Seite 2
Verfahren) ohne ausdrückliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Inhaltliche Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die SIGMATEK GmbH & Co KG haftet nicht für technische oder drucktechnische Fehler in diesem Handbuch und übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf...
Seite 3
S-DIAS SCHNITTSTELLENMODUL ICA 012 S-DIAS Schnittstellenmodul ICA 012 mit 1 CAN-Bus galvanisch getrennt 1 CAN-Bus Abschlusswiderstand schaltbar Das S-DIAS Schnittstellenmodul ICA 012 besitzt eine galvanisch getrennte CAN-Schnittstelle. intern vorhandene CAN- Abschlusswiderstand kann per Software bzw. per Drahtbrücke am Anschlussstecker deaktiviert werden.
S-DIAS SCHNITTSTELLENMODUL ICA 012 Elektrische Anforderungen Versorgungsspannung +24 V +18-30 V DC Versorgung vom S-DIAS-Bus +5 V Stromaufnahme am S-DIAS-Bus typisch 60 mA maximal 70 mA (+5 V-Versorgung) Versorgung vom S-DIAS-Bus +24 V Stromaufnahme am S-DIAS-Bus typisch 25 mA maximal 40 mA...
Seite 10
ICA 012 S-DIAS INTERFACEMODUL Seite 8 04.11.2020...
S-DIAS SCHNITTSTELLENMODUL ICA 012 Sonstiges Artikelnummer 20-102-012 Hardwareversion Normung in Vorbereitung Umgebungsbedingungen Lagertemperatur -20 ... +85 °C Umgebungstemperatur 0 ... +55 °C Luftfeuchtigkeit 0-95 %, nicht kondensierend Betriebsbedingungen Verschmutzungsgrad 2 Höhe bis zu 2000 m EMV-Störfestigkeit nach EN 61000-6-2 (Industriebereich) EMV-Störaussendung...
ICA 012 S-DIAS INTERFACEMODUL Status LEDs Modul Status grün Modul aktiv Keine Versorgung vorhanden BLINKT (5 Hz) Keine Kommunikation User gelb Von Applikation einstellbar (z.B. kann die LED des Moduls über die Visualisierung blinkend eingestellt werden um die Modulfindung im Schaltschrank zu...
S-DIAS SCHNITTSTELLENMODUL ICA 012 Zu verwendende Steckverbinder Steckverbinder: X1-X2: Steckverbinder mit Federzugklemme (im Lieferumfang enthalten) Die Federzugklemmen sind für den Anschluss von ultraschallverdichteten (ultraschall- verschweißten) Litzen geeignet. Anschlussvermögen: Abisolierlänge/Hülsenlänge: 10 mm Steckrichtung: parallel zur Leiterachse bzw. zur Leiterplatte Leiterquerschnitt starr:...
ICA 012 S-DIAS INTERFACEMODUL CAN-Bus Setup In diesem Abschnitt wird erläutert, wie der CAN-Bus richtig konfiguriert wird. Dazu müssen folgende Parameter eingestellt werden: Stationsnummer und Übertragungsgeschwindigkeit. CAN-Bus Stationsnummer Jede CAN-Bus-Station erhält eine eigene Stationsnummer. Unter dieser Stationsnummer können die anderen Busteilnehmer von dieser Station Daten abholen und an diese Station Daten senden.
Im ICA 012 befindet sich ein Abschlusswiderstand, der bei offenem Stecker X2 aktiviert ist (=> keine Drahtbrücke von X2 TERM+ auf TERM-). D.h. ist die ICA 012 am Ende des CAN-Bus angeschlossen, so muss kein externer 120 Ω Abschlusswiderstand am X1 bestückt werden.
Seite 20
ICA 012 S-DIAS INTERFACEMODUL Ist keine Drahtbrücke gesetzt, so ist der interne CAN-Bus-Abschlusswiderstand von 120 Ω aktiviert (liegt zwischen CAN A (LOW) und CAN B (HIGH)). Seite 18 04.11.2020...
S-DIAS SCHNITTSTELLENMODUL ICA 012 Verdrahtung • Die Abschlusswiderstände mit 120 Ω sind jeweils am Busende zu platzieren, wobei das ICA 012 bereits einen Abschlusswiderstand eingebaut hat (mit TERM +/- zu deaktivieren) • Sternverdrahtung muss vermieden werden Schirmung Die Verkabelung von CAN sind als geschirmte Leitungen auszuführen.
ICA 012 S-DIAS INTERFACEMODUL Montage Die S-DIAS Module sind für den Einbau im Schaltschrank vorgesehen. Zur Befestigung der Module ist eine Hutschiene erforderlich. Diese Hutschiene muss eine leitfähige Verbindung Schaltschrankrückwand herstellen. einzelnen S-DIAS Module werden aneinandergereiht in die Hutschiene eingehängt und durch Schließen der Rasthaken fixiert.
Seite 23
S-DIAS SCHNITTSTELLENMODUL ICA 012 Empfohlene Minimalabstände der S-DIAS Module zu umgebenden Komponenten bzw. der Schaltschrankwand: a, b, c … Abstände in mm (inch) 04.11.2020 Seite 21...
ICA 012 S-DIAS INTERFACEMODUL Unterstützte Zykluszeiten Zykluszeiten unterhalb von 1 ms (in µs) x= unterstützt Zykluszeiten größer gleich 1 ms (in ms) x= unterstützt x= unterstützt Seite 22 04.11.2020...
S-DIAS SCHNITTSTELLENMODUL ICA 012 Hardwareklasse ICA012 Hardwareklasse ICA012 für das S-DIAS CAN-Modul ICA 012 Diese Hardwareklasse wird zum Ansteuern des Hardwaremoduls ICA 012 mit einer CAN- Schnittstelle (galvanisch getrennt) verwendet. Genauere Hardwareinformationen findet man in der Moduldokumentation. 04.11.2020 Seite 23...
ICA 012 S-DIAS INTERFACEMODUL Allgemein Class State State Zeigt den aktuellen Status der Hardwareklasse an. Device ID State Zeigt die Device-ID des Hardwaremoduls an. FPGA Version State FPGA-Version des Moduls im Format 16#XY (z.B. 16#10 = Version 1.0). Hardware State Hardware-Version des Moduls im Format 16#XXYY (z.B.
S-DIAS SCHNITTSTELLENMODUL ICA 012 Asy Tx Objects Property Hier kann die Anzahl der asynchronen Sendeobjekte, die pro Zyklus übertragen werden, eingestellt werden. Detailbeschreibung siehe “Asynchrones Senden und Empfangen“ CAN-Objekte pro Zyklus keine asynchronen Objekte werden übertragen maximale Anzahl von Objekten die übertragen werden...
ICA 012 S-DIAS INTERFACEMODUL Isochrones Interface 9.4.1 IsInstalled Liefert zurück, ob das CAN-Interface installiert ist. Rückgabeparameter Beschreibung retval DINT CAN-Interface ist installiert Interface in dieser Variante der Hardware nicht vorhanden 9.4.2 GetBaudrate Diese Funktion liefert die Baudrate des CAN-Interfaces. Übergabeparameter...
ICA 012 S-DIAS INTERFACEMODUL 9.4.5 CanTxObject Sendet ein Objekt am CAN-Bus. Übergabeparameter Beschreibung ObjNr Objektnummer (max. 2047) length USINT Länge der Daten (max. 8) data PVOID Zeiger auf die Daten Rückgabeparameter Beschreibung retval Funktion erfolgreich ≠0 Fehlercode 9.4.6 AddCanObjExtended Fügt ein Sende- oder Empfangs-Objekt am CAN-Bus hinzu, welches einen Extended- Identifier verwendet (29-Bit-ObjNr anstelle der 11-Bit-ObjNr).
