Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl FCB-KM Gebrauchsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FCB-KM:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
Schürze anbauen
3
4
Schürze (3) in den Spalt des
N
Schutzes schieben, bis diese auf
den Dorn (4) gesteckt werden kann
Scheibe auf die Schraube stecken
N
Schraube eindrehen und festziehen
N
14
Messer ersetzen
1
A
B
C
Ein verbogenes oder eingerissenes
Messer nicht richten oder schweißen –
Bruchgefahr! – es muss ausgetauscht
werden – siehe "Messer anbauen".
STIHL empfiehlt nur Original STIHL
Messer zu verwenden – siehe
"Sonderzubehör".
Das Messer nicht nachschärfen!
Messer (1) ersetzen, wenn dessen
N
Länge (A) nicht mehr ausreicht, um
bei ausreichender Bodenfreiheit (B)
die Schnitttiefe (C) einzustellen
Unwucht prüfen
Zur Vermeidung von Unwucht:
Messer mit dem STIHL
N
Auswuchtgerät (Sonderzubehör)
vom Fachhändler auf Unwucht
prüfen lassen – STIHL empfiehlt
den STIHL Fachhändler – bei
Unwucht Messer ersetzen siehe
"Messer anbauen"
Wartungs- und
Pflegehinweise
Die folgenden Angaben beziehen sich
auf normale Einsatzbedingungen. Bei
erschwerten Bedingungen (starker
Staubanfall etc.) und längeren täglichen
Arbeitszeiten sind die angegebenen
Intervalle entsprechend zu verkürzen.
Zugängliche Schrauben und Muttern
prüfen und bei Bedarf nachziehen
N
Getriebeschmierung
regelmäßig ca. alle
N
25 Betriebsstunden prüfen
bei Bedarf ergänzen – siehe
N
"Getriebe schmieren"
Laufrad
Sichtprüfung, vor Arbeitsbeginn
N
festen Sitz der Flügelmutter prüfen,
N
vor Arbeitsbeginn
bei Bedarf ersetzen lassen – siehe
N
"Rad ersetzen"
Schürze
Sichtprüfung, vor Arbeitsbeginn
N
bei Beschädigung ersetzen – siehe
N
"Schürze ersetzen"
Messer
Sichtprüfung, vor Arbeitsbeginn
N
festen Sitz prüfen, vor
N
Arbeitsbeginn
bei Bedarf auf Unwucht prüfen
N
lassen, bei Unwucht ersetzen –
siehe "Messer ersetzen"
bei Beschädigung ersetzen – siehe
N
"Messer ersetzen"
FCB-KM

Werbung

loading