Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens CN678G4 1 Serie Gebrauchsanleitung Seite 36

Werbung

Kundendienst
de
Blende öffnet nicht
X
Gerät startet nicht und im Display
erscheint "Garraum zu heiß"
Beim reinen Mikrowellenbetrieb wird
der Garraum heiß.
--------
Maximale Betriebsdauer überschritten
Ihr Gerät beendet automatisch den Betrieb, wenn keine
Dauer eingestellt ist und die Einstellung über eine lange
Zeit nicht verändert wurde.
Wann dies geschieht, richtet sich nach der eingestellten
Temperatur oder Grillstufe.
Das Gerät meldet im Display, dass der Betrieb
automatisch beendet wird. Daraufhin wird der Betrieb
abgebrochen.
Um das Gerät wieder zu verwenden, schalten Sie es
zunächst aus. Schalten Sie das Gerät anschließend
wieder ein und stellen Sie den gewünschten Betrieb ein.
Damit das Gerät nicht unerwünscht abschaltet,
Tipp:
z. B. bei sehr langen Zubereitungszeiten, stellen Sie
eine Dauer ein. Das Gerät heizt, bis die eingestellte
Dauer abgelaufen ist.
Garraumlampen
Als Garraumbeleuchtung hat Ihr Gerät eine oder
mehrere langlebige LED-Lampen.
Sollte eine LED-Lampe oder die Glasabdeckung der
Lampe trotzdem einmal defekt sein, rufen Sie den
Kundendienst. Die Lampenabdeckung darf nicht
entfernt werden.
36
Stromausfall
Sicherung defekt
Sensor defekt
Für ausgewähltes Gericht oder Heizart ist der Gar-
raum zu heiß
Trocknungsfunktion ist eingeschaltet.
Prüfen, ob andere Küchengeräte funktionieren
Im Sicherungskasten prüfen, ob die Sicherung für das
Gerät in Ordnung ist
Kundendienst rufen
Bei Bedarf Wassertank leeren: Gerätetür öffnen,
rechts und links mit den Fingern unter Blende greifen
und Blende herausziehen
Garraum abkühlen lassen und erneut starten
Um beim reinen Mikrowellenbetrieb Kondensat zu
vermeiden, schaltet das Gerät bei den Stufen 600 W
und max automatisch die Oberhitze dazu. Das Garer-
gebnis wird dadurch nicht beeinflusst.
Diese Funktion können Sie in den Grundeinstellungen
ausschalten. Beachten Sie die Angaben zur Mikro-
welle. ~ "Mikrowelle" auf Seite 21
4Kundendienst
W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser
K u n d e n d i e n s t
Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine
passende Lösung, auch um unnötige Besuche des
Kundendienstpersonals zu vermeiden.
E-Nummer und FD-Nummer
Geben Sie beim Anruf bitte die vollständige
Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer
(FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können.
Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn Sie
die Gerätetür öffnen.
Bei einigen Geräten, die mit Dampf ausgestattet sind,
finden Sie das Typenschild hinter der Blende.
Damit Sie bei Bedarf nicht lange suchen müssen,
können Sie hier die Daten Ihres Gerätes und die
Telefonnummer des Kundendienstes eintragen.
E-Nr.
Kundendienst
O
Beachten Sie, dass der Besuch des
Kundendienstpersonals im Falle einer Fehlbedienung
auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen
Kundendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden
Kundendienst-Verzeichnis.
FD-Nr.

Werbung

loading