Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elkron MP508M/TG Bedienungsanleitung Seite 36

Alarmzentrale mit fernbedienung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP508M/TG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 – KURZANLEITUNG FÜR FERNVERWALTUNG
Um die Liste der Befehle für die Fernverwaltung immer griffbereit zu haben, schneiden Sie eine der folgenden Kurzanleitungen
an den Linien aus (wenn Sie die Anleitung falten, ist sie nicht größer als eine Kreditkarte und kann leicht in der Brieftasche
aufbewahrt werden).
Umgehen des Anrufbeantworters
Rufen Sie die Zentrale an und legen Sie nach dem
ersten Klingeln auf.
Rufen Sie die Zentrale innerhalb von 30 Sekunden
erneut an.
Ausgangsverwaltung über SMS
Senden Sie eine SMS im Format 2 nn s. an die
Zentrale, wobei nn die zweistellige logische Nummer
des steuerbaren Ausgangs ist s die Zahl für den
zukünftigen Ausgangsstatus (1=Aktivierung; 0
=Deaktivierung).
Mehrere Befehle können durch Kommas getrennt
gesendet werden. Jede SMS muss mit einem Punkt („.")
abgeschlossen werden.
Umgehen des Anrufbeantworters
Rufen Sie die Zentrale an und legen Sie nach dem
ersten Klingeln auf.
Rufen Sie die Zentrale innerhalb von 30 Sekunden
erneut an.
Ausgangsverwaltung über SMS
Senden Sie eine SMS im Format 2 nn s. an die
Zentrale, wobei nn die zweistellige logische Nummer
des steuerbaren Ausgangs ist s die Zahl für den
zukünftigen Ausgangsstatus (1=Aktivierung; 0
=Deaktivierung).
Mehrere Befehle können durch Kommas getrennt
gesendet werden. Jede SMS muss mit einem Punkt („.")
abgeschlossen werden.
Umgehen des Anrufbeantworters
Rufen Sie die Zentrale an und legen Sie nach dem
ersten Klingeln auf.
Rufen Sie die Zentrale innerhalb von 30 Sekunden
erneut an.
Ausgangsverwaltung über SMS
Senden Sie eine SMS im Format 2 nn s. an die
Zentrale, wobei nn die zweistellige logische Nummer
des steuerbaren Ausgangs ist s die Zahl für den
zukünftigen Ausgangsstatus (1=Aktivierung; 0
=Deaktivierung).
Mehrere Befehle können durch Kommas getrennt
gesendet werden. Jede SMS muss mit einem Punkt („.")
abgeschlossen werden.
Sprachmenü
Rufen Sie die Zentrale von einem Telefon mit DTMF-
Tonwahlverfahren an.
Geben Sie den Master-Code innerhalb von 10
Sekunden ein.
Folgen Sie den Sprachanweisungen.
Verwenden Sie die Taste „*", um zum vorherigen Menü
zu gelangen oder die Fernverwaltung zu verlassen.
Abhörung
Wählen Sie im Sprachmenü die Option „Abhörung des
Tastenfeldes".
Drücken Sie „0", um vom Abhören zum Sprechen und
umgekehrt zu wechseln.
Die Abhörung wird automatisch nach 15 Minuten
abgebrochen. Drücken Sie „*", um sie vorzeitig zu
beenden.
Sprachmenü
Rufen Sie die Zentrale von einem Telefon mit DTMF-
Tonwahlverfahren an.
Geben Sie den Master-Code innerhalb von 10
Sekunden ein.
Folgen Sie den Sprachanweisungen.
Verwenden Sie die Taste „*", um zum vorherigen Menü
zu gelangen oder die Fernverwaltung zu verlassen.
Abhörung
Wählen Sie im Sprachmenü die Option „Abhörung des
Tastenfeldes".
Drücken Sie „0", um vom Abhören zum Sprechen und
umgekehrt zu wechseln.
Die Abhörung wird automatisch nach 15 Minuten
abgebrochen. Drücken Sie „*", um sie vorzeitig zu
beenden.
Sprachmenü
Rufen Sie die Zentrale von einem Telefon mit DTMF-
Tonwahlverfahren an.
Geben Sie den Master-Code innerhalb von 10
Sekunden ein.
Folgen Sie den Sprachanweisungen.
Verwenden Sie die Taste „*", um zum vorherigen Menü
zu gelangen oder die Fernverwaltung zu verlassen.
Abhörung
Wählen Sie im Sprachmenü die Option „Abhörung des
Tastenfeldes".
Drücken Sie „0", um vom Abhören zum Sprechen und
umgekehrt zu wechseln.
Die Abhörung wird automatisch nach 15 Minuten
abgebrochen. Drücken Sie „*", um sie vorzeitig zu
beenden.
36/38
MP508-Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mp508tg

Inhaltsverzeichnis