Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Routineprüfungen Vor Dem Start; Modellbetrieb - ROBBE Fischkutter ELCANO II Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesen Sie vor dem Bau Ihres Modells unbedingt die Si-
cherheitshinweise genau durch. Halten Sie sich stets an
die in den Anleitungen empfohlenen Vorgehensweisen
und Einstellungen.
Wenn Sie ferngesteuerte Modellschiffe erstmalig betrei-
ben empfehlen wir Ihnen, einen erfahrenen Modellbauer
um Hilfe zu bitten.

Sicherheitshinweise

Ferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug im üblichen Sin-
ne und dürfen von Jugendlichen unter 14 Jahren nur unter
Aufsicht von Erwachsenen eingesetzt und betrieben werden.
Ihr Bau und Betrieb erfordert technisches Verständnis, hand-
werkliche Sorgfalt und sicherheitsbewusstes Verhalten.
Fehler oder Nachlässigkeiten beim Bau oder Fahren können
erhebliche Sach- oder Personenschäden zur Folge haben.
Da Hersteller und Verkäufer keinen Einfluss auf den ord-
nungsgemäßen Bau und Betrieb der Modelle haben, wird
ausdrücklich auf diese Gefahren hingewiesen und jegliche
Haftung ausgeschlossen.
Schiffsschrauben und generell alle sich bewe-
genden Teile stellen eine ständige Verletzungs-
gefahr dar.
Vermeiden Sie unbedingt eine Berührung sol-
cher Teile.
Beachten Sie, daß Motoren und Regler im Be-
trieb hohe Temperaturen erreichen können.
Vermeiden Sie unbedingt eine Berührung sol-
cher Teile.
Bei Elektromotoren mit angeschlossenem An-
triebsakku niemals im Gefährdungsbereich von
rotierenden Teilen aufhalten.
Achten Sie ebenfalls darauf, dass keine sonsti-
gen Gegenstände mit sich drehenden Teilen in
Berührung kommen!
Beachten Sie die Hinweise der Akkuhersteller.
Über- oder Falschladungen können zur Explo-
sion der Akkus führen. Achten Sie auf richtige
Polung.
6
Schützen Sie Ihre Geräte vor Staub, Schmutz und Feuch-
tigkeit.
Setzen Sie die Geräte keiner übermäßigen Hitze, Kälte oder
Vibrationen aus.
Der Fernsteuerbetrieb darf nur im angegebenen Temperatur-
bereich durchgeführt werden.
Benutzen Sie nur empfohlene Ladegeräte und laden Sie Ihre
Akkus nur bis zur angegebenen Ladezeit.
Überprüfen Sie Ihre Geräte stets auf Beschädigungen und
erneuern Sie Defekte mit Original-Ersatzteilen.
Nass gewordene Geräte, selbst wenn sie wieder trocken
sind, nicht mehr verwenden!
Entweder im robbe-Service überprüfen lassen oder ersetzen.
Durch Nässe können versteckte Fehler entstehen, welche
nach kurzer Betriebszeit zu einem Funktionsausfall führen.
Es dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und
Zubehörteile eingesetzt werden.
Verwenden Sie immer original robbe-Futaba Steckverbin-
dungen sowie Original robbe-Futaba Ersatzteile.
An den Fernsteueranlagen dürfen keinerlei Veränderungen
vorgenommen werden.
Montageanleitung Fischkutter ELCANO II No. 1206
Routineprüfungen vor der Fahrt
• Bevor Sie den Empfänger einschalten vergewissern Sie
sich, dass der Gasknüppel auf Stopp / Leerlauf steht.
• Immer zuerst den Sender, dann den Empfänger ein-
schalten.
• Immer zuerst den Empfänger, dann den Sender aus-
schalten.
• Führen Sie vor dem Start einen Reichweitentest durch.
• Ist der richtige Modellspeicher ausgewählt?
• Führen Sie einen Funktionstest durch.
• Ist der Ladezustand der Akkus ausreichend?
• Im Zweifel Modell niemals fahren!

Modellbetrieb

• Gefährden Sie niemals Menschen oder Tiere.
• Betreiben Sie Ihr Modell nicht in der Nähe von Schleusen
und öffentlichem Schiffsverkehr.
• Betreiben Sie Ihr Modell nur an zugelassenen Orten.
• Bei Gewitter dürfen keine Modelle betrieben werden!
• Im Betrieb nicht mit der Senderantenne auf das Modell
„zielen". In dieser Richtung hat der Sender die geringste
Abstrahlung. Am Besten ist die seitliche Stellung der An-
tenne zum Modell.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1206

Inhaltsverzeichnis