Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EISKOFFER
BENDING KIT
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Alphacool EISKOFFER

  • Seite 1 EISKOFFER BENDING KIT...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis - Table of Contents - Sommaire Deutsch Lieferumfang Teileliste - Beschreibung und Verwendungszweck Biegeanleger Messwerkzeuge Schrauben u. Montagematerial Sägeutensilien Biegehilfsmittel Biegeablauf - Beispielaufbau English Français...
  • Seite 4 Lieferumfang - der Koffer im Überblick 1x Kreisbogenanleger klein 4x Anleger gerade mit Stiftanschlag 2x Fittinganschlag 7x Flex-Biegeanleger 2x Bending Inserts 1x Säge 1x Kreisbogen- anleger groß 2x 45° 1x Multi- 2x 90° Biegeanleger Biegeanleger groß Sägezubehör 1x Entgrater 1x Multi- 1x Schneidelehre Montagematerial Biegeanleger...
  • Seite 5 Lieferumfang - der Koffer im Überblick herausnehmbar Biegeplatte...
  • Seite 6 11 mm bei Rohren mit Ø 16 mm Die Tiefe wird durch eine Markierung angezeigt Die Einstecktiefe ist auf die Schlupftiefe von Alphacool Hard-Tube Anschlüssen ausgelegt. Beim Übertragen der Maße müssen Sie diese also nicht hinzuaddieren. Sollten Sie keine Alphacool Anschlüsse verwenden, nutzen Sie den geraden Anleger mit Stiftanschlag (Seite 8) oder verrechnen Sie die Differenz mit Ihren Anschlüssen.
  • Seite 7 Einzelteile im Detail: Anleger / Anschläge Anwendungsbeispiel:...
  • Seite 8 Einzelteile im Detail: Anleger / Anschläge Anleger gerade mit Stiftanschlag 2 Einsatzgebiete: Anschlag mit variabler Einstecktiefe oder einfacher gerader Anleger zum biegen Die Einstecktiefe bezieht sich auf die Schlupftiefe von Hard-Tube Anschlüssen. Mit dem Stiftanschlag können Sie die Tiefe entsprechend Ihrer verwendeten Anschlüsse regulieren.
  • Seite 9 Einzelteile im Detail: Anleger / Anschläge Anwendungsbeispiel: Anwendungsbeispiel:...
  • Seite 10 Einzelteile im Detail: Anleger / Anschläge Kreisbogenanleger (in 2 Größen) kleine Version: Rohre mit Ø 13 bzw. 12 mm werden um einen Radius von 23,5 mm gebogen Rohre mit Ø 16 mm werden um einen Radius von 22 mm gebogen große Version: Rohre mit Ø...
  • Seite 11 Einzelteile im Detail: Anleger / Anschläge Anwendungsbeispiel: Anwendungsbeispiel: Anwendungsbeispiel:...
  • Seite 12 Einzelteile im Detail: Anleger / Anschläge Multi-Biegeanleger (in 2 Größen) mögliche Winkel: 30°, 45°, 60°, 90° kleine Version: Rohre mit Ø 13 bzw. 12 mm werden um einen Radius von 23,5 mm gebogen Rohre mit Ø 16 mm werden um einen Radius von 22 mm gebogen große Version: Rohre mit Ø...
  • Seite 13 Einzelteile im Detail: Anleger / Anschläge Anwendungsbeispiel:...
  • Seite 14 Einzelteile im Detail: Anleger / Anschläge 45° Biegeanleger (in 2 Größen) 2 Versionen zum 3 Dimensionalen Biegen für: Rohre mit Ø 13 bzw. 12 mm Rohre mit Ø 16 mm Der horizontale Winkel ist um 180° frei regulierbar. Lösen Sie dafür die hinteren M4 Schrauben mit Hilfe des beiliegenden Innensechskant und stellen Sie den benötigten Winkel anhand der 1°...
  • Seite 15 Einzelteile im Detail: Anleger / Anschläge Anwendungsbeispiel:...
  • Seite 16 Einzelteile im Detail: Anleger / Anschläge 90° Biegeanleger (in 2 Größen) 2 Versionen zum 3 Dimensionalen Biegen für: Rohre mit Ø 13 bzw. 12 mm Rohre mit Ø 16 mm Der horizontale Winkel ist um 180° frei regulierbar. Lösen Sie dafür die hinteren M4 Schrauben mit Hilfe des beiliegenden Innensechskant und stellen Sie den benötigten Winkel anhand der 1°...
  • Seite 17 Einzelteile im Detail: Anleger / Anschläge Anwendungsbeispiel:...
  • Seite 18 Einzelteile im Detail: Anleger / Anschläge Flex-Biegeanleger Anleger für besonders große oder frei regulierbare Radien. Es ist auch möglich den Radius in seinem Verlauf zu ändern, sprich zu verengen oder zu erweitern. Der mittlere Radius wird durch eine Markierung angezeigt. Min.
  • Seite 19 Einzelteile im Detail: Anleger / Anschläge Beispielaufbau: gleichmäßiger Radius Die Flex-Biegeanleger können nur in einer dafür vorgesehenen Ecke der Biegeplatte moniert werden. Die Bohrung ist dabei Mittelpunkt der Radienmessung. Mithilfe der Radienmesszunge richten Sie dann die Biegeanleger aus. Für aureichend Stabilität beim Vermessen Für aureichend Stabilität beim Vermessen der Radien sorgt ein Gummistopfen, der der Radien sorgt ein Gummistopfen, der...
  • Seite 20 Einzelteile im Detail: Messwerkzeuge Messzungen jeweils 2x in den Größen: 100 mm 150 mm 200 mm 300 mm Zum Messen der Entfernungen zwischen den Fittingen, welche man verbinden möchte. Sie können die Messzungen auch untereinander verbinden oder auf die Biegeplatte montieren, um Messergebnisse zu übertragen.
  • Seite 21 Einzelteile im Detail: Messwerkzeuge Beispielaufbau: Beispielaufbau: Messzungen kombiniert Messzungen und Winkelmesszungen kombiniert...
  • Seite 22 Einzelteile im Detail: Messwerkzeuge Winkelmesszungen Zum defi nieren von Winkeln oder, zusammengesetzt mit Messszungen, als Schieblehre (siehe Seite 21). Montage auf Biegeplatte oder miteinander benötigte Teile: Schlossschrauben M5x10 Unterlegscheiben 5/10 Rändelmuttern M5 12/10...
  • Seite 23 Einzelteile im Detail: Messwerkzeuge Beispielaufbau: Beispielaufbau: zum Winkelmesser kombiniert Winkel auf Messzungen übertragen...
  • Seite 24 Einzelteile im Detail: Montagematerial - Schrauben - Unterlegscheiben - Muttern - Innensechskant M5x50 Schlossschrauben Montage von: Startanschlag - Anleger gerade mit Stiftanschlag - Multi-Biegeanleger - Kreisbogenanleger - Flex-Biegeanleger M5x20 Schlossschrauben Montage von: 45°+90° Biegeanleger M5x10 Schlossschrauben Montage von: Messzungen - Winkelzungen M5 12/10 Rändelmuttern Montage von: Startanschlag - Anleger gerade mit Stiftanschlag -...
  • Seite 25 Einzelteile im Detail: Montagematerial - Schrauben - Unterlegscheiben - Muttern - Innensechskant M5 Unterlegscheiben Montage von: Startanschlag - Anleger gerade mit Stiftanschlag - Multi-Biegeanleger - Kreisbogenanleger - Flex-Biegeanleger - 45°+90° Biegeanleger Messzungen - Winkelzungen M4x10 Innensechskantkopf Winkelausrichtung von: 45°+90° Biegeanleger M3x40 Stift Ersatz für: Anleger gerade mit Stiftanschlag...
  • Seite 26 Einzelteile im Detail: Sägeutensilien Säge Zum Ablängen der Hardtubes. Sägegriff um etwa 10° gehoben führen um einen Einschnitt zu machen. Üben Sie keinen Druck aus beim Sägen um ein sauberes Ergebnis zu erhalten. Entgrater Bearbeiten Sie die Schnittkanten mit dem Entgrater um diese abzurunden. Scharfe Kanten könnten sonst die Dichtung Ihrer Hardtube Anschlüsse zerstören.
  • Seite 27 Einzelteile im Detail: Sägeutensilien Schneidelade Es sind Einlegefl ächen für 12 bzw. 13 mm und 16 mm Rohre vorhanden. Außerdem hat die Lehre Gummieinlagen, damit der Hardtube nicht verrutscht. Sie können die Schneidlade, mit Hilfe der beiliegenden Schraubklammern, direkt an einem Tisch montieren. Mittig stehen außerdem 2 Bohrlcher zur Verfügung, um die Schneidlehre mit Holzschrauben (nicht im Lieferumfang) auf einer Holzplatte zu fi xieren.
