Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SWR SolidFlow Betriebsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
4.4 Kalibrierung
4.4.1 Kalibrierpunkt 1 - Messwert
4.4.2 Kalibrierpunkt 1 - Rohwert
4.4.3 Kalibrierpunkt 2 - Messwert
4.4.4 Kalibrierpunkt 2 - Rohwert
4.4.5 Kalibrierpunkt N - Messwert
4.4.6 Kalibrierpunkt N - Rohwert
£
¤
Mit
und
wird die Auswahl gemäß der
Hervorhebung getroffen, mit
Menüpunkt ohne Änderung verlassen.
Mit
wird die Eintragung übernommen
8
und eine Menüebene tiefer zur Bearbeitung
geschaltet.
Anzuzeigender Messwert in phys. Einheiten.
Bereich: Messbereichsanfang -
Messbereichsende
C
Mit
wird der Wert auf 0.0 gesetzt. Mit den
Zahlen wird der Wert eingegeben und mit
wird die Eintragung übernommen und die Menüebene verlassen.
Eingangswert wird erfasst und dem
anzuzeigenden Messwert zugewiesen, wenn
die
Fläche gedrückt wird. Mit
8
das Menü ohne Änderung verlassen.
Die weiteren Punkte werden genau wie der erste erfasst.
Anzuzeigender Messwert in physikalischen Einheiten.
Bereich: Messbereichsanfang - Messbereichsende
Eingangswert wird erfasst und dem anzuzeigenden Messwert zugewiesen.
Nur erforderlich bei störender
Nichtlinearität.
(siehe rechtes Diagramm)
Die Stützpunkte der Soll-Kennlinie
werden eingegeben und auf die Ist-
Kennlinie kalibriert. Die Anpassung
erfolgt dann in der Auswerteeinheit.
Die ausgegebenen Werte sind linear.
Anzuzeigender Messwert in
physikalischen Einheiten.
Bereich: Messbereichsanfang ---
Messbereichsende
Eingangswert wird erfasst und dem anzuzeigenden Messwert zugewiesen.
4.4 Kalibrierung
4.4.1 P1-Wert
C
wird der
4.4.2 Kalibrierung
4.4.1 P1-Wert
4.4.2 Kalibrierung
Kalibrierung
Kalibrierpunkt 1
0.0 kg/h
8
Kalibrierung
Kalibrierpunkt 1
0.015663
wird
C
Akt.: 0.015009
Stützpunktkennlinie
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
0
1
2
3
£
1.
0.00
¤
1,58
C
8
q
7
8
9
4
5
6
1
2
3
0
C
8
C
8
ist
soll
Diff 1
Diff 2
Diff 3
Diff 4
Diff 5
Diff 6
Diff 7
Diff 8
Diff 9
4
5
6
7
8
9
10
Messpunkte
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis