Personen zur Verfügung steht, die das Produkt verwenden. Sollten Sie das Produkt verkaufen, achten Sie bitte darauf, dass der Käufer dieses Dokument erhält. Unsere Produkte und Dokumentationen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Ände‐ rungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktuellsten Version der Dokumentation, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 1.1 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signalwörter, die in diesem Dokument ver‐...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch E-Drum-Sets bestehen aus Drum-Modul und Drum Pads. Dabei setzt das Drum-Modul die digitalen Triggersignale der Drum Pads in verschiedene Schlagzeugsounds um. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen.
Lieferumfang Lieferumfang Überprüfen Sie vor dem Aufbau Ihres Drum-Sets die Vollständigkeit der Lieferung anhand der folgenden Liste. Pos. Anz. Hi-Hat Cymbal mit Pedal (13 Zoll) Crash Pad (15 Zoll, Zwei Zonen, mit Abstoppfunktion) Ride Pad (18 Zoll, Drei Zonen, mit Abstoppfunktion) Tom Pad (10 Zoll, Zwei Zonen, Mesh Head) Tom Pad (12 Zoll, Zwei Zonen, Mesh Head) Snare Pad (13 Zoll, Zwei Zonen, Mesh Head)
Seite 8
Lieferumfang Pos. Anz. Schraubenzieher Schlagzeug Schlüssel ö & < > MPS-750X PRO E-Drum-Set...
Zusammenbau Zusammenbau Übersicht Lösen Sie die Schrauben der einzelnen Klemmen vor dem Zusammenstecken der Rohre. Montieren Sie die verschiedenen Ele‐ mente in der angegebenen Reihenfolge. Die endgültigen Positionen der Komponenten gehen aus der folgenden Übersicht hervor. ö & Drum Modul Hi-Hat Pad mit Pedal (13 Zoll) Crash Pad (15 Zoll, zwei Zonen, mit Abstoppfunktion) Tom Pad (10 Zoll, zwei Zonen, Mesh Head)
Seite 10
Zusammenbau Bass Drum und Tom Pads (10 Zoll und 12 Zoll) aufbauen VORSICHT! Schnittgefahr an den Händen durch scharfe Kanten bei der Montage! An Werkzeugen, Schrauben und Bauteilen können scharfe Kanten vorhanden sein, an denen beim Zusammenbau Schnittge‐ fahr besteht. Achten Sie beim Zusammenbau und beim Verschrauben der Einzelteile auf scharfe Kanten.
Seite 11
Zusammenbau & Setzen Sie das Verbindungsstück (5) für die Stützrohre (6) ein. Setzen Sie beide Stützrohre (6) der Tom Pads in die Löcher des Verbindungsstücks (5). Passen Sie die Ausrichtung der unteren Memory Locks (7) an, sodass die Lasche nach unten zeigt. Setzen Sie beide Tom Pads in die Stützrohre (6) und passen Sie die oberen Memory Locks (7) an.
Seite 12
Zusammenbau Snare zusammenbauen Öffnen Sie die Beine (10) des Snare Pad Ständer, sodass er sicher steht . Öffnen Sie die Arme (11) des Snare Stand. Ziehen Sie dabei die Arme des Snare Pad Ständer so weit wie möglich auseinander. Setzen Sie das Snare Pad (12) nach oben gerichtet auf den Stand. Ziehen Sie die Arme des Snare Stand mit dem Regler (13) fest.
Seite 13
Zusammenbau Hi-Hat Cymbal zusammenbauen Stecken Sie die Filzscheibe (19) auf den Metallstopper (18). Richten Sie den Metallstopper am Sockel des Cymbal aus und setzen Sie den Metallstopper ein. Setzen Sie Filzscheibe (20) und Rundmutter (21) wie in der Abbildung dargestellt auf. Ziehen Sie die Schrauben der Umklammerung (22) am Metallstopper fest.
Seite 14
Zusammenbau Hi-Hat am Rack befestigen < Öffnen Sie die Beine (23), um das Hi-Hat-Stativ sicher aufzustellen. Schieben Sie die Gabeln der Fußmaschine (24) in die Löcher am Boden des Stativs. Drehen Sie die Stange (25) im Uhrzeigersinn in das Gewinde. Bringen Sie die Röhre (26) am oberen Ende des Stativs an, sodass die Stange (25) aus der Röhre herausragt.
Seite 15
Zusammenbau Zusammenbau Cymbal > Öffnen Sie die Beine (29), um das Hi-Hat-Stativ sicher aufzustellen. Setzen Sie den oberen Stativteil (30) in den Fuß. Öffnen Sie die Flügelmuttern des oberen Stativteils (30). Ziehen Sie die Cymbal Stange (31) aus und passen Sie die Position wie in der Abbildung dargestellt an.
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wiederverwertung zugeführt werden. Beachten Sie die Hinweise und Kennzeichen auf der Verpackung.