10. Wartung
10.1 Reinigung
WICHTIG: Die allgemeine Reinigung darf nur mit einem gut ausgewrungenen Tuch oder Schwamm
erfolgen.
Der Raizer ist NICHT wasserdicht und darf daher nicht in Wasser getaucht oder mit fließendem Wasser
abgespült werden. Es ist jedoch akzeptabel, den Raizer mit einem feuchten Tuch zu reinigen.
Der Raizer darf NICHT gespült
werden mit Wasser gespült werden
Sie können Ihren Raizer mit den unten empfohlenen Desinfektionsmitteln desinfizieren:
Wasserstoffperoxid Aq.:
Produkte auf Ethanolbasis: 70-85 v/v%. Alkohol
Seifenlösungen:
Verwenden Sie NIEMALS einen Hochdruckreiniger oder eine andere Spülung oder fließendes
Wasser, da dies zu dauerhaften Schäden am Hebesessel führen kann.
10.2 Mechanische Wartung
Die mechanische Wartung des Raizer darf normalerweise nur in Verbindung mit der regelmäßigen
jährlichen Inspektion durchgeführt werden. Diese ist von einem qualifizierten Servicetechniker gemäß
Abschnitt 10 durchzuführen.
Sollten unerwartete Fehler oder ungewöhnliche Geräusche auftreten, wenden Sie sich an DHG.
10.3 Wartung der Transportsäcke
Die mitgelieferten Transporttaschen können mit einem gut ausgewrungenen Tuch oder in der
Waschmaschine bei max. 30°C. Sie können die Beutel mit Desinfektionsmitteln auf Alkoholbasis in einer
Konzentration von 70-85 v/v% desinfizieren.
Waschen bei max. 30°C
Nicht bügeln
18
Der Raizer darf NICHT in Wasser
getaucht werden
1,0% (max.) (verdünntes Wasserstoffperoxid)
PH-Wert max. 9
RAIZER II
Kein Trocknen im Wäschetrockner
Kein Bleichmittel
DHG-HEALTHCARE.COM