Menüfunktionen
•
Sichtbarkeit des eigenen: Damit können Sie
festlegen, ob andere Bluetooth-Geräte Ihr
Telefon erkennen dürfen oder nicht.
•
Name des eigenen Telefons: Mit dieser Option
können Sie Ihrem Telefon einen Bluetooth-
Gerätenamen zuweisen, der auf anderen
Geräten angezeigt wird.
•
Sicherer Modus: Mit dieser Option können Sie
festlegen, ob das Telefon Ihre Bestätigung
erfragen soll, wenn andere Geräte auf Ihre Daten
zugreifen.
•
Bluetooth-Dienste: Zeigt die verfügbaren
Bluetooth-Dienste an.
Bluetooth-Geräte suchen und abstimmen
1. Wählen Sie in den Bluetooth-Einstelloptionen
Benutzergeräte.
2. Wählen Sie Neues Gerät suchen.
Nach der Suche wird eine Liste der Geräte
angezeigt, zu denen Sie eine Verbindung
herstellen können. Die folgenden Symbole
zeigen die Art des Geräts an:
•
Mobiltelefon
•
Computer
•
Stereo-Headset
3. Wählen Sie ein Gerät aus.
86
•
PDA
•
Drucker
•
Unbekanntes
Gerät
4. Geben Sie eine Bluetooth-PIN ein und drücken
Sie <OK>. Dieser PIN-Code wird nur einmal
benötigt, sodass Sie ihn sich nicht zu merken
brauchen.
Wenn der Besitzer des anderen Geräts denselben
Code eingibt, ist die Abstimmung abgeschlossen.
Einige Geräte, insbesondere Headsets oder
Kfz-Freisprecheinrichtungen, haben eine feste
Bluetooth-PIN wie 0000. Ist dies bei dem
anderen Gerät der Fall, müssen Sie diesen Code
eingeben.
Geräteoptionen verwenden
Wenn Sie beim Anzeigen der Geräteliste
<Optionen> drücken, können Sie auf folgende
Optionen zugreifen:
•
Verbinden: Stellt die Verbindung zu einem
Headset oder zu einer Kfz-Freisprechvorrichtung
her.
•
Trennen: Die Verbindung zum Gerät trennen.
•
Gerät durchsuchen: Mit dieser Option können
Sie Daten auf dem ausgewählten Gerät suchen
und direkt in Ihr Telefon importieren.
•
Diensteliste: Damit können Sie die Bluetooth-
Dienstliste des betreffenden Geräts aufrufen.
•
Gerät autorisieren/Nicht autorisiertes
Gerät: Mit dieser Option können Sie festlegen,
ob das Telefon Ihre Erlaubnis einholen soll, wenn
andere Geräte versuchen, eine Verbindung zum
Telefon herzustellen.