Einschweißadapter E30509 1 Vorbemerkung Anleitung, technische Daten, Zulassungen und weitere Informationen über den QR-Code auf dem Gerät / auf der Verpackung oder über www.ifm.com. 1.1 Verwendete Symbole Voraussetzung Handlungsanweisung Reaktion, Ergebnis [...] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich Information Ergänzender Hinweis...
E30509 Einschweißadapter 2 Sicherheitshinweise • Das beschriebene Gerät wird als Teilkomponente in einem System verbaut. – Die Sicherheit dieses Systems liegt in der Verantwortung des Erstellers. – Der Systemersteller ist verpflichtet, eine Risikobeurteilung durchzuführen und daraus eine Dokumentation nach den gesetzlichen und normativen Anforderungen für den Betreiber und den Benutzer des Systems zu erstellen und beizulegen.
Einschweißadapter E30509 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Einschweißadapter ermöglicht den Einbau von Sensoren in Behälter oder Rohrleitungssysteme. 3.1 Grundlegende Hinweise Wird der Behälter oder das Rohrleitungssystem nach dem Schweißvorgang behandelt (z. Bsp. in Form von abtragenden Verfahren wie Schleifen, Beizen, Sandstrahlen, Glasperlenstrahlen oder auftragenden Verfahren wie Pulverbeschichten, Lackieren etc.): u Sicherstellen, dass der Innenraum und die Dichtfläche des Adapters nicht nachbehandelt...
E30509 Einschweißadapter 4 Montage VORSICHT Beim Einschweißvorgang können sich der Adapter, das umliegende Material und eine evtl. verwendete Einschweißhilfe auf über 65 °C (149 °F) erwärmen. w Verbrennungsgefahr. u Adapter und evtl. Komponenten abkühlen lassen. 4.1 Schweißvorgang mit Einschweißhilfe Grundlegende Hinweise und Richtlinien beachten: Grundlegende Hinweise (Ò / 5) u Das Schweißverfahren muss der Schweißaufgabe und die Leistung des Schweißgerätes muss der...
Seite 7
Einschweißadapter E30509 u Die Schweißnähte zwischen den Heftpunkten anbringen, jeweils gegenüberliegend. u Zwischen den einzelnen Teilstücken ausreichend Pausen zum Abkühlen lassen, um ein Durchglühen oder einen Verzug des Adapters durch Überhitzung zu vermeiden. u Wenn möglich: Die Innenseite schweißen. u Den Adapter und die Einschweißhilfe abkühlen lassen.
E30509 Einschweißadapter 5 Sensor montieren u Die Sauberkeit der Dichtflächen gewährleisten. u Die Kontaktflächen mit einer geeigneten, für den Anwendungsfall freigegebenen Schmierpaste benetzen. u Den Sensor in den Adapter einsetzen. u Fest anziehen. Empfohlenes Anzugsdrehmoment: 25 Nm. Mehrmaliges Ein- und Ausschrauben des Sensors kann die Dichtwirkung beeinträchtigen.
Einschweißadapter E30509 6 Inbetriebnahme u Vor Inbetriebnahme des Systems: Alle Komponenten auf Dichtigkeit prüfen. u Inbetriebnahme des Sensors: Ò Betriebsanleitung Sensor.
E30509 Einschweißadapter 7 Entsorgung und Rücksendung u Gerät nach Gebrauch umweltgerecht gemäß den gültigen nationalen Bestimmungen entsorgen. u Bei Rücksendungen dafür sorgen, dass das Gerät frei ist von Verunreinigungen, insbesondere von gefährlichen und giftigen Stoffen.