Betriebsanleitung
Alarme
Analogausgang
Stützpunkte
Impulsausgang
Digitaleingänge
System
Totalisator
Speichern
C-Box
können vom Anwender im Menü 2 eingegeben werden.
wird im Menü 3 modifiziert und kann hier auf Anwenderanforderungen
angepasst werden. (z. B. 0 - 20 mA)
Die Messung kann anhand variierender Massedurchsätze auf Linearität
überprüft werden. Zur Verbesserung der Genauigkeit sollten diese jeweils
ausgewogen werden. Bei Abweichungen lässt sich die Nichtlinearität durch
eine Stützpunkttabelle korrigieren. Anhand der ausgewählten und im Menü
4.2 festgelegten Punkte (Minimum 2 bei der ersten Inbetriebnahme) kann jetzt
für den tatsächlichen Massenstrom ein Korrekturwert eingeben werden.
(Dieser Wert kann im Nachhinein verändert werden.)
Im Menüpunkt 5 wird der Impulsausgang auf den Anzeigewert parametriert.
Dies geschieht durch die Angabe der benötigten Impulsanzahl pro
Masse-Einheit z. B.:
Die Masseneinheit wurde auf t (Tonnen) festgelegt. Die Einstellung lautet
10.0 Impulse / Einheit, dann erfolgt alle 100 kg ein Impuls.
Es ist zu beachten, dass die Änderungen der Impulsausgangseinstellungen nach
dem Speichern ein Total-Reset der Auswerteeinheit auslöst, um die
geänderten Einstellungen zu aktivieren. Dies geschieht durch kurzzeitiges
Abschalten (ca. 3 bis 4 s) der Versorgungsspannung.
Weiterhin ist darauf zu achten, dass nicht mehr als 50 Impulse pro Sekunde
ausgegeben werden.
Jeder Digitaleingang kann zum Rücksetzen des Totalisators verwendet werden.
Hier werden Einstellungen der angezeigten Sprache, Uhrzeit, Sensortemperatur
und LCD-Kontrast vorgenommen. Zur Kommunikation mit der Auswerteeinheit
über ModBus, Adresse und Datenrate entsprechend den Einstellungen im
System verwenden. Anpassung an ModBus durch Eingabe der Baudrate und
Adresse, und an Ergonomie durch Korrekturmöglichkeit des Kontrasts und der
Leuchtdauer.
Durch die Totalisatorfunktion kann die gesamte Durchflussmenge seit dem
letzten Reset des Totalisators abgelesen werden. Ein Reset kann über eine
externe Steuerleitung (siehe Digitaleingänge) oder direkt über das Display durch
Drücken des R-Symbols durchgeführt werden.
Nach durchgeführten Änderungen fragt das System beim Verlassen der
Menüpunkte, ob die Änderung durchgeführt und der neue Wert gespeichert
werden soll. Bei Bestätigung durch
bei
n
verworfen.
Wird nur eingesetzt, wenn der Abstand zwischen Sensor und Auswerteeinheit
2 m überschreitet.
j
wird die Änderung durchgeführt,
13