Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl MS 241 C-M Gebrauchsanleitung Seite 116

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 241 C-M:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
19.3.2
Zwischen Knie oder Oberschenkel
► hinteren Handgriff zwischen Knie oder Ober‐
schenkel klemmen
► mit der linken Hand das Griffrohr festhalten –
Daumen unter dem Griffrohr
19.4
Anwerfen
116
► mit der rechten Hand den Anwerfgriff langsam
bis zum Anschlag herausziehen – und dann
schnell und kräftig durchziehen – dabei das
Griffrohr nach unten drücken – Seil nicht bis
zum Seilende herausziehen – Bruchgefahr!
Anwerfgriff nicht zurückschnellen lassen –
senkrecht zurückführen, damit sich das
Anwerfseil richtig aufwickelt
Bei neuem Motor oder nach längerer Standzeit
oder wenn der Tank leergefahren wurde (Motor
ging aus) kann bei Maschinen ohne zusätzliche
Kraftstoffhandpumpe mehrmaliges Durchziehen
des Anwerfseils notwendig sein - bis genügend
Kraftstoff gefördert wird.
19.4.1
Ausführungen mit ErgoStart
WARNUNG
Das Starten dieses Gerätes ist extrem einfach
und leicht, auch von Kindern durchführbar –
Unfallgefahr!
Unbedingt verhindern, dass Kinder oder andere
unbefugte Personen versuchen können, das
Gerät zu starten:
– während Arbeitspausen Gerät immer beauf‐
sichtigen
– sichere Lagerung nach der Arbeit
Der ErgoStart speichert die Energie zum Starten
der Motorsäge. Aus diesem Grund können zwi‐
schen Anwerfen und Starten des Motors wenige
Sekunden vergehen.
Bei Ausführungen mit ErgoStart bestehen zwei
Möglichkeiten zum Starten:
► mit der rechten Hand den Anwerfgriff langsam
und gleichmäßig durchziehen – oder – mit der
rechten Hand den Anwerfgriff in mehreren,
kurzen Anwerfhüben ziehen, Seil dabei jeweils
nur ein kurzes Stück herausziehen
► beim Starten das Griffrohr nach unten drücken
– Seil nicht bis zum Seilende herausziehen –
Bruchgefahr!
► Anwerfgriff nicht zurückschnellen lassen –
senkrecht zurückführen, damit sich das
Anwerfseil richtig aufwickelt
19 Motor starten / abstellen
0458-738-7621-C

Werbung

loading