TIPPS
• Wenn die Option WHITE BALANCE <WEISS-ABGLEICH>
auf THRU <DIREKT> gesetzt ist, können die Optionen
BLACK LEVEL <SCHWARZWERT>, CONTRAST
<KONTRAST>, TINT <FARBTÖNUNG>, COLORS
<FARBE> und GAMMA nicht eingestellt werden.
• Ist COLOR MODE <FARBMODUS> auf sRGB oder VIVID
<LEBHAFT> eingestellt, können die folgenden Optionen
nicht eingestellt werden.
WHITE BALANCE <WEISS-ABGLEICH>, PRESET
<V-EINS>, R-/G-/B-CONTRAST <R-/G-/B-KONTRAST>,
COPY TO USER <KOPIE zu BENUTZER> und GAMMA
nGleichzeitige Anzeige zweier Bildschirmeingänge
Die Fenster des PC-Eingangssignals und des
AV-Eingangssignals können gleichzeitig am Bildschirm
dargestellt werden.
Diese Funktion kann mittels "PIP MODES <PIP MODUS>" im
Menü PIP/PbyP aktiviert werden.
PIP
Hauptfenster
Unterfenster
PbyP
Hauptfenster Unterfenster
PbyP2
Hauptfenster
* Das momentan ausgewählte Eingangssignal wird im
Hauptfenster angezeigt.
* Zwei gleiche Eingangssignale, wie z.B. zwei PC-Eingänge
oder zwei AV-Eingänge, können nicht gleichzeitig am
Monitor dargestellt werden.
* Die gleichzeitige Anzeige zweier Bildschirmeingänge kann
mit der Kombination von PC1 und AV2 oder AV1 und PC2
nicht verwendet werden.
TIPPS
• Wenn Sie die Bilder vom Computer-Bildschirm oder
Fernsehapparat bzw. Videorekorder für gewerbliche
Zwecke verwenden oder in der Öffentlichkeit vorführen,
könnten Sie die Copyright-Rechte des Autors verletzen.
• Die Bildschirmgröße ist bei der gleichzeitigen Verwendung
zweier Bildschirmeingänge dieselbe wie bei Verwendung
eines einzelnen Eingangs. Sofern der Dot by Dot <Punkt
für Punkt>-Bildschirm nicht als PIP-Hauptfenster verwendet
wird, wird er in NORMAL Größe angezeigt.
• Bei Verwendung zweier Bildschirmeingänge ist die Funktion
AUTO INPUT CHANGE <AUTO (EINGANG)> deaktiviert.
• Bei Verwendung zweier Bildschirmeingänge kann die
Bildschirmanzeige nicht vergrößert werden.
• Bei Verwendung zweier Bildschirmeingänge
sind die folgenden Einstellungen für ADVANCED
<WEITERFÜHREND> unzulässig und deren Einstellung
deaktiviert.
3D-NR, MPEG-NR und 3D-Y/C
Innerhalb eines
Hauptfensters wird ein
Unterfenster angezeigt.
Ein Hauptfenster und
ein Unterfenster werden
untereinander angezeigt.
Zeigt ein Hauptfenster
mit 1280 Pixels in
der Längsrichtung
Unterfenster
und ein Unterfenster
untereinander an.
• Während der gleichzeitigen Anzeige zweier
Bildschirmeingänge können die INPUT SELECT
<EINGANGSWAHL>-Optionen nicht eingestellt werden.
nVergrößern
• Sie können mehrere Monitore ausrichten und zu einem
einzigen großen Bildschirm verbinden.
• Es können sowohl in der längeren als auch in der kürzeren
Richtung jeweils bis zu fünf Monitore aneinandergereiht
werden.
• Auf jedem Monitor wird ein entsprechendes vergrößertes
Teilbild angezeigt.
(Beispiel)
Längere Richtung: 2 Monitore
Kürzere Richtung: 2 Monitore
Längere Richtung: 3 Monitore
Kürzere Richtung: 2 Monitore
Einstellverfahren
Stellen Sie im Menü ENLARGE <VERGRÖSSERN> die
Optionen ENLARGE H/V <VERGRÖSSERN H/V> und
ENLARGE-POS H/V <VERGRÖSSERN-POS H/V> ein. (Siehe
Seite 8.)
1. Stellen Sie bei ENLARGE H <VERGRÖSSERN H>
ein, wie viele Monitore in der längeren Richtung
aneinandergereiht werden sollen.
2. Stellen Sie bei ENLARGE V <VERGRÖSSERN V>
ein, wie viele Monitore in der kürzeren Richtung
aneinandergereiht werden sollen.
3. Stellen Sie bei ENLARGE-POS H <VERGRÖSSERN-
POS H> und ENLARGE-POS V <VERGRÖSSERN-POS
V> ein, welches Teilbild im jeweiligen Monitor angezeigt
werden soll.
ENLARGE H <VERGRÖSSERN H>
1
2
1
(1,1)
(2,1)
2
(1,2)
(2,2)
3
(1,3)
(2,3)
4
(1,4)
(2,4)
5
(1,5)
(2,5)
* Die Zahlen in Klammern sind die Einstellwerte in der
Abfolge (ENLARGE-POS H <VERGRÖSSERN-POS H>,
ENLARGE-POS V <VERGRÖSSERN-POS V>).
Menüoptionen
3
4
5
(3,1)
(4,1)
(5,1)
(3,2)
(4,2)
(5,2)
(3,3)
(4,3)
(5,3)
(3,4)
(4,4)
(5,4)
(3,5)
(4,5)
(5,5)
9
D