Herunterladen Diese Seite drucken

wohner OMUS 30Compact Betriebsanleitung Seite 4

Elektronischer hybridschalter für ohmsche lasten.

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
OMUS®
Übersicht.
Steuerstecker
6
Sammelschienenadapter
Laststecker
Esc / Reset-Taster
1. Sicherheitsbestimmungen /
Errichtungshinweise
• Beachten Sie bei allen Arbeiten am Gerät die
nationalen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und
Arbeits schutzvorschriften.
• Werden die Sicherheitsvorschriften nicht beachtet,
können hohe Sachschäden, schwere Gesundheits-
schäden oder sogar Gefahr für Leib und Leben die
Folge sein.
• Inbetriebnahme, Montage, Änderung und Nach-
rüstung dürfen nur von einer Elektrofachkraft
ausgeführt werden!
• Schalten Sie das (Sammelschienen-)System vor
Beginn der Arbeiten am Gerät oder den Lasten
spannungsfrei!
• Durch die Anordnung der Halbleiterelemente erfolgt
keine vollständige galvanische Trennung der Last
vom Netz. Bei Arbeiten sind die Sicherheitsregeln
gemäß DGUV V3 (BGVA3) anzuwenden.
• Während des Betriebs stehen Teile der elektrischen
Schaltgeräte unter gefährlicher Spannung!
• Schutzabdeckungen dürfen während des Betriebs
von elektrischen Schaltgeräten nicht entfernt werden!
• Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf!
• Das Gerät ist ein zugehöriges Betriebsmittel und darf
nicht in explosionsgefährdeten Bereichen installiert
werden. Halten Sie die für das Errichten und Betreiben
von zugehörigen Betriebsmitteln geltenden Sicher-
heitsvorschriften ein.
• Das Gerät darf nicht mechanischen oder thermischen
Beanspruchungen ausgesetzt werden, welche die
in der Betriebsanleitung beschriebenen Grenzen
überschreiten.
• Zum Schutz gegen mechanische oder elektrische
Beschädigung ist gegebenenfalls der Einbau in ein
entsprechendes Gehäuse mit einer geeigneten
Schutzart (z. B. IP54) nach IEC 60529/EN 60529
vorzunehmen.
• Bei Anwesenheit von Stäuben muss das Gerät in
ein geeignetes Gehäuse (mindestens IP64) nach EN
61241 eingebaut werden.
Revision 0, Stand 05.2016
Deutsch.
• Der Einbau hat gemäß den in der Betriebsanlei-
tung beschriebenen Anweisungen zu erfolgen. Ein
Zugriff auf die Stromkreise im Inneren des Geräts ist
während des Betriebs nicht zugelassen.
• Das Betriebsmittel kann nicht vom Anwender repa-
riert werden und muss durch ein gleichwertiges
Gerät ersetzt werden. Reparaturen sind nur durch
den Geräte-Hersteller durchführbar.
• Das Gerät führt im Betrieb ständig Diagnosen der
Funktionen durch. Je nach Grad der Abweichung wird
eine Warnung oder eine Störung signalisiert.
• Setzen Sie ausschließlich Netzteile mit sicherer Tren-
nung mit PELV-Spannung nach EN 50178 / VDE 0160
(PELV) ein. In diesen wird ein Kurzschluss zwischen
Primär- und Sekundärseite ausgeschlossen.
Verwendungsbereich
• Der OMUS® Hybridschalter besteht aus Kombi-
nationen von Halbleiterschaltern und mechani-
schen Kontakten. Die Komponenten ergänzen sich
gegenseitig: Durch die Halbleiter wird verschleißfrei
geschaltet. Die mechanischen Kontakte sorgen für
geringe Verlustwärme für die Dauer des Stromflusses.
• Die Funktionen erfordern einen sinusförmigen
Strom- und Spannungsverlauf. Der OMUS® Hybrid-
schalter wird auf die Null-Durchgänge synchronisiert.
Deshalb darf nicht direkt vor oder nach Frequenz-
umrichtern oder Schaltungen mit Phasenanschnitt
eingesetzt werden.
• Die Elektronik schaltet die Last zu einem günstigen
Phasenwinkel ein und aus.
• Die Synchronisation zu den Spannungen der einzel-
nen Phasen bewirkt, dass nur zu diskreten Zeitpunk-
ten geschaltet wird. Die Ein- und Ausschaltbefehle
werden verzögert ausgeführt, die Einschaltdauer
beträgt immer ein Vielfaches von 10ms.
• Die Geräte sind für das häufige Schalten von 1-poli-
gen ohmschen Lasten Phase gegen Neutralleiter und
3-poligen ohmschen Lasten konzipiert.
• Das Schalten von nichtmotorischen Lasten ist möglich.
7

Werbung

loading

Verwandte Produkte für wohner OMUS 30Compact

Diese Anleitung auch für:

Omus 60classic