Seite 5
Personen zur Verfügung steht, die das Produkt verwenden. Sollten Sie das Produkt verkaufen, achten Sie bitte darauf, dass der Käufer dieses Dokument erhält. Unsere Produkte und Dokumentationen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Ände‐ rungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktuellsten Version der Dokumentation, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 1.1 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signalwörter, die in diesem Dokument ver‐...
Seite 6
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise GEFAHR! Erstickungs- und Verletzungsgefahr für Kinder! An Verpackungsmaterialien und Kleinteilen können Kinder ersticken. Beim Umgang mit dem Gerät können Kinder sich verletzen. Lassen Sie Kinder niemals mit Verpackungsmaterial und dem Gerät spielen. Bewahren Sie Verpackungsmaterial niemals in der Reichweite von Babys und Kleinkindern auf.
Seite 7
Verbindungsstück für Hi-Hat Hi-Hat (mit Edge und Choke) Crash 1 (mit Edge und Choke), Crash 2 (mit Edge und Choke) Ride (mit Edge, Bell und Choke) E-Drum Modul Millenium MPS-850 Hi-Hat-Ständer mit Pedal Fußmaschine für das Bass Drum-Pad Schlägel für die Fußmaschine Bass Drum-Pad Befestigungswinkel für Pads...
Seite 8
Lieferumfang Pos. Anz. Aufbauanleitung E-Drum-Set Bedienungsanleitung E-Drum Modul MPS-850 E-Drum-Set...
Seite 10
Tom-Pad 1 (8 Zoll), Tom-Pad 2 (8 Zoll) Tom-Pad 3 (10 Zoll), Tom-Pad 4 (10 Zoll), Snare-Pad Hi-Hat-Controller Hi-Hat-Pad Crash 1, Crash 2 Ride E-Drum Modul Millenium MPS-850 Hi-Hat-Ständer mit Pedal Fußmaschine für das Bass Drum-Pad Bass Drum-Pad MPS-850 E-Drum-Set...
Seite 11
Zusammenbau Aufbau des Racks VORSICHT! Schnittgefahr an den Händen durch scharfe Kanten bei der Montage! An Werkzeugen, Schrauben und Bauteilen können scharfe Kanten vorhanden sein, an denen beim Zusammenbau Schnittge‐ fahr besteht. Achten Sie beim Zusammenbau und beim Verschrauben der Einzelteile auf scharfe Kanten. Tragen Sie ggf. Schutzhand‐ schuhe.
Seite 12
Zusammenbau Positionieren Sie die Befestigungswinkel (22) für die einzelnen Pads. Ziehen Sie anschließend die Befestigungsschrauben Drehen Sie die Befestigungswinkel (22) in die richtige Position für die Montage der Pads. Ziehen Sie anschließend die Befes‐ tigungsschrauben an. Setzen Sie die Halterungen (4) für die Cymbals (Crash, Ride) in die vorgesehenen Befestigungsklemmen am Rack. Fixieren Sie die Halterungen mit Hilfe der Befestigungsschrauben in der gewünschten Höhe.
Seite 13
Zusammenbau Pads am Rack befestigen Befestigen Sie die Befestigungswinkel an den Pads (10, 11). Ziehen Sie die Flügelmuttern an den Pads zunächst handfest an. Schieben Sie dann die Kunststoffenden der Befestigungswinkel auf Anschlag in die vorgesehenen Klemmen am Rack. Richten Sie die Pads am Rack nach Ihren Bedürfnissen aus und ziehen Sie die Flügelmuttern der Padhalterungen und die Schrauben der Pad-Klemmen am Rack anschließend gleichmäßig fest.
Seite 14
Zusammenbau Fußmaschine aufbauen Rasten Sie die beiden Metallstangen in die vorgesehenen Bohrungen am Gestell der Fußmaschine ein. Setzen Sie den Schlägel (20) in die vorgesehene Bohrung am Drehkopf der Fußmaschine (19) und ziehen Sie die Klemme mit dem Drum-Schlüssel (23) fest. Schlägel ausrichten Achten Sie auf die richtige Ausrichtung des Schlägels.
Seite 15
Zusammenbau Hi-Hat-Ständer zusammenbauen Bauen Sie den Hi-Hat-Ständer gemäß folgender Abbildung zusammen. Gehen Sie wie folgt vor, um den Hi-Hat-Controller (12) und die Hi-Hat (14) auf dem Hi-Hat-Ständer (18) zu befestigen: Lösen Sie die Innensechskantschraube am Verbindungsstück für die Hi-Hat mit dem Drum-Schlüssel. Drehen Sie das Ober‐ teil gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie die Einzelteile nach oben weg.
Seite 16
Zusammenbau Einrichten und Verkabeln Richten Sie das Rack, die Pads und die Cymbals nach Ihren Bedürfnissen ein. Positionieren Sie zuletzt die Fußmaschine und den Hi-Hat-Controller vor dem Rack und verkabeln Sie alle Trigger mit dem E-Drum Modul. MPS-850 E-Drum-Set...
Seite 17
Beachten Sie dabei die in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Nutzen Sie darüber hinaus die Möglichkeit der unentgeltlichen Rücknahme Ihres Altgeräts durch die Thomann GmbH. Erkundigen Sie sich über die aktuellen Gegebenheiten unter www.thomann.de.