein.
Basic Line – B 200/300/400 SC Wärme- • Falls nicht schon geschehen, öffnen Sie das Lüftungsgerät, wie in Kapitel 6.1 beschrieben. tauscher • Falls nicht schon entfernt, bzw. ausgetauscht im Zuge der Wartungsarbeiten, entfernen Sie beide reinigen Filter, wie in Kapitel 6.2 beschrieben. ...
Seite 28
Basic Line – B 200/300/400 SC • Schieben Sie den Wärmetauscher vorsichtig in das Gerät. • Setzen Sie die Filter ein. Falls Sie einen F7-Feinfilter einsetzen, achten Sie darauf, diesen auf der Zuluftseite zu platzieren. • Verschließen Sie das Gerät, wie in Kapitel 6.1 beschrieben.
Basic Line – B 200/300/400 SC Technische Das B 200 SC, das BC 300 SC und das BC 400 SC sind hocheffiziente Zu- und Abluftgeräte für Wohn- und kleine Einfamilienhäuser. Daten Netz / Strom- B 200 SC B 300 SC B 400 SC aufnahme Betriebsspannung...
Basic Line – B 200/300/400 SC Kennlinien 10 V Volumenstrom V [m /h] Abluft Zuluft Auslegungsbereich Anlagenkennlinie / Mindestdruck im Kanalnetz 7.4.2 B 300 SC Leistung Ventilatorstufe Volumenstrom El. Leist. beid. Ventilatoren Schallleistung bei der Lüftungsstufe mit 4 V Frequenz [Hz] 1000 2000...
Basic Line – B 200/300/400 SC Kennlinien 10 V Volumenstrom V [m /h] Abluft Zuluft Auslegungsbereich Anlagenkennlinie / Mindestdruck im Kanalnetz HINWEIS Das B 300 SC ist mit Konstant-Volumen-Ventilatoren ausgestattet. Zum Erhalt des gewünschten Volumenstroms (eingestellt am 3-Stufen-Schalter) wird die Drehzahl der Ventilatoren entsprechend herauf- bzw.
Seite 32
Basic Line – B 200/300/400 SC Kennlinien 10 V Volumenstrom V [m /h] Abluft Zuluft Auslegungsbereich Anlagenkennlinie / Mindestdruck im Kanalnetz HINWEIS Das B 400 SC ist mit Konstant-Volumen-Ventilatoren ausgestattet. Zum Erhalt des gewünschten Volumenstroms (eingestellt am 3-Stufen-Schalter) wird die Drehzahl der Ventilatoren entsprechend herauf- bzw.
EG-Konformitätserklärung HEINEMANN GmbH Hersteller: Anschrift: Von-Eichendorff-Straße 59A D-86911 Dießen Bezeichnung: B 200 SC / B 300 SC / B 400 SC Beschreibung: Zu- und Abluftgerät mit Wärmerückgewinnung Einschlägige CE-Bestimmungen Niederspannungs-Richtlinie 2006/95/EG EMV-Richtlinie 2004/108/EG Harmonisierte Normen - EN 60335-1: 2002 + A2: 2006 - EN 60335-2-80: 2003 + A2:2009 Diese Erklärung bescheinigt die Übereinstimmung des oben bezeichneten Geräts mit den genannten...
Seite 35
Druck in Deutschland, Stand Dezember 2014 Diese Betriebsanleitung darf – auch auszugsweise – nur mit ausdrücklicher Genehmigung durch HEINEMANN nachgedruckt oder sonst wie vervielfältigt werden. Für den Inhalt verantwortlicher Herausgeber: Heinemann GmbH Redaktion und Layout: Carmen Auer - HEINEMANN GmbH...
Seite 36
HEINEMANN GmbH Von-Eichendorff-Straße 59 a 86911 Dießen Telefon +49 (0) 88 07 / 94 66-0 Telefax +49 (0) 88 07 / 94 66-99 info@heinemann-gmbh.de www.heinemann-gmbh.de P50001 · 12/2014...