Herunterladen Diese Seite drucken

B.E.G. LUXOMAT PD4-M-DAA4G Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUXOMAT PD4-M-DAA4G:

Werbung

13. EVG hinzufügen oder ersetzen
Für den Fall, dass einzelne DALI-EVG ersetzt oder weitere
hinzugefügt werden sollen, gibt es den DALI-Wartungsmodus. Im
DALI-Wartungsmodus werden nur DALI-EVG neu adressiert und
zur Gruppierung freigegeben, die eine Kurzadresse „FF" besitzen.
Diese Kurzadresse ist bei allen fabrikneuen DALI-EVG ab Werk
hinterlegt.
1
e
p
p
r u
G
2
e
p
p
r u
G
ca. 1 Sek.
3
e
p
p
r u
G
4
e
p
p
r u
G
ca. 3 Sek.
pro EVG
ü r
s f
a i
e l
R
e s
e i
l f r
i a
n t
t e
P o
ca. 1 Sek.
e r
d
o
ä t
i t
a l
n
o
k t i
u n
- F
K L
H
1 .
e r
d
o
y
b
d
n
a
S t
g
u n
a l t
c h
b s
A
2 .
e r
d
e n
a l t
h
S c
3 .
e r
d
o
g
n
t u
c h
e u
e l
b
f e l
T a
e r
a l t
h
s c
g s
u n
e r
m
m
ä
D
4 .
14. Lux-Sollwert einstellen
14.1 Ausrichtung
Richten Sie den Lichtfühler immer auf einen Beleuchtungsbereich
der Gruppe 1 aus. Der Fühler kann hierfür in der Vertikalen um
30° vom Boden in Richtung Wand geneigt werden.
14.2 Voreinstellungen
Um einen aktuell gewünschten Sollwert einfacher einstellen zu
können, empfiehlt es sich, mittels App oder Potentiometer über den
Parameter LUX einen Sollwert voreinzustellen, von dem aus dann
der jeweils aktuell gewünschte Sollwert schneller angepasst werden
kann.
14.3 Prozessbeschreibung
Schritt 1: Dunkeln Sie den Raum ab. Es darf nur Licht
vorhanden sein, welches über die am Melder angeschlossene
Beleuchtungsanlage realisiert werden kann.
Schritt 2: Positionieren Sie einen geeichten Luxmeter im Bereich der
Gruppe 1
Schritt 3: Nutzen Sie die manuelle Dimmfunktion und die
Augen-Taste in der Smartphone-App im Reiter „Befehl", um den
gewünschten LUX-Sollwert zu speichern. Es kann bis zu 2 Minuten
dauern, bis die neue Regelung Wirkung zeigt.
Schritt 4: Nutzen Sie die + / - Tasten in der Smartphone App für
minimale Korrekturen.
15. Artikel / Art.-Nr. / Zubehör
Typ
PD4-M-DAA4G-DE
PD4-M-DAA4G-AP
IR-Adapter
Zubehör (optional)
"DALI öffnen"
PD4-S-DAA4G-DE
drücken / DALI-
V
0
3
2
100%
Konfigurations-
PD4-S-DAA4G-AP
modus wird aktiviert
1
e r
s t
T a
3
1 -
"Hinzufügen"
e
p
p
r u
G
drücken / Alternativer
Adressierungsprozess
16. Technische Daten
wird gestartet
2
e r
s t
T a
Spannung:
Es wird eine
4
e
p
p
r u
G
Erfassungsbereich:
temporäre Liste von
Reichweite:
allen EVG erstellt,
3
e r
s t
T a
welche die Kurz-
5
e
p
p
r u
G
adresse "FF"
)
a l
n
a
K
s
a i
e l
( R
Schutzart /-klasse:
("=Neu") besitzen
Umgebungstemperatur:
Allen EVG in der
Abmessungen H x Ø:
temporären Liste wird
10%
eine neue Adresse
Sichtbarer Teil bei
zugeteilt
Deckeneinbau:
Gruppenzuweisungs-
Gehäuse:
prozess wird gestartet,
Fernbedienung:
wenn mind. 1 neues
DALI-Steuerung:
EVG gefunden wurde.
Nachlaufzeit:
Gruppierbares
Lichtfühler:
EVG blinkt.
Relais (potentialfrei NO): 2300 W, cosφ = 1; 1150 VA,
Nachlaufzeit:
Gruppe wählen.
Gruppiertes EVG
100%
leuchtet 100%.
EU-Konformitätserklärung:
Das Produkt erfüllt die Richtlinien über
1. die elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU)
Zum nächsten EVG
2. die Niederspannung (2014/35/EU)
wechseln. Nächste
EVG blinkt.
3. die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher
Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (2011/65/EU)
"DALI schließen"
drücken / DALI-
0%
Konfigurations-
17. Mögliche Fehlerquellen
modus wird deaktiviert
Manipulierungsschutz
Eine fehlerhafte Lichtregelung kann viele Ursachen haben.
durch Drücken des
Im Folgenden ist eine Auswahl möglicher Ursachen aufgeführt.
Buttons "Doppelschloss"
für 5 Sekunden
Konflikt von DALI-Telegrammen wegen mehrfach vergebener
aktivierbar
Adressen
Werden EVG hinzugefügt, die nicht fabrikneu sind oder von einem
anderen System bereits adressiert wurden, besteht die Gefahr,
dass ein und dieselbe Adresse doppelt vergeben ist. Es kommt
dann unweigerlich zu Konflikten der DALI-Protokolle, was in einem
unvorhersehbaren Verhalten der Lichtsteuerung mündet. Abhilfe:
Befolgen Sie die Anleitungen in Kapitel 12 und 13 in diesem
Dokument. Nutzen Sie für den Wartungsmodus fabrikneue DALI-
EVG zum Austausch oder zur Erweiterung.
Zu hoher Stromverbrauch von angeschlossenen DALI-Einheiten
Wenn DALI-Einheiten zu viel Strom verbrauchen, kann es zu
Fehlfunktionen kommen. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrem
System die Gesamtstromaufnahme aller DALI-Einheiten (EVG und
ggf. Slave-Geräte). Das integrierte DALI-Netzteil kann bei einem
Gesamtstromverbrauch von 150 mA aller DALI-Einheiten eine stabile
Betriebsspannung zur Verfügung stellen. Jedes DALI-EVG benötigt
2 mA. Ein Slave-Gerät benötigt 7 mA.
Licht schaltet trotz gewollter Abdunkelung des Raums
(z.B. Lehrfilm-Vorführung) automatisch ein
Dieses Verhalten der Lichtregelung tritt auf, wenn im Vollautomatik-
Betrieb nach Betätigen eines Tasters keine Bewegungen innerhalb
der eingestellten Nachlaufzeit erkannt werden. Wenn sich also
Personen im Raum während der Vorführung nur sehr wenig
bewegen, kommt es zu diesem ungewollten Effekt. Abhilfe kann
die elektronische Erhöhung der Sensibilität des Bewegungssensors,
der Einsatz von Slave-Geräten und/oder das Verlängern
der Nachlaufzeit schaffen. In letzter Instanz kann nur der
Halbautomatik-Betrieb das Problem zuverlässig beseitigen.
Art.Nr.
92591
92743
92726
92721
92759
110 - 240 V AC, 50/60 Hz
kreisförmig, 360°
Ø 24 m quer
Ø 8 m frontal
Ø 6,4 m sitzend
IP20 / II
-25°C – +50°C
AP 85 x 124 mm
DE 100 x 117 mm
H 37 x Ø 117 mm
Polycarbonat, UV-beständig
Smartphone App und IR-Adapter
1-64 DALI-EVG, max. 150 mA
1 bis 150 Min. (Lichtzonen)
100 bis 1000 Lux
cosφ = 0,5, μ-Kontakt
5 bis 120 Min. (HKL)

Werbung

loading