Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzliches; Einstellen Der Zeitschaltuhr (Timer); Kaffeekochen Ohne Zeitschaltuhr; Entnehmen Und Einsetzen Der Filter - Superior 34418 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das Stellen der Uhr erfolgt sowohl im 24 Std. Format wie auch im 12 Std. Format gleich.
• Drücken Sie die Taste PROGRAM einmal. DIe Anzeige 12:00 beginnt zu blinken.
• Nun können Sie mit der Taste STUNDE die Stunden einstellen und mit der Taste MINUTE die
Minuten.
• Haben Sie Uhrzeit eingestellt warten Sie ca. 3 Sekunden bis die Anzeige aufhört zu blinken.
DIe Uhrzeit ist nun eingestellt.
Grundsätzliches
• Das Gerät ist mit einem Tropfstop-System ausgestattet, welches es ermöglicht, während
des Durchlaufens bereits etwas Kaffee zu entnehmen. Die Glaskanne muss jedoch sofort
nach der Entnahme des Kaffees wieder korrekt unter den Filter gestellt werden, um ein
Überlaufen des Filters zu vermeiden.
• Warten Sie nach dem Durchlaufen des Wassers mit der Kannenentnahme und dem
Ausschalten des Gerätes so lange, bis auch das restliche Wasser durch den Filter in die
Kanne gelaufen ist.
• Um Ihren Kaffee warm zu halten, lassen Sie die Glaskanne auf der Warmhalteplatte stehen.
Solange das Gerät eingeschaltet ist bleibt auch die Warmhalteplatte heiß.

Einstellen der Zeitschaltuhr (Timer)

Mittels der Zeitschaltuhr können Sie die Kaffeemaschine automatisch starten lassen. Sobald die
eingestellte Uhrzeit der Zeitschaltfunktion mit der tatsächlichen Uhr welche auf dem Display angezeigt
wird übereinstimmt, startet die Kaffeemaschine mit dem Zubereiten des Kaffees.
• Betätigen Sie zweimal in schneller Folge die Taste PROGRAM. In der Anzeige blinkt 12:00.
Nun stellen Sie mit den Tasten STUNDE und MINUTE die gewünschte Uhrzeit ein, zu der sich
das Gerät automatisch einschalten soll.
• Zur Bestätigung drücken Sie den Ein- / Ausschalter ON/OFF. Die Anzeige FUNKTION
leuchtet gelb auf und zeigt an, dass sich das Gerät zur eingestellten Uhrzeit einschalten wird.
Das Display schaltet automatisch vom Timermodus in den Uhrzeitmodus zurück.
• Sind die Timerzeit und die Uhrzeit identisch schaltet sich das Gerät ein und die rote
Betriebsleuchte leuchtet auf.

Kaffeekochen ohne Zeitschaltuhr

• Betätigen Sie zweimal den Ein- / Ausschalter ON/OFF. Die rote Betriebsleuchte schaltet sich
ein und das Gerät beginnt das Wasser zu erhitzen. Wenn Sie die Taste erneut betätigen,
schaltet sich das Gerät wieder ab.
• Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose.

ENTNEHMEN UND EINSETZEN DER FILTER

Wichtiger Hinweis:

Wir empfehlen, das Gerät vor dem Erstgebrauch gemäß der nachfolgend beschriebenen
Handhabung, durch ein einmaliges Durchlaufen und Weggießen des Wassers zu reinigen. Auf diese
Weise werden möglicher Staub oder Rückstände vom Herstellungsprozess entfernt. Die Glaskanne
sollte vor dem Erstgebrauch gespült werden.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene und wärmebeständige Standfläche. Achten sie darauf,
dass das Gerät nicht verrutschen oder kippen kann.
• Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehälters/Filters und befüllen Sie den Behälter mit klarem, kaltem
Wasser. Die Wassermenge muss sich zwischen den Füllmarkierungen (MIN / MAX) des Gerätes
bewegen. Bei einer zu geringen Wassermenge kann das Gerät überhitzt werden. Bei einer zu
hohen Wassermenge kann die überschüssige Flüssigkeit überlaufen.
6 6

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis