Herunterladen Diese Seite drucken

ECG KT 200 Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
KERAMISCHE HEIZUNG
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte aufmerksam lesen und gut aufbewahren!
Warnung: Die in dieser Anleitung aufgeführten Sicherheitsvorkehrungen und Hinweise umfassen nicht alle
Umstände und Situationen, zu denen es kommen kann. Der Anwender muss begreifen, dass der gesunde
Menschenverstand, Vorsicht und Sorgfalt zu Faktoren gehören, die sich in kein Produkt einbauen lassen. Diese
Faktoren müssen durch den Anwender bzw. mehrere Anwender bei der Verwendung und Bedienung dieses
Gerätes gewährleistet werden. Wir haften nicht für Schäden, die durch den Transport, eine unsachgemäße
Verwendung, Spannungsschwankungen oder eine Modifikation des Gerätes entstehen.
Um Bränden oder Stromunfällen vorzubeugen, müssen bei der Verwendung von elektrischen Geräten u.a.
folgende Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden:
1.
Vergewissern Sie sich, dass die Spannung an Ihrer Steckdose mit der Spannung auf dem Etikett übereinstimmt
und die Steckdose ordnungsgemäß geerdet wurde. Die Steckdose muss gemäß den geltenden
DE
Sicherheitsvorschriften installiert sein.
2.
Niemals die Schutzabdeckungen des Gerätes demontieren, da ein Stromunfall droht!
3.
Das Stromkabel darf weder mit heißen Teilen in Berührung kommen noch über scharfe Kanten führen. Gerät
niemals verwenden, falls das Stromkabel beschädigt wurde. Sämtliche Reparaturen, sowie das Auswechseln
des Stromkabels muss ein Fachservice durchführen!
4.
Gerät niemals in der Nähe von Badewannen, Duschen oder Schwimmbecken verwenden!
5.
Schützen Sie das Gerät vor direktem Kontakt mit Wasser und sonstigen Flüssigkeiten, um einen Stromunfall zu
vermeiden.
6.
Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch bestimmt! Verwenden Sie die Keramikheizung nicht im
Freien oder in einer feuchten Umgebung. Berühren Sie das Stromkabel oder das Gerät nicht mit nassen Händen.
Es besteht die Gefahr eines Stromunfalls....
7.
Seien Sie vorsichtig, falls Sie die Keramikheizung in der Nähe von Kindern verwenden!
8.
Platzieren Sie die Keramikheizung auf eine gerade, harte und waagerechte Fläche.
9.
Platzieren Sie die Keramikheizung niemals vor oder unter eine Steckdose.
10. Das vordere Gitter der Keramikheizung ist während des Betriebes SEHR HEISS! Sie sollten die Keramikheizung
niemals verdecken. Sorgen Sie für mindestens 30 cm Freiraum hinter dem Gerät, damit die Luftzufuhr in die
Keramikheizung nicht eingeschränkt wird.
11. Platzieren Sie die Keramikheizung niemals auf weiche Oberflächen (z.B. Bett oder Sofa).
12. Vergewissern Sie sich, dass sich in einer Entfernung von zwei Metern vor der laufenden Keramikheizung keine
Gegenstände befinden.
13. Verwenden Sie die Keramikheizung nicht in der Nähe von brennbaren Stoffen. Das Gerät sollte nicht in die Nähe
oder in direkten Kontakt mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder explosiven Stoffen geraten.
14. NIEMALS die eingeschaltete Keramikheizung an eine andere Stelle platzieren oder übertragen.
15. Die Keramikheizung darf weder mithilfe eines Timers an das Stromnetz noch an einen ferngesteuerten
Stromkreis angeschlossen werden, da im Falle einer Fernschaltung einer verdeckten oder ungeeignet platzierten
Keramikheizung das Risiko eines Brandes droht.
16. Kommt aus dem Gerät ungewöhnlicher Geruch oder Rauch, schalten Sie das Gerät sofort aus und suchen die
nächstliegende Kundendienststelle auf.
17. Schalten Sie das Gerät nicht durch das Einstecken ggf. Herausziehen des Steckers ein-/aus. Schalten Sie die
Keramikheizung zunächst am Hauptschalter aus. Anschließend können Sie das Gerätekabel aus der Steckdose
ziehen!
18. Sie sollten die Keramikheizung nicht unbeaufsichtigt lassen, falls diese an das Strom angeschlossen wurde. Vor
der Wartung das Stromkabel aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie nicht am Kabel, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Ziehen Sie am Stecker, um das Kabel aus der Steckdose zu ziehen.
19. Stecken sie weder Finger noch sonstige Gegenstände in die Geräteöffnungen.
20. Verwenden Sie die Keramikheizung nur gemäß der in dieser Bedienungsanleitung angeführten Anweisungen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch eine unsachgemäße Verwendung dieses Gerätes entstanden
sind.
20
20
20

Werbung

loading