Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir SAVE VTR 275/B Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAVE VTR 275/B:

Werbung

4.5.2
Überprüfen des Außenlufteinlasses
Laub und Schmutz können das Einlassgitter verstopfen und die Leistung verringern. Überprüfen Sie das Einlassgitter
und reinigen Sie es bei Bedarf. Es empfiehlt sich, dies mindestens zwei Mal im Jahr zu machen.
4.5.3
Überprüfung der Dachhaube (sofern vorgesehen)
Die Dachhaube (sofern vorgesehen), die an dem Abluftkanal angeschlossen ist, muss mindestens zwei Mal im Jahr
überprüft und bei Bedarf gereinigt werden.
4.5.4
Überprüfen und Reinigen des Kanalsystems
Auch wenn die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten wie z.B. das Auswechseln der Filter durchgeführt werden, können
sich dennoch Staub und Fett im Kanalsystem ablagern. Dadurch wird die Leistung der Anlage gemindert.
Aus diesem Grund sollten die Rohrleitungen nach Bedarf gereinigt/ausgewechselt werden. Stahlkanäle lassen sich rei-
nigen, indem eine in Seifenlauge getränkte Bürste durch den Kanal gezogen wird, und zwar über die Luftauslass-/Ven-
tilöffnungen oder über spezielle Kontrollklappen im Kanalsystem (sofern vorgesehen).
Es empfiehlt sich, dies alle 5 Jahre normalerweise von autorisierten Unternehmen, die darauf spezialisiert sind, durch-
führen zu lassen.
5
Fehlersuche
Sollten Probleme auftreten, überprüfen Sie bitte die nachstehenden Punkte, bevor Sie den Kundendienst anrufen.
Ventilatoren starten nicht
1. Überprüfen Sie die Bedieneinheit auf Alarme.
2. Überprüfen Sie, ob alle Sicherungen und Schnellkupplungen angeschlossen sind (Netzteil und Schnellkupplungen für
Zuluft- und Abluftventilatoren).
3. Wochenplan überprüfen. Die Ventilatoren können im Menü Luftstromeinstellungen planen auf AUS eingestellt
werden.
Reduzierter Luftstrom
1. Überprüfen Sie die Bedieneinheit auf Alarme. Einige Alarme können den Luftstrom auf NIEDRIGreduzieren, wenn sie
aktiv sind.
2. Das Lüftungsgerät könnte im Enteisungsmodus sein. Dies verringert die Ventilatordrehzahl und schaltet in einigen
Fällen den Zuluftventilator während des Abtauungszyklus vollständig ab. Die Ventilatoren laufen nach dem Abtauuen
wieder normal. Auf dem Startbildschirm der APP oder Bedieneinheit ist das Symbol für die Abtauungsfunktion zu se-
hen, wenn die Abtauen aktiv ist.
3. Die Drehzahl der Ventilatoren wird linear reduziert, wenn die Außenlufttemperatur unter 0°C liegt und eine Außen-
luftkompensationsfunktion aktiviert ist.
4. Prüfen Sie, ob die aktuelle Anwenderfunktion, den Luftstrom reduziert, z. B.Abwesend, Urlaub, usw. Prüfen Sie auch
die digitalen Eingänge Zentralstaubsauger und Dunstabzugshaube.
5. Überprüfen Sie die Luftvolumenstromeinstellungen auf der Bedieneinheit.
6. Überprüfen Sie die Wochenplaneinstellungen (Kapitel 3.2.8).
7. Überprüfen Sie die Filter. Ist der Filterwechsel erforderlich?
8. Überprüfen Sie die Diffusoren / Lamellen. Müssen die Luftauslässe/Klappen gereinigt werden?
9. Überprüfen Sie Fans und Wärmetauscherblock. Ist die Reinigung erforderlich?
10.Prüfen Sie, ob die Gebäude Lufteinlass und Dacheinheit (Auspuff) verstopft sind.
11.Kontrollieren Sie die sichtbare Leitung auf Beschädigung und / oder Staubbildung / Verschmutzung.
12.Überprüfen Sie die Diffusor- / Rasteröffnungen.
Das Gerät kann nicht gesteuert werden (Regelungsfunktionen blockiert
1. Setzen Sie die Steuerfunktionen zurück, indem Sie die Stromversorgung für mindestens 10 Sekunden unterbrechen.
2. Überprüfen Sie den Anschluss des modularen Kontakts zwischen der Bedieneinheit und der Hauptleiterplatte.
Niedrige Zulufttemperatur
1. Überprüfen Sie die Bedieneinheit auf Alarme.
2. Überprüfen Sie die aktiven Funktionen auf der Bedieneinheit, wenn die Abtauungs-Funktion läuft.
2817682 | v01
13
Fehlersuche |

Werbung

loading