Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Superior CM2030ST Bedienungsanleitung Seite 4

Edelstahl kaffeemaschine mit timer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ARTIKELSPEZIFISCHE GEFAHREN:
A120640_10002078_CM2030ST_IM-DE_ktk_20-12-2012.indd 4
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit
Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam,
wenn Kinder in der Nähe sind!
Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und
Styroporteile, sowie andere Kleinteile außerhalb der Reichweite von
Kindern. Erstickungsgefahr!
Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf, dass dieses nicht zu
einer Stolperfalle wird.
Achten Sie darauf, dass das Gerät selbst nicht zu einer Stolperfalle
wird.
Verwenden Sie das Gerät nur mit dem dazugehörigen Zubehör.
Betreiben Sie das Gerät stets auf einer ebenen, rutschfesten, hitze-
und flüssigkeitsbeständigen Oberfläche!
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht unbeabsichtigt und / oder
ohne Wasser eingeschaltet wird.
Beachten Sie die Füllmarkierungen des Gerätes. Bei einer zu hohen
Wassermenge kann die überschüssige Flüssigkeit überlaufen.
Achten Sie darauf, dass der Deckel des Wassertanks während des
Kochvorgangs korrekt verschlossen ist. Verbrennungsgefahr durch
austretenden Dampf!
Achten Sie darauf, dass die Geräteöffnungen und die Ausgießöffnung
der Kanne sich nicht in der Nähe von Personen, Tieren oder
Gegenständen befinden, da während des Kochens durch die
Öffnungen heißer Dampf austritt.
Füllen Sie kein heißes Wasser in den Wassertank ein und befüllen Sie
den Wassertank nicht, solange das Gerät noch erhitzt ist. Lassen Sie
das Gerät nach jedem Kochvorgang erst abkühlen.
Um sicherzustellen, dass das Tropfstoppsystem korrekt funktioniert,
achten Sie bitte darauf, dass der Kannendeckel richtig auf der Kanne
aufsitzt und die Kanne korrekt unter dem Filterauslass platziert ist.
Während des Betriebes werden Geräteteile erhitzt. Berühren
Sie nur die dafür vorgesehen Bedienelemente und Griffe.
Verbrennungsgefahr!
Gebrauchen Sie das Gerät nicht um andere Flüssigkeiten als Wasser
durchlaufen zu lassen, um bereits gekochten Kaffee ein weiteres Mal
durchlaufen und erhitzen zu lassen. Gebrauchen Sie die Kanne nicht in
oder auf anderen Wärmequellen oder in der Mikrowelle.
Durch das Erhitzen kann beim erstmaligen Gebrauch Geruch
entstehen, der sich aber wieder verflüchtigt. Dies ist kein Defekt!
Lassen Sie deshalb die Maschine zunächst mindestens 2x ohne
Kaffeepulver durchlaufen.
Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile nicht in der Spülmaschine.
4
31/12/2012 2:56 PM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis