Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaffeekochen Ohne Zeitschaltuhr; Entnehmen Und Einsetzen Der Filter; Wichtiger Hinweis; Entnehmen Der Filterhalterung Und Des Filters - Superior CM 6618 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zur Bestätigung drücken Sie den Ein- / Ausschalter ON / OFF . Die Anzeige FUNKTION
leuchtet gelb auf und zeigt an, dass sich das Gerät zur eingestellten Uhrzeit einschalten
wird. Das Display schaltet automatisch vom Timermodus in den Uhrzeitmodus zurück.
Sind die Timerzeit und die Uhrzeit identisch schaltet sich das Gerät ein und
die rote Betriebsleuchte leuchtet auf.

Kaffeekochen ohne Zeitschaltuhr

Betätigen Sie zweimal den Ein- / Ausschalter ON / OFF. Die rote Betriebsleuchte
schaltet sich ein und das Gerät beginnt das Wasser zu erhitzen. Wenn Sie die Taste
erneut betätigen, schaltet sich das Gerät wieder ab.
Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose.

ENTNEHMEN UND EINSETZEN DER FILTER

Wichtiger Hinweis:

Wir empfehlen, das Gerät vor dem Erstgebrauch gemäß der nachfolgend beschriebenen
Handhabung, durch ein einmaliges Durchlaufen und Weggießen des Wassers zu reinigen.
Auf diese Weise werden möglicher Staub oder Rückstände vom Herstellungsprozess
entfernt. Die Glaskanne sollte vor dem Erstgebrauch gespült werden.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene, wärme-- und wasserbeständige
Standfläche. Achten sie darauf, dass das Gerät nicht verrutschen oder kippen kann.
Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehälters / Filters und befüllen Sie den
Behälter mit klarem, kaltem Wasser. Die Wassermenge muss sich zwischen den
Füllmarkierungen (MIN / MAX) des Gerätes bewegen. Bei einer zu geringen
Wassermenge kann das Gerät überhitzt werden. Bei einer zu hohen Wassermenge
kann die überschüssige Flüssigkeit überlaufen.

Entnehmen der Filterhalterung und des Filters

Klappen Sie den Deckel des Wassertanks nach oben auf.
Drehen Sie die den Wasserauslassarm nach hinten, sodass Sie den Filter und die
Filterhalterung entnehmen können.
Zum Entnehmen des Filters klappen Sie den Kunststoffgriff nach oben und heben
den Filter aus der Filterhalterung.
Einsetzen der Filterhalterung und des Filters
Setzten Sie die Filterhalterung in die Kaffeemaschine ein. Achten Sie hierbei darauf,
dass sowohl der Arretierungsstift als auch die Führungsschiene korrekt platziert ist.
Setzen Sie anschließend den Kunststofffilter ein oder verwenden Sie eine
Papierfiltertüte des Formats 1x4. Befüllen Sie den Filter oder die Filtertüte mit der
gewünschten Menge an gemahlenem Kaffeepulver.
Schieben Sie den Wasserauslassarm über den Filter und klappen Sie den Deckel
zu. Der Deckel muss während der Kaffeezubereitung geschlossen bleiben!
Verbrennungsgefahr!
Stellen Sie die leere Glaskanne mit aufgesetztem Deckel auf die Warmhalteplatte
und achten Sie darauf, dass sie korrekt unter dem Filterauslass positioniert ist.
Achten Sie darauf, dass die Glaskanne außen trocken ist, damit beim Einschalten
des Gerätes kein Wasser auf die Warmhalteplatte und ins Geräteinnere gelangen
kann. Gefahr eines Stromschlages!
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis