7.2.3
Anlernen 2. Schritt – Einstellen der Parameter
Rufen Sie den Konfigurationsmodus durch langes Drücken (> 4 Sekunden) der
„Öffnen"-Taste auf (Verlassen des Modus auf demselben Weg). Das Blinken des Anten-
nensymbols signalisiert den Konfigurationsmodus.
Im Display erscheint zunächst „PE".
Wird anschließend die zu konfigurierende bereits angelernte Taste eines Senders betäti-
gt, verschwindet das „PE" und die Parameter können eingestellt werden.
Der Konfigurationsmodus wird nach einem erfolgreichen Konfigurieren oder nach ca.
3 min ohne Eingabe automatisch wieder beendet (Symbol „Antenne" verschwindet)!
Jede Eingabe eines Konfigurationswertes muss mit einem langen Tastendruck auf die
„Kippen"-Taste übernommen werden. Die WinMatic springt danach zum nächsten konfi-
gurierbaren Wert.
Einstellungen für eine „Auf"-Taste:
Zum Einstellen der Verweildauer im Zustand „Gekippt" kann der Wert ( --,1-99 Minu-
ten) verändert werden (Taste „Schließen" Zehnerstelle und Taste „Öffnen" Einerstelle).
Zusätzlich wird das Uhrensymbol dargestellt. Der Wert „--" bedeutet hierbei dass keine
Zeitbegrenzung (also unendlich lange) besteht.
Bestätigt wird die Eingabe mit der Taste „Kippen" (> 4 Sekunden).
Als nächstes geben Sie den Kippwinkel (als Prozentsatz zum maximal möglichen
Kippwinkel) ein (0-100 %). Im Display wird neben dem Antennensymbol zusätzlich das
Prozentsymbol dargestellt.
Bestätigt wird die Eingabe mit der Taste „Kippen" (> 4 Sekunden).
Als letztes folgt die Eingabe der Fahrgeschwindigkeit in 9 Stufen:
Im Display erscheint an erster Stelle ein „v", dann eine Ziffer (1-9).
Nach Bestätigen dieser Eingabe mit „Kippen" (> 4 Sekunden) wird der Konfigurations-
24
modus verlassen.
Analog hierzu können die Fahrgeschwindigkeit der „Zu"-Taste konfigurieren.
7.3
Ablernen von Fernbedienungen
Drücken Sie die Tasten „Öffnen" und „Kippen" gemeinsam für länger als 4 Sekunden
(Verlassen dieses Modus auf dem gleichen Weg).
Zum Ablernen von Fernbedienungen ist eine Authentifizierung durch die Masterfernbe-
dienung nötig (wie beim Anlernen). Im Display können Sie nun mithilfe der „Schliessen"
(-) und „Öffnen" (+)Tasten die ID (2-20) der abzulernenden Fernbedienung anwählen
und das Ablernen mit der Taste „Kippen" bestätigen. Die Masterfernbedienung kann
nicht abgelernt werden. Bei Verlust der Masterfernbedienung ist ein komplettes Rück-
setzen der WinMatic nötig.
Ist nur die Masterfernbedienung angelernt, erscheint nach dem Aufruf des Ablernmodus
„MA" im Display.
Das Ablernen löscht alle in der WinMatic gespeicherten Profile/Verknüpfungen mit
einem Sender. Erfolgt 3 Minuten lang keine Eingabe wird der Ablernmodus automatisch
wieder verlassen.
8
Bedienung
8.1
Bedienung am Gerät
Befindet sich die WinMatic im Bedienmodus (Normalfall) ist eine direkte Bedienung
möglich:
• Taste „Schliessen"
• Taste „Öffnen"
• Taste „Kippen"
Im Gerätedisplay wird eine Bedienung am Gerät durch ein „M" (manuelle Bedienung)
symbolisiert.
25