Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
NOTICE D'EMPLOI
Raveland Endstufe
Raveland Amplifier
Amplificateur Raveland
Raveland eindtrap
Item-No. / N o de commande / Best.-Nr./ Bestnr.:
OPERATING INSTR UCTIONS
GEBR UIKSAANWIJZING
Version 05/09
Seite 4 -23
Page 24- 43
Page 44 - 63
Pagina 64 - 83
XCA 1000 37 22 05
XCA 1002 37 24 69
XCA 1500 37 22 14
XCA 2000 37 24 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad XCA 1000

  • Seite 1 Amplificateur Raveland Page 44 - 63 Raveland eindtrap Pagina 64 - 83 Item-No. / N o de commande / Best.-Nr./ Bestnr.: XCA 1000 37 22 05 XCA 1002 37 24 69 XCA 1500 37 22 14 XCA 2000 37 24 68...
  • Seite 2 © Copyright 2009 by Conrad Electronic SE. Information légales Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu'elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de l'éditeur.
  • Seite 3 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wich- tige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 5.
  • Seite 4 XCA 1500 XCA 2000 XCA 1000 XCA 1002...
  • Seite 5: Einführung

    Deutschland: Tel. 0180 / 5 31 21 11 0180 / 5 31 21 10 E-mail: Bitte verwenden Sie unser Formular im Internet, www.conrad.de, unter der Rubrik „Kontakt“ Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Österreich: www.conrad.at oder www.business.conrad.at Schweiz: Tel.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Einzelteilbezeichnungen (1) Regler HPF (2) Regler LPF (3) Regler GAIN (4) Frequenzweichenschalter X-OVER (5) Anzeige-LEDs (6) Schalter SUPER BASS (7) Cinchanschluss IN (8) Cinchanschluss OUT (9) Anschluss HIGH IN Inhaltsverzeichnis Einführung ........................4 Einzelteilbezeichnungen....................5 Inhaltsverzeichnis ......................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ................6 Sicherheitshinweise ....................6 Produktbeschreibung ....................7 Inbetriebnahme ......................8 Mechanischer Einbau ....................8...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Der bestimmungsgemäße Einsatz der Raveland Endstufe umfasst die Verstärkung von kleinpegeligen Audiosignalen in Kraftfahrzeugen. Das Produkt ist nur für den Anschluss an ein 12 V-Gleichspannungsbordnetz mit negativem Pol der Autobatterie an Karosserie zugelassen und darf nur in PKWs und LKWs mit dieser Bordspannungsart eingebaut und in Betrieb genommen werden.
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    • Setzen Sie die Endstufe keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken Vibrationen, sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus. • Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf dem Gerät ab. • Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes haben.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen Sie vor Gebrauch unbedingt diese Bedienungsanleitung mit den Sicher- heitshinweisen vollständig und aufmerksam durch! Mechanischer Einbau Änderungen am Fahrzeug, die durch den Einbau der Endstufe oder anderer Komponenten nötig sind, müssen immer so ausgeführt werden, dass dadurch keine Beeinträchtigung der Verkehrssicher- heit oder der konstruktiven Stabilität des Kfz entstehen.
  • Seite 10: Anschluss Der Stromversorgung

    Als Einbauplätze bieten sich der Kofferraum und der Freiraum unter den Sitzen an. Beachten Sie dabei, dass die Endstufe soweit zugänglich bleiben muss, dass der elektrische Anschluss noch durchgeführt werden kann. Ein günstiger Einbauort ist die Trennwand zwischen Kofferraum und Fahr- gastzelle.
  • Seite 11 Benutzen Sie zum Überprüfen der Spannung an Bordspannungslei- tungen nur ein Voltmeter oder eine Diodenprüflampe, da normale Prüflampen zu hohe Ströme aufnehmen und so die Bordelektronik beschädigen können. Achten Sie bei der Verlegung von Leitungen darauf, dass diese nicht gequetscht werden oder an scharfen Kanten scheuern, benutzen Sie bei Durchführungspunkten Gummitüllen.
  • Seite 12: Anschluss Der Eingänge

    Autoradios mit Cinchausgängen können direkt an die Eingangsbuchsen angeschlos- sen werden. Sollte das Autoradio nur über Lautsprecherausgänge verfügen, so muss zum Anschluss ein geeigneter NF-Adapter verwendet werden. Modell XCA 1000 und XCA 1002 Die Endstufe besitzt sowohl Lautsprecher-, als auch Cincheingänge zum Anschluss an das Autoradio.
  • Seite 13 Beschädigung der Endstufe führen können, dürfen an die Cinchein- gänge nur Quellen mit einem Cinchausgang und an die Lautspre- chereingänge der Modelle XCA 1000 und XCA 1002 nur Lautspre- cherausgänge angeschlossen werden. Beachten Sie hierzu auch die Anschlusswerte in den "Technischen Daten".
  • Seite 14 Modell XCA 1000 und XCA 1002 HIGH IN SUPER X-OVER BASS GAIN + - - + 0dB 6dB 12dB FULL LPF HPF 50Hz 250Hz 80Hz 2KHz Min Max Anschluss über die Cincheingänge Achten Sie auf die Kennzeichnung der Verbinden Sie die Cinchausgänge Ihres Cinchanschlüsse:...
  • Seite 15: Anschluss Der Ausgänge

    Anschluss der Lautsprecherausgänge Die Endstufe besitzt Ausgänge für 4 Modell XCA 1500 und XCA 2000 bzw. 2 Laut- sprecher Modell XCA 1000 und XCA 1002. Jeweils 2 Lautsprecherausgänge lassen sich auch im Mono-Brückenbetrieb betrei- ben, so dass zwar nur noch ein Lautsprecher angetrieben wird, jedoch eine wesent- lich höhere Ausgangsleistung zur Verfügung steht.
  • Seite 16 Stereobetrieb Modell XCA 1500 und XCA 2000 Lautsprecherimpedanz min. 2 Ohm Stereobetrieb Modell XCA 1000 und XCA 1002 Lautsprecherimpedanz min. 2 Ohm Mono-Brückenbetrieb Modell XCA 1500 und XCA 2000 Lautsprecherimpedanz min. 2 Ohm (Stereo-Lautsprecherpaar) und min. 4 Ohm (Subwoofer)
  • Seite 17: Anschluss Der Cinchausgänge

    Lautsprecherimpedanz min. 4 Ohm Mono-Brückenbetrieb Modell XCA 1000 und XCA 1002 Lautsprecherimpedanz min. 4 Ohm Anschluss der Cinchausgänge Die Endstufe besitzt zusätzlich zu den Lautsprecherausgängen Cinchausgänge, mit denen das Eingangssignal ohne Verwendung von Adaptern zu weiteren Komponen- ten der Auto-HiFi-Anlage durchgeschleift werden kann.
  • Seite 18: Bedienung

    Kanäle einen Hochpass- bzw. Tiefpasszweig zu schalten. Für die vorderen Kanäle steht ein Hochpasszweig zur Verfügung. Die Trennfrequenzen sind hierbei stufenlos einstellbar. Modell XCA 1000 und XCA 1002 Die Endstufe ist mit einer Aktivweiche ausgestattet, die es erlaubt für die beiden Kanäle einen Hochpass- bzw. Tiefpasszweig zu schalten.
  • Seite 19: Super Bass-Schaltung

    Super Bass-Schaltung Die Endstufe besitzt zusätzlich eine Bass-Boost-Schaltung, die Tiefbassfrequenzen in zwei Stufen verstärkt. Dies dient vor allem dazu, kleineren Basslautsprechern oder Subwoofern im Tief- bassbereich etwas mehr "Volumen" zu verleihen. Der Schalter SUPER BASS Stellung "0": (6) steuert die Tiefbassverstärkung: Tiefbassverstärker ausgeschaltet Stellung "6": Tiefbass wird um 6dB verstärkt...
  • Seite 20 Fall alle Anschlüsse und Lautsprecher. Sollte hierbei kein Fehler feststellbar sein, ziehen Sie bitte einen Fachmann zu Rate. Leuchtet die Anzeige-LED POWER (5), drehen Sie die Lautstärke des Autoradios auf ca. 75% der maximalen Lautstärke. Justieren Sie jetzt die Maximallautstärke Achten Sie darauf, dass die maximale der Lautsprecher mit dem/den Reglern Lautstärke von der Leistungsfähigkeit...
  • Seite 21: Handhabung

    Handhabung • Eine zu hohe Lautstärke im Kfz-Innenraum hat zur Folge, dass akustische Warnsi- gnale nicht mehr wahrgenommen werden können. Dadurch werden Sie und ande- re Verkehrsteilnehmer gefährdet. Achten Sie deshalb auf eine angepasste Laut- stärke. • Unachtsamkeit im Straßenverkehr kann zu schwerwiegenden Unfällen führen. Eine Bedienung der Auto-HiFi-Anlage darf deshalb immer nur dann erfolgen, wenn es die Verkehrssituation erlaubt und Sie durch die Bedienung der Anlage nicht vom Verkehrsgeschehen abgelenkt werden.
  • Seite 22: Entsorgung

    Ein Flicken von Sicherungen oder ein Überbrücken des Sicherungs- halters ist unzulässig. • Nach erfolgter Trennung von der Stromversorgung (Bordnetz abklemmen!) ziehen Sie vorsichtig die Sicherung FUSE aus dem Sicherungshalter heraus. • Ersetzen Sie sie mit einer Sicherung gleichen Typs. •...
  • Seite 23 Problem Lösung Die Anzeige-LED • Die Kurzschluss-Schutzschaltung der Endstufe hat PROTECTION (5) aufgrund eines Kurzschlusses am Lautsprecherausgang leuchtet, es ist kein angesprochen. Ton zu hören: • Die Temperatur-Schutzschaltung der Endstufe hat auf- grund einer Überhitzung angesprochen. Lassen Sie das Gerät abkühlen. Ein Kanal •...
  • Seite 24: Technische Daten

    Technische Daten XCA 1000 XCA1002 XCA 1500 XCA 2000 Betriebsspannung 12V= 12V= 12V= 12V= Kfz-Flachsicherungen 1 x 30A 2 x 20A 2 x 20A 2 x 30A Eingangsempfindlichkeit 0,1-1V 0,1-1V 0,1-1V 0,1-1V Eingangsimpedanz 10kOhm 10kOhm 10kOhm 10kOhm Ausgangsleistung 2 x 150W RMS...

Inhaltsverzeichnis