Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Gerät Ein-/Ausschalten; Temperatur Einstellen; Schweißzeit Einstellen - Rotek PM-SHFS-4530F Benutzer- Und Wartungshandbuch

Semiautomatisches winkelschweißgerät mit schrumpfhaube und förderband
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3. Bedienelemente

1a
OFF
ON
POWER
HAUPTSCHALTER
4.3.1. Gerät ein-/ausschalten
Um das Gerät einzuschalten, stellen Sie den Hauptschalter (1a) auf ON. Die Betriebsanzei-
ge (1b) leuchtet rot. Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie den Hauptschalter (1a) auf
OFF. Die Betriebsanzeige (1b) erlischt.

4.3.2. Temperatur einstellen

Beachten Sie, dass die Haubentemperatur MAXIMAL auf 200°C eingestellt werden
darf. Andernfalls wird das Lüfterrad beschädigt!
Stellen Sie über die Reglerskala (2a) die gewünschte Temperatur (0 bis 200°C) ein. Die
Statusanzeige (2b) leuchtet während der Aufwärmphase ROT. Sobald die Zieltemperatur
erreicht wurde, leuchtet die Statusanzeige (2b) GRÜN. Die Aufheizphase kann je nach
Temperatur bis zu 30 Minuten dauern.
Da die notwendige Temperatur von Folienart, Foliendicke, Paketgröße und Umge-
bungsvariablen (Temperatur, Luftzug, etc.) abhängt, müssen die notwendigen Para-
meter für Temperatur und Schrumpfzeit individuell ermittelt werden. Stellen Sie die
Temperatur bei unbekanntem Stellwert auf 150°C und verändern sie bei schlechtem
Ergebnis den Wert stufenweise um +/- 10°C. Kontrollieren Sie bei schlechten Er-
gebnissen auf jeden Fall, ob die verwendete Folie gut perforiert ist und ob das Gitter
sowie die Paketposition gemäß 4.2. hergestellt wurde.
4.3.3. Schweißzeit einstellen
Bachten Sie, dass der Wahlschalter (3a) auf MODE-A stehen muss!
Stellen Sie die Reglerskala (3b) auf die gewünschte Schweißzeit (0 bis 3 Sekunden) ein.
Ist die Schweisszeit zu kurz wird die Folie nicht abgeschnitten. Ist die Schweisszeit
zu lange leidet der Schweißdraht und die Lebensdauer verkürzt sich.
Stellen Sie anfangs die Schweisszeit auf 1 Sekunde und testen Sie das Schweißverhalten
mittels der von Ihnen verwendeten Folie. Ist die Schweißnaht zu schlecht oder wird die
Folie nicht geschnitten - erhöhen Sie den Wert um 0,25 Sekunden. Wiederholen Sie den
Vorgang bis das erwünschte Ergebnis erzielt wurde.
Üblicherweise muss zu Arbeitsbeginn der Wert um ca. 0,25 Sekunden höher einge-
stellt werden. Nach ca. 20-40 Arbeitszyklen kann der Wert wieder auf den Ausgangs-
wert reduziert werden, da die Restwärme des Schweißdrahtes höher ist.
10
1b
2b
2a
ON
SB
OFF
°C
200
150
250
100
300
50
350
0
400
-
+
RESET
TEMPERATURE
TEMPERATUR
3a 3b
A
B
UP
R
G
MODE
ON
1.5
1.0
2.0
0.5
2.5
0
3.0
SECONDS
SEALING TIME
SHRINKING TIME FEEDING LENGTH
SCHWEISSZEIT
SCHRUMPFZEIT
4b
A
B
A
UP
R
G
MODE
MODE
ON
4
2
3
1
5
0
6
SECONDS
FÖRDERLÄNGE
5a 5b
B
UP
R
G
ON
4
2
3
1
5
0
6
SECONDS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pack033

Inhaltsverzeichnis