Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Und Bedienung; Hinweise Zur Lüftung; Bedienung 3-Stufen-Schalter; Lüfterstufen Einstellen - Heinemann BASIC LINE B 200 SC Betriebs Und Installationsanleitung

Lüftungsgeräte mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Betrieb und
Zur Sicherstellung einer gesunden Raumluft und zur Erhaltung der Bausubstanz, ist für eine ständige
Lüftung zu sorgen. Auch bei längerer Abwesenheit der Bewohner (Urlaub) sollte die Lüftungsanlage
Bedienung
nicht ausgeschaltet werden, da die Raumluft sonst stickig wird und in der Heizperiode Feuchtigkeit in
5.1
Hinweise zur
den Lüftungskanälen und in der kalten Bausubstanz kondensiert und zu Feuchteschäden führen kann.
Lüftung
Das Lüftungsgerät arbeitet ordnungsgemäß, wenn die Volumenströme über die einstellbaren Lüf-
tungsstufen entsprechend der Planung bei der Inbetriebnahme eingestellt wurden.
Normalerweise ist eine Lüftung auf Stufe 2 (Nennlüftung) in den Aufenthaltsräumen ausreichend.
Dabei wird die Luft alle zwei Stunden ausgetauscht.
Eine erhöhte Lüftung auf Stufe 3 (Intensivlüftung) ist z. B. bei Benutzung von Bad und Dusche,
beim Kochen, beim Waschen und Wäschetrocknen und bei Besuch bzw. Party notwendig.
Bei längerer Abwesenheit kann die Lüftungsstufe 1 (Reduzierte Lüftung) für den minimalen
Luftaustausch eingestellt werden.
Schalten Sie das Gerät nicht aus. Die nach DIN 1946 Teil 6 geforderte Lüftung zum Feuchteschutz
muss sichergestellt sein.
Achten Sie auf eine ausreichende Lüftung. Ist der Luftaustausch in den Räumen zu gering, besteht die
Gefahr einer gesundheitlichen Beeinträchtigung und/oder dass das Gebäude durch Schimmel Schaden
nimmt.
Ihr B 200 SC, B 300 SC oder B 400 SC können Sie einfach über die Schieberegler am 3-Stufen-Schal-
5.2
Bedienung
ter steuern.
3-Stufen-
Schalter
5.2.1 Lüfterstufen
Die Lüfterstufe und damit die Ventilatorleistung kann durch
Verschieben des Reglers (Pfeil) gewählt werden.
einstellen
Mit einem Schieberegler können Sie zwischen Sommer- und
5.2.2 Sommer-/
Winterbetrieb umschalten.
Winterbetrieb
umschalten
ACHTUNG
Stufe 1 => Reduzierte Lüftung
Betrieb bei Abwesenheit
Stufe 2 => Nennlüftung
Normalbetrieb
Stufe 3 => Intensivlüftung
Maximalbetrieb
Wintermodus - Wärmerückgewinnung ist aktiv
In diesem Modus wird die warme Luft in den Räumen
abgesaugt, die Wärme im Wärmetauscher auf die
kühle Außenluft übertragen und in die Wohnräume
eingeblasen.
Sommermodus - Wärmerückgewinnung nicht aktiv
In diesem Modus ist der Zuluftventilator außer
Betrieb, da ein Erwärmen der Außenluft nicht
gewünscht ist. Es wird nur noch Luft abgesaugt.
Basic Line – B 200/300/400 SC
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Basic line b 300 scBasic line b 400 sc

Inhaltsverzeichnis