Herunterladen Diese Seite drucken

Abus Secoris BUBE60100 Kurzanleitung Seite 6

Tastaturleser mit rfid-leser (mifare desfire) ip54
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secoris BUBE60100:

Werbung

Wichtige Produktinformationen
Important product information
Hinweise zur IP-Schutzart
Bei Verwendung des Aufputzgehäuses ist die wandseitige Einführung des Kabels entsprechend mit Dichtmitteln abzudichten.
Bei Verwendung der beigefügten Kabeldurchführung ist darauf zu achten, dass der Ausschnitt für den Kabeldurchlass dem Kabeldurch-
messer entsprechend angepasst ist. Eine zusätzliche Abdichtung des Rückmoduls zur Wand ist möglich. Geeignete Dichtmittel (z.B.
Silikon) sind vom Fachpersonal den Umgebungsbedingungen entsprechend auszuwählen.
Lesedistanz
Die normale Lesedistanz ist abhängig vom jeweiligen Lesesystem, von der Einbauumgebung und von der Datenträgerausführung.
Angaben zu den jeweiligen Lesedistanzen in optimaler Einbauumgebung (metallfreie Umgebung) entnehmen Sie bitte dem jeweiligen
Datenblatt des Lesers. Bei direkter Montage des Lesers auf Metall kann sich die Lesedistanz geringfügig reduzieren.
Beeinflussung (Verminderung) der Lesedistanz
Eine Beeinflussung der Lesedistanz kann verschiedenste Ursachen haben. Zum einen wird dies durch das Medium (also den Datenträ-
ger) und zum Anderen durch die Umgebungsbedingungen der Antenne und der Datenträger beeinflusst. Nachfolgend eine Auflistung
von Punkten welche die Lesedistanz vermindern:
• „Abschatten" bzw. Abschirmen des Datenträgers durch Metall, wie z.B. EC- Karte im Geldbeutel, Schlüsselanhänger am Schlüsselbund
• keine optimale Kopplung, d.h. die Antennenfläche des Datenträgers steht senkrecht (90°) zur Antennenfläche des Lesers
• Datenträger selbst - Schlüsselanhänger (kleine aktive Antennenfläche) - "schlechte" Resonanz des Datenträgers (Ausweiskarte /
Schlüsselanhänger) - Kombiausweiskarte (z. B. LEGIC® / Induktiv, mifare/Induktiv usw.)
• Metall in der "aktiven" Wirkfläche des HF-Feldes. Die Sendeenergie wird bedämpft. Dieser Punkt ist vor allem bei der Installation der
Leserkomponenten in Metallfrontplatten (auch Metallsäulen usw.) relevant.
Störbeeinflussung
Die Leser können sich gegenseitig stören bzw. von anderen Systemen und Störquellen negativ beeinflusst werden. Die Leser können
sich im Abstand von ca. zwei- bis dreifacher Lesedistanz noch gegenseitig stören. Energiereiche Störquellen im Bereich der Modula-
tions- und Trägerfrequenzen können die Übertragung ebenfalls stören. Die Spannungsversorgung der Leser mit Schaltnetzteilen ist
nicht zu empfehlen, da überlagerte Frequenzen auf der Versorgungsspannung das jeweilige Lesesystem ebenfalls negativ beeinflussen
können. Dies ist individuell zu prüfen. Zu beachten ist hier, dass sich das Störspektrum von Schaltnetzteilen durch Parameter wie
Temperatur, Eingangsspannung, zu liefernder Strom etc., verändern kann.
Installation von Datenleitungen, Versorgungsleitungen
Bei der Versorgung der Leser (insbesondere über größere Distanzen) ist auf ausreichenden Kabelquerschnitt zu achten. Da die Strom-
aufnahme der einzelnen Systeme teilweise pulsförmig erfolgt können mit einem herkömmlichen Multimeter (digital oder analog)
kurzzeitige Spannungseinbrüche nicht detektiert werden. Diese Spannungseinbrüche können jedoch einen „POWER-ON-RESET" an der
Leserkomponente verursachen was ggf. zu Kommunikationsstörungen führen kann. Bei der Dimensionierung der Spannungsversorgung
und der Leitungsquerschnitte der Verkabelung ist also mit der maximalen Stromaufnahme zu rechnen. Es muss unbedingt darauf
geachtet werden, dass die Eingangsspannung (gemessen am Leser) den technischen Angaben des Lesers entspricht.
Notes on IP protection class
When using the surface-mounted housing, the cable entry on the wall must be sealed with sealant accordingly.
When using the enclosed cable duct, make sure that the cut-out for the cable duct is adapted to the cable diameter.
Additional sealing of the rear module to the wall is possible. Suitable sealants (e.g. silicone) are to be selected by qualified personnel
according to the environmental conditions.
Reading distance
The normal reading distance depends on the reader system, the installation environment and from the data carrier model. Information
about the respective reading distances in optimal installation environment (non-metal environment), refer to the relevant data sheet
of the reader. In case of mounting the reader on metal may slightly reduce the reading distance.
Influence (reduction) of the reading distance
The reading distance can be influenced by completely different factors. On the one hand, it is influenced by the medium (the data
carrier) and on the other by the ambient conditions of the antenna and the data carriers.
This is a list of elements that reduce the reading distance:
• Shielding the data carrier by metal materials, for example, EC card in the wallet, key tag on a bunch of keys
• No optimum coupling, i.e. the antenna surface of the data carrier is vertical (90°) to the reader's antenna surface
• Data carrier itself - key tag (small active antenna surface) - "poor resonance of the data carrier (IC card / key tag) - combined ID card
(e.g. LEGIC® / inductive , mifare/inductive, etc.)
• Metal in the "active" surface of the HF field. The transmitting energy is reduced. This point is mainly relevant, when the reader com-
ponents are integrated in metal cover plates (including metal pillars etc.).
Electrical interference
The readers can interfere with each other or be influenced by other systems and interference sources. The readers can interfere with
each other at a distance of two to three times of the reading distance. High energy interference sources in the area of the modulation
and carrier frequencies might also disturb transmission. We do not recommend to supply the readers through switch mode power
supplies, since superimposed frequencies on the supply voltage might also have a negative effect on the relevant reader system. This
must be checked in the individual case. It should be observed that the interference spectrum of switch mode power supplies might be
changed through parameters such as temperature, input voltage, power to be supplied, etc.
Installation of data cables and supply cables
A sufficient cable cross-section is to be ensured for supplying the readers (in particular over larger distances). Since power consumption
of the individual systems is pulsed in some cases, short voltage dips cannot be detected by a conventional multimeter (digital or
analog). But such voltage dips might lead to a „POWER-ON-RESET" in the reader component, which might result in disruptions to
communication. The determination of the correct power supply and the cable cross-sections should be based on a maximum power
consumption. Care must be taken to ensure that the input voltage (measured on the reader) complies with the technical data of the
reader.

Werbung

loading