6
Montage
6.1
Übersicht
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor sie mit der Montage beginnen!
Prüfen Sie vor der Montage unbedingt, ob das Fenster korrekt justiert ist und ob
die Fensterbeschläge leichtgängig sind und korrekt schliessen. Lassen Sie
gegebenenfalls die Fenster von einem Fachmann neu justieren. Die Montage-
position der WinMatic am Fenster ist nachträglich nicht mehr veränderbar!
Die Montage verläuft in mehreren Schritten.
Es wird zunächst der komplette Montageprozess beschrieben! Zum Anpassen der Pa-
rameter der WinMatic an das verwendete Fenster müssen Zahnstange und Griffachse
wieder demontiert werden.
• Maximale Kippweite des Fensters messen (diese benötigen Sie um die ma-
ximale Kippweite so einzustellen, dass Sie die Zahnstange noch ausklinken
können.)
• WinMatic für die geeignete Montageseite vorbereiten (u.U. nicht nötig)
• Fenstergriff vom Fenster abmontieren
• Montage Zahnstangenhalter vorbereiten
• Halteplatte der WinMatic montieren
• Zahnstangenhalter montieren
Nachfolgend kann die Inbetriebnahme, die im nächsten Kapitel beschrieben ist erfolgen.
6.2
Durchführung der Montage
6.2.1
Maximale Kippweite messen
Bringen Sie das Fenster in Kippstellung.
Messen Sie die maximale Kippweite (A), indem Sie den entstehenden Spalt zwischen
Fensterflügel und Rahmen mit einem Zentimetermessstab messen.
10
6.2.2
WinMatic auf geeignete Montageseite vorbereiten
Bereiten Sie die WinMatic gegebenenfalls für die geeignete Montageseite vor. Im Aus-
lieferungszustand ist die WinMatic zur Montage an Fenstern mit Rechtsanschlag.
Zum Umbau auf linksangeschlagene Fenster (Fenstergriff rechts) gehen Sie wie nach-
folgend beschrieben vor.
Dazu entfernen Sie die Schraube der Wellensperre (A) und nehmen die Wellensperre
aus dem Gerät.
Schieben Sie die Welle (C) in Pfeilrichtung bis zum Anschlag. Der Stopper der Welle (B)
befindet sich nun auf der anderen Seite der Wellensperre. Setzen Sie die Wellensperre
wieder ein und fixieren Sie sie wieder mit der zugehörigen Schraube.
11