Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldungen Und Fehlermeldungen; Leerer Akku; Mechanischer Fehler; 10 Zurücksetzen In Den Auslieferungszustand - HomeMatic HM-Sec-Win Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Winmatic funk-fensterantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9

Meldungen und Fehlermeldungen

9.1

Leerer Akku

Die WinMatic signalisiert einen nahezu leeren Akku durch dreimaliges Piepen nach
jedem Fahrvorgang.
Der Piepton ertönt auch noch einige Zeit nach Anstecken des Ladegeräts und
verschwindet erst wenn ein bestimmter Mindestladestand des Akkus erreicht
ist.
9.2

Mechanischer Fehler

Wird ein mechanischer Fehler (Verklemmen oder ähnliches) detektiert ertönt einmalig
ein Piepton. Über angelernte Bedienelemente ist dann kein Bedienen mehr möglich
(Fernbedienungen und Taster signalisieren dies durch eine Fehlermeldung: „Befehl
konnte nicht ausgeführt werden.")
Sie können diesen Zustand durch einmaliges Bedienen direkt an der WinMatic zurück-
setzen.
10 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand
Reset-Taste auf der Rückseite der WinMatic
Auf der Rückseite der WinMatic befindet sich eine Taste, die nur im demontierten
Zustand zugänglich ist. Drückt man diese für 4s erscheint in der Anzeige der WinMatic
„R?". Nochmaliges Drücken für mindestens 4s führt dann zum Zurücksetzen in den
Auslieferungszustand. Im Display erscheint kurz „--".
30

11 Der WinMatic Akkupack

Das Laden des Akkupacks ist sowohl im montierten als auch unmontierten Zustand
möglich. Schließen Sie zum Laden des Akkupacks das zu Ihrer WinMatic mitgelieferte
Steckernetzteil an (Buchse für Hohlstecker an der Unterseite des Akkupacks).
Die Geräte-LED des Akkupacks zeigt dabei den Ladezustand an (unabhängig davon ob
der Akkupack auf die WinMatic aufgesteckt ist oder nicht).
Geräte-LED
Akkupack wird
leuchtet rot
geladen
Akkupack ist voll-
Geräte-LED
ständig geladen,
leuchtet grün
Erhaltungsladung
Steckernetzteil
Geräte-LED ist
nicht angeschlos-
aus
sen
Bei einem vollständig entladenen Akku dauert ein Ladevorgang etwa 7 Stunden.
Die volle Ladekapazität (alle Batteriesegmente im Display der Winmatic
sichtbar) wird u.U. erst nach mehreren Ladezyklen des Akkus erreicht.
Vorsicht! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Akkus.
Verbrauchte Akkus gehören nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle!

12 Wartung und Reinigung

Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder
Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen,
sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch.
Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lau-
warmem Wasser angefeuchtet werden. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Rei-
nigungsmittel, das Kunststoffgehäuse und die Beschriftung kann dadurch angegriffen
werden.
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produkts, z.B. Beschädigung
des Gehäuses. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich
ist, setzen Sie das Gerät außer Betrieb. Um das Gerät gegen unbeabsichtigten Betrieb
zu sichern entfernen Sie den Akkupack.
31

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis