Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga Multiclip G301 Gebrauchsanweisung Seite 11

Werbung

DE
müssen die Kühlrippen des Motors und der
Lufteinlass von Gras und Schmutz gereinigt wer-
den (Abb. 12). Die ist besonders wichtig beim
Mähen von trockenem Gras.
Auch um den Schalldämpfer herum reinigen, um
einen Brand zu verhindern.
Zur Reinigung Druckluft oder eine Bürste ver-
wenden. Den Motor nicht mit Wasser abspülen.
Bei lang andauerndem Mähen von trockenem Gras
kann es erforderlich sein, die inneren Kühlrippen
des Motors zu reinigen. Nehmen Sie Kontakt zu
einer autorisierten Werkstatt auf.
ZÜNDKERZE
Die Zündkerze nach jeweils 100 Betriebsstunden
überprüfen und reinigen.
Die Zündkerze mit einer Metallbürste reinigen
(nicht Sandstrahlen) und den Elektrodenabstand
auf 0,75 mm einstellen.
Wenn die Elektroden verbrannt sind, muss die
Zündkerze ausgewechselt werden. Hierzu befind-
en sich im Zubehörbeutel eine Zündkerzenhülse
und ein Drehstift.
Der Motorhersteller empfiehlt:
Champion J19LM oder gleichwertige.
VERGASER
Der Vergaser ist werkseitig eingestellt, eine Just-
ierung ist normalerweise nicht erforderlich.
Wenn der Vergaser trotzdem eingestellt werden
muss, nehmen Sie bitte Kontakt mit einer Service-
werkstatt auf.
EINSTELLUNG DER KUPPLUNG/
BREMSE
Wenn der Keilriemen rutscht (er kann sich durch
den Betrieb etwas ausdehnen), kann er an der Kup-
plungs-/Bremsstange nachgestellt werden.
Einstellung: Die Arretiernadel O in die hintere Bo-
hrung umstecken (Abb. 13).
Die Bremse wird mit der Mutter P am Bremsarm
eingestellt (Abb. 13).
Nach der Einstellung kontrollieren, dass die Kup-
plung immer vor der Bremse aktiviert wird.
DEUTSCH
DEMONTAGE DES SCHNEIDAG-
GREGATS
1. Feststellbremse betätigen.
2. Die Maschine hochkant stellen.
Vor dem Hochkantstellen der Maschine
müssen Benzin und Motoröl abgelassen
werden.
3. Die niedrigste Schnitthöhe einstellen und den
Sicherungssplint Q demontieren (Abb. 14).
4. Die beiden hinteren Sicherungssplinte R und die
Kabel zum Unterbrecherschalter am Schneidag-
gregat demontieren (Abb. 15).
5. Den Keilriemen von der Riemenscheibe abneh-
men (die Riemenführung S nach oben biegen)
(Abb. 16).
6. Das Aggregat abnehmen.
AUSTAUSCH DES KEILRIEMENS
MOTOR - SCHNEIDAGGREGAT
1. Schneidaggregat demontieren (siehe oben).
2. Riemenbügel T demontieren. Den alten Keilrie-
men abnehmen (Abb. 17).
3. Den neuen Keilriemen in umgekehrter Reihen-
folge montieren.
AUSTAUSCH DES KEILRIEMENS
MOTOR - ANTRIEBSACHSE
1. Feststellbremse betätigen.
2. Die Maschine hochkant stellen.
Vor dem Hochkantstellen der Maschine
müssen Benzin und Motoröl abgelassen
werden.
3. Schneidaggregat demontieren (siehe oben).
4. Die Feder U lösen und die Spannrolle V demon-
tieren (Abb. 16).
5. Die Riemenführung X lösen und zur Seite dre-
hen.
6. Den defekten Riemen über die Riemenscheibe
der Antriebsachse abziehen. Von der Oberseite der
Maschine aus arbeiten. Die Aussparung in der
Bodenplatte nutzen.
7. Den Riemen über die Motorriemenscheibe
legen. Die Riemenführung S herunterbiegen und
den Riemen in die untere Führung legen. Die Rie-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Combi g301