Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Des Freuqenzrasters Im Frequenzsuchlauf; Birdies - Albrecht BC 9000 XLT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ändern des Freuqenzrasters im Frequenzsuchlauf
Falls Sie im Frequenzsuchlauf Bereiche eingeben, die sich überschneiden (Freq 8 u. 9) z. B.
172.000MHz 5kHz NFM bis 176.000MHz 50kHz WFM, müssen Sie den oberen Bereich noch
mit dem richtigen Frequenzraster und der richtigen Empfangsart ausstatten.
1. Mit dem Handrad irgendeine Frequenz aus dem oberen (falschen) Bereich anwählen.
2. Dann drücken Sie
3. Drücken Sie dann
Nun haben Sie die gewünschte Betriebsart für beider Bereiche (8 u. 9) gleich eingestellt.
Zur Erinnerung, daß Sie die voreingestellten Daten geändert haben, blinkt die Anzeige stän-
dig.
Nun können Sie mit

Birdies

Jeder Scanner weist einige technisch bedingte Pfeifstellen auf. Das sind unmodulierte Träger-
signale, die durch das Empfangsprinzip selbst verursacht werden. Sie hören sich an wie ein
Pfeifen vom Faxgerät oder ein eingeschalteter Sender, auf dem gerade kein Funkverkehr läuft.
Diese Pfeifstellen sind in Anzahl und Stärke so weit reduziert, daß Sie den Empfang im allge-
meinen nicht weiter beeinträchtigen. Im Frequenzsuchlauf reicht es oft schon aus, den
Squelchregler etwas weiter nach links zu drehen, so daß er nicht mehr auf diese Pfeifstellen -
auch Birdies genannt, reagiert.
Bitte beachten: Diese Pfeifstellen sind keine Fehlfunktion des Scanners!
Am häufigsten bekommt man Kontakt mit Birdies im Frequenzsuchlauf. Dort werden sie
dann mit der
Downloaded by
Amateur Radio Directory
www.hamdirectory.info
und
(goldene Beschriftung).
und
(goldene Beschriftung).
den Frequenzsuchlauf beginnen.
-Taste ausgeschlossen (übersprungen).
bekannte Birdie Frequenzen in MHz
32.000
74.000
128.000
139.995
140.000
167.995
171.250
312.4375
312.4625
383.9875
407.9875
415.9375
423.5875
423.9875
428.5875
431.9875
443.9375
447.9875
471.9875
483.9250
511.9250
794.5500
811.9750
967.9125
947.9875
1084.0625
1084.1375
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis