Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Kaffeekochen; Reinigung Und Pflege; Entkalken - Superior CM2030ST Bedienungsanleitung

Edelstahl kaffeemaschine mit timer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NACH DEM KAFFEEKOCHEN

Warten Sie bis das Gerät vollständig abgekühlt ist!
Klappen Sie den Deckel (2) an der Lasche zum Anheben des Deckels (1) auf.
Greifen Sie vorsichtig den Griff des Permanentfilters (15) und heben Sie diesen
mit dem Kaffeesatz heraus.
Entsorgen Sie den Kaffeesatz in einen Mülleimer.
Bei der Verwendung eines Papierfilters heben Sie die Filterhalterung (18) am
Griff (17) heraus und entsorgen Sie den Papierfilter mit dem Kaffeesatz.

REINIGUNG UND PFLEGE

ACHTUNG:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen
Sie das Gerät vollständig abkühlen!
Nach 200 Kochvorgängen ertönt ein Signalton, da das Gerät dann entkalkt werden
muss. Diese 200 Kochvorgänge sind als Richtwert zu werten. Sollten Sie stark
kalkhaltiges Wasser haben, muss die Maschine in kürzeren Abständen entkalkt
werden. Beachten Sie hierzu das Kapitel "ENTKALKEN".
Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen zur Reinigung nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Reinigen Sie diese mittels
eines trockenen Tuches.
Bei starker Verschmutzung kann die Außenseite des Gerätes vorsichtig
mit einem angefeuchteten Tuch abgewischt und nachfolgend sorgfältig
abgetrocknet werden. Achten Sie darauf, dass in den Bereichen des Displays,
der Funktionstasten und der Warmhalteplatte keine Feuchtigkeit ins
Geräteinnere gelangt.
Die Zubehörteile (Glaskanne, Permanentfilter und Filterhalterung) sind nicht
für eine Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Reinigen Sie diese von Hand
und verwenden Sie ein mildes Spülmittel. Trocknen Sie alle Teile gründlich ab.
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel,
Stahlbürsten, Scheuermittel oder sonstigen harten Gegenstände, welche die
Oberflächen verkratzen könnten.

ENTKALKEN

Das Gerät muss in regelmäßigen Abständen entkalkt werden. Die Abstände sind
abhängig vom Härtegrad des verwendeten Wassers und der Nutzungshäufigkeit.
Nach 200 Kochvorgängen ertönt ein Signalton, da das Gerät dann entkalkt werden
muss. Diese 200 Kochvorgänge sind als Richtwert zu werten. Sollten Sie stark
kalkhaltiges Wasser haben, muss die Maschine in kürzeren Abständen entkalkt
werden.
A120640_10002078_CM2030ST_IM-DE_ktk_20-12-2012.indd 8
8
31/12/2012 2:56 PM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis