Inbetriebnahme
8
Inbetriebnahme
8.1
Installations- und Funktionskontrolle
Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts:
‣
Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind.
• Checkliste "Montagekontrolle"
• Checkliste "Anschlusskontrolle" → 24
8.2
Bediensprache einstellen
Werkseinstellung: Englisch oder bestellte Landessprache
Die Bediensprache kann in FieldCare, DeviceCare oder über den Webserver eingestellt werden:
Menü "Betrieb" → Display language
8.3
Gerät im PROFINET-Netzwerk identifizieren
Ein Gerät kann innerhalb einer Anlage anhand der PROFINET Blink-Funktion schnell identifi-
ziert werden. Bei Aktivierung der PROFINET Blink-Funktion im Automatisierungssystem
blinkt die LED für die Anzeige des Netzwerk-Status und die rote Hintergrundbeleuchtung der
Vor-Ort-Anzeige wird eingeschaltet.
Detaillierte Informationen zur Blink-Funktion: Betriebsanleitung zum Gerät.
8.4
Startup Parametrierung
Durch die Aktivierung der Startup-Parametrierung (NSU: Normal Startup Unit) wird die Konfi-
guration der wichtigsten Parameter des Messgeräts vom Automatisierungssystem übernom-
men.
Vom Automatisierungssystem übernommene Konfigurationen: Betriebsanleitung zum
Gerät.
8.5
Messgerät konfigurieren
Das Menü Setup mit seinen Untermenüs dient zur schnellen Inbetriebnahme des Messgeräts.
Die Untermenüs enthalten alle Parameter, die zur Konfiguration benötigt werden: z.B. von
Messung oder Kommunikation.
Die verfügbaren Untermenüs des jeweiligen Geräts können aufgrund der Geräteausfüh-
rung (z.B. Messaufnehmer) variieren.
Untermenü
Messstoffwahl
Ausgangsverhalten
Systemeinheiten
Kommunikation
46
Bedeutung
Festlegung des Messstoffs
Festlegen des Ausgangsverhaltens
Einstellen der Einheiten aller Messwerte
Konfiguration der digitalen Kommunikationsschnittstelle
Proline 100 PROFINET
Endress+Hauser