S-DIAS SCHNITTSTELLENMODUL ICA 012 9.4.7 CanTxObjectExtended Sendet ein Objekt am CAN-Bus, welches einen Extended-Identifier verwendet (29-Bit- ObjNr anstelle der 11-Bit-ObjNr). Für die Verwendung ist ein Objektkanal auf die Klasse _SdiasCanIsoInterface notwendig. Übergabeparameter Beschreibung ObjNr DINT Objektnummer (max. 536870911) length USINT Länge der Daten (max.
ICA 012 S-DIAS INTERFACEMODUL 9.4.11 InitBasicCanObject Wird vom isochronen Interface nicht unterstützt. Rückgabeparameter Beschreibung retval DINT Funktion nicht unterstützt 9.4.12 Set_RTR_Flag Wird vom isochronen Interface nicht unterstützt. Rückgabeparameter Beschreibung retval DINT Funktion nicht unterstützt 9.4.13 CanTxObjHandle Wird vom isochronen Interface nicht unterstützt.
S-DIAS SCHNITTSTELLENMODUL ICA 012 9.4.16 ChkObjExists Wird vom isochronen Interface nicht unterstützt. Rückgabeparameter Beschreibung retval DINT Funktion nicht unterstützt 9.4.17 DelCanObj Wird vom isochronen Interface nicht unterstützt. Rückgabeparameter Beschreibung retval DINT Funktion nicht unterstützt 9.4.18 DelBasicCanObj Wird vom isochronen Interface nicht unterstützt.
ICA 012 S-DIAS INTERFACEMODUL Asynchrones Interface 9.5.1 IsInstalled Liefert zurück, ob das CAN-Interface installiert ist. Rückgabeparameter Beschreibung retval DINT CAN-Interface ist installiert Interface in dieser Variante der Hardware nicht vorhanden 9.5.2 GetBaudrate Diese Funktion liefert die Baudrate des CAN-Interfaces. Übergabeparameter...
ICA 012 S-DIAS INTERFACEMODUL 9.5.5 InitBasicCanObject Fügt ein Empfangs-Objekt am CAN-Bus hinzu. Weiters kann ein Filter initialisiert werden, um mehr als ein CAN-Objekt empfangen zu können. Übergabeparameter Beschreibung ObjNr Objektnummer (maximal 2047) mask USINT Bitmaskfilter um CAN-Objekte auszuwählen 16#7FF keine Objekte außer...
S-DIAS SCHNITTSTELLENMODUL ICA 012 9.5.7 AddCanObjExtended Fügt ein Sende- oder Empfangs-Objekt am CAN-Bus hinzu, welches einen Extended- Identifier verwendet (29-Bit-ObjNr anstelle der 11-Bit-ObjNr). Für die Verwendung ist ein Objektkanal auf die Klasse _SdiasCanAsyInterface notwendig. Übergabeparameter Beschreibung ObjNr DINT Objektnummer (maximal 536870911)
ICA 012 S-DIAS INTERFACEMODUL 9.5.9 CanTxObjectExtended Sendet ein Objekt am CAN-Bus, welches einen Extended-Identifier verwendet (29-Bit- ObjNr anstelle der 11-Bit-ObjNr). Für die Verwendung ist ein Objektkanal auf die Klasse _SdiasCanAsyInterface notwendig. Übergabeparameter Beschreibung ObjNr DINT Objektnummer (maximal 536870911) length USINT Länge der Daten (maximal 8)
S-DIAS SCHNITTSTELLENMODUL ICA 012 9.5.13 Set_RTR_Flag Setzt das Remote Transmit Request-Flag des Empfangsobjekts. Dadurch wird eine Anforderung an das dazugehörige Sendeobjekt gesendet. Nach dem Empfang des Objekts wird das RTR-Flag wieder rückgesetzt. Übergabeparameter Beschreibung handle DINT Nummer verwendeten Can-Objekts (Ist Rückgabewert der Funktion AddCanObj)
ICA 012 S-DIAS INTERFACEMODUL 9.5.17 ChkObjExists Wird vom asynchronen Interface nicht unterstützt. Rückgabeparameter Beschreibung retval DINT Funktion nicht unterstützt 9.5.18 DelCanObj Wird vom asynchronen Interface nicht unterstützt. Rückgabeparameter Beschreibung retval DINT Funktion nicht unterstützt 9.5.19 DelBasicCanObj Wird vom asynchronen Interface nicht unterstützt.
S-DIAS SCHNITTSTELLENMODUL ICA 012 9.7.1 _BasicCanObj Bezeichnung Datentyp Beschreibung CanData ARRAY [0..7] of USINT Enthält die empfangenen CAN-Daten. length USINT Enthält die Datenlänge des Empfangsobjekts. objnumber UDINT Enthält die Objektnummer des Empfangsobjekts. FUNCTION VIRTUAL GLOBAL CanBase::Init retval : DINT; END_VAR if _firstscan then if toAsyCan/toIsoCan.IsInstalled() = 0 then...
ICA 012 S-DIAS INTERFACEMODUL Interne Eigenheiten 9.8.1 Initialisierung der CAN-Objekte Das Anlegen der CAN-Objekte muss in der Init-Phase erfolgen. 9.8.2 Isochrone Kommunikation Es müssen sowohl Sende- wie auch Empfangs-Objekte mittels AddCanObject (AddCanObjectExtended) angelegt werden. Die Übergabeparameter für den Callback müssen für Empfangsobjekte gültig sein, bei Sendeobjekten werden diese nicht verwendet.
Seite 43
S-DIAS SCHNITTSTELLENMODUL ICA 012 • AsyRxObjectsCan: Pro Zyklus werden maximal so viele CAN-Objekte empfangen, wie bei diesem Client angegeben sind (ICA-Buffer Größe = 157). Aufgrund der zu erwartenden CAN-Nachrichten sollten die Werte so gewählt werden, dass es zu keinem Bufferüberlauf kommt. Um die Buslast (SDIAS/VARAN) gering zu halten, sollten die Werte nicht unnötig groß...
ICA 012 S-DIAS INTERFACEMODUL Zeitverhalten Senden/Empfangen 9.9.1 S-DIAS Lokal ISO 1. Anwenderklasse sendet Daten. 2. Daten werden in das ICA-Modul geschrieben. 3. Daten werden am CAN-Bus gesendet. 4. Datenpaket 1 wird am CAN-Bus empfangen. 5. ICA-Modul liest Datenpaket 1 vom Empfangspuffer aus.
S-DIAS SCHNITTSTELLENMODUL ICA 012 9.9.2 S-DIAS Lokal ASY 1. Anwenderklasse sendet Daten. 2. Daten werden in das ICA-Modul geschrieben 3. Daten werden am CAN-Bus gesendet. 4. Datenpaket 1 wird am CAN-Bus empfangen. 5. ICA-Modul meldet, das Daten im Empfangspuffer sind.
ICA 012 S-DIAS INTERFACEMODUL 9.9.3 S-DIAS über VARAN ISO 1. Anwenderklasse verarbeitet Daten. 2. Daten werden über den VARAN-Bus übertragen. 3. Daten werden in das ICA-Modul geschrieben. 4. Daten werden am CAN-Bus gesendet. 5. Datenpaket 1 wird am CAN-Bus empfangen.
S-DIAS SCHNITTSTELLENMODUL ICA 012 9.9.4 S-DIAS über VARAN ASY 1. Anwenderklasse verarbeitet Daten. 2. Daten werden über den VARAN-Bus übertragen. 3. Daten werden in das ICA-Modul geschrieben 4. Daten werden am CAN-Bus gesendet. 5. Datenpaket 1 wird am CAN-Bus empfangen.