Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Rosemount 8750W Kurzanleitung Seite 2

Magnetisch-induktives durchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 8750W:

Werbung

Kurzanleitung
HINWEIS
Dieses Dokument enthält grundlegende Richtlinien für die Installation der Rosemount 8750W
Plattform von magnetisch-induktiven Durchfluss-Messsystemen. Detaillierte Anweisungen für
Konfiguration, Diagnose, Wartung, Service, Installation oder Störungsanalyse und -beseitigung
finden Sie in der Betriebsanleitung für die Rosemount 8750W Plattform der magnetisch-induktiven
Durchfluss-Messsysteme (Dok.-Nr. 00809-0100-4750). Die Betriebsanleitung und diese Kurzanleitung
sind außerdem in elektronischer Form über www.rosemount.com erhältlich.
WARNUNG
Nichtbeachtung dieser Richtlinien für die Installation kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.
Installations- und Serviceanleitungen sind nur zur Verwendung durch qualifiziertes Personal bestimmt.
Alle anderen Servicearbeiten, mit Ausnahme der in der Betriebsanleitung beschriebenen, dürfen nur von
qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Sicherstellen, dass die Installation auf sichere Weise und entsprechend der Betriebsumgebung durchgeführt
wird.
Darauf achten, dass die Gerätezertifizierung und die Installationspraktiken der jeweiligen Umgebung
entsprechen.
Explosionsgefahr. Die Verbindungen zum Gerät nicht in einer entzündbaren oder brennbaren Atmosphäre
trennen.
Vor Arbeiten an Messkreisen die Spannungsversorgung trennen, um die Entzündung von entzündbaren
oder brennbaren Atmosphären zu verhindern.
Ein Rosemount 8750W Messumformer darf nicht mit einem Messrohr, das nicht von Rosemount stammt,
in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre angeschlossen werden.
Die nationalen, lokalen und für die Anlage relevanten Normen sind zu befolgen, um Messumformer und
Messrohr ordnungsgemäß zu erden. Die Erdung muss von der Erdung des Prozesses getrennt sein.
Rosemount magnetisch-induktive Durchfluss-Messsysteme, die mit einer optionalen Sonderlackierung
oder nichtmetallischen Kennzeichnungsschildern bestellt werden, sind u. U. anfällig für elektrostatische
Entladungen. Zur Vermeidung elektrostatischer Aufladungen das Gehäuse des Durchfluss-Messsystems
nicht mit einem trockenen Tuch abreiben und nicht mit Lösungsmitteln reinigen.
HINWEIS
Die Auskleidung des Messrohrs ist vorsichtig zu handhaben. Keine Gegenstände zum Zweck von Hub- oder
Hebelbewegungen in das Messrohr einführen. Schäden an der Auskleidung können das Messrohr
funktionsunfähig machen.
Metall- oder Spiraldichtungen sollten nicht verwendet werden, da sie die Auskleidung des Messrohrs
beschädigen. Die Auskleidungsenden schützen, falls das Messrohr häufig ausgebaut werden muss. Hierfür
können entsprechende Schutzhülsen an den Messrohrenden angebracht werden.
Das korrekte Festziehen der Flanschschrauben ist äußerst wichtig, um den ordnungsgemäßen Betrieb
und eine hohe Lebensdauer des Messrohrs zu gewährleisten. Alle Schrauben müssen entsprechend der
angegebenen Reihenfolge auf das angegebene Drehmoment angezogen werden. Nichtbeachtung dieser
Anweisungen kann zu schweren Schäden an der Auskleidung des Messrohrs führen und den Austausch des
Messrohrs erforderlich machen.
In Fällen, in denen Hochspannung/Starkstrom nahe am Einbauort des Messsystems vorhanden ist, sind
entsprechende Maßnahmen zum Schutz des Messsystems vor Streuspannung/-strom zu treffen.
Andernfalls kann das Messsystem beschädigt werden und der Messumformer ausfallen.
Vor Schweißarbeiten am Rohr alle elektrischen Anschlüsse von Messrohr und Messumformer vollständig
abklemmen. Das Messrohr wird am besten geschützt, indem es von der Rohrleitung entfernt wird.
Inhalt
Installation des Messumformers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 3
Handhabung und Anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 8
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 10
Installation des Messrohrs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 12
Erdungsanschluss des Prozesses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 18
Verkabelung des Messumformers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 20
Basiskonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 36
Produkt-Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 42
8750W — Installation und Schaltpläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 50
2
März 2015

Werbung

loading