  • Seite 28 Einzelteile im Detail: Biegehilfsmittel Bending Inserts 2 Größen: Ø 9,5 mm - für Hardtubes mit einem Innendurchmesser von 10 mm Ø 12,5 mm - für Hardtubes mit einem Innendurchmesser von 13 mm Diese “Gummieinlagen” werden vor dem Erwärmen der Rohre eingesteckt, um einen gleichmäßigen Gegendruck zu erzeugen und ein Einknicken zu verhindern.
  • Seite 29 Einzelteile im Detail: Biegeplatte Biegeplatte Die Biegeplatte ist das Herzstück des Sets. Alle Teile werden auf dieser besfestigt und ausgerichtet. Durch das Langlochdesign bietet die Platte genug Flexibilität für jedes Biegevorhaben. Die Füße sind mit einem Gummi überzogen, sodass sie im Einsatz nicht verrutschen kann.
  • Seite 30 Allgemeiner Ablauf: Bevor Sie beginnen, sollten alle Elemente des Kühlkreislaufes bereits im Gehäuse verbaut sein, um die Längen und Abstände korrekt messen zu können.  Verlauf der Rohre festlegen  Biegeablauf festlegen und in Einzelschritte unterteilen  gedachte Wege vermessen - Abschnittsweise ...
  • Seite 31 Beispielablauf Situation im Gehäuse - ersten Abschnitt vermessen 1. Ersten Abstand messen Es wird immer von Fittingrand zu Fittingrand gemessen (ohne Schraubkappe). Übertragen der Werte auf die Biegeplatte 2. Bereiten Sie die Platte für die erste Biegung vor. Das Beispiel zeigt, wie die gemessenen Werte auf die Biegeplatte übertragen werden.
  • Seite 32 Beispielablauf Erwärmen: 3. Anschließend fahren Sie fort mit dem Er- hitzen des Hardtubes. Dafür führen Sie zu- nächst das befeuchtete Bending Insert in den Hardtube. Stellen Sie ein Heißluftgebläse (separat zu erwerben) aufrecht, auf eine sta- bile Unterlage und ziehen die beiliegenden Handschuhe über, um sich vor Verbrennungen zu schützen.
  • Seite 33 Beispielablauf Zweiten Abschnitt vermessen: 5. Vermessen Sie den nächsten Abschnitt. Dabei ist es hilfreich das Rohr zu mon- tieren, so haben sie einen genauen Überblick über die aktuelle Situation. Übertragen der Werte auf die Biegeplatte: 6. Bereiten Sie die Platte für die nächste Biegung vor.
  • Seite 34 Beispielablauf Erwärmen: 7. Erhitzen Sie den Hardtube erneut, wie in Schritt 3 beschrieben. Biegung: 8. Biegen Sie den Hardtube um den Kreisbogenanleger, bis an den geraden Anleger. 34 34...
  • Seite 35 Beispielablauf Ablängen: Entgraten: 9. Kürzen Sie Ihr Rohr, mit Hilfe der Säge, auf die endgültige Länge. Denken Sie auch daran die Sägestellen zu Entgraten, um Ihre Anschlüsse nicht zu beschädigen. Ergebnis:...
  • Seite 37 Table of Contents - Inhaltsverzeichnis - Sommaire Deutsch English Scope of Delivery Parts List – descriptions and purpose Mandrels Measuring Tools Mounting Materials Saw Equipment Bending Aids Bending Process - Example Build Français...
  • Seite 38 Scope of Delivery – Kit Overview 1x Arc Mandrel small 4x Straight Mandrel 2x Fitting with Stylus Stopper Stoppers 7x Flex Mandrels 2x Bending Inserts 1x Saw 1x Arc Mandrel 2x 45° 1x Muti 2x 90° Mandrel Mandrels Equipment 1x Deburring Tool 1x Muti Mandrel 1x Mitre Box...
  • Seite 39 Scope of Delivery – Kit Overview removable Bending Plate...
  • Seite 40 11 mm for tubes with 16 mm Ø Depth is shown with a marking The insertion depth is based on the connection depth for Alphacool Hard-Tube connectors, so this measurement does not need to be added when calculating dimensions. If you are not using Alphacool connectors, use the straight mandrel with stylus stopper (page 42) or calculate the difference using your connectors.
  • Seite 41 Components in Detail: Mandrels / Stoppers Usage Example:...
  • Seite 42 Stopper with variable insertion depth simple straight mandrel for bending The insertion depth is based on the connection depth for Alphacool Hard-Tube connectors. With the stylus stopper, you can adjust the depth to correspond with the connectors you are using. You do not need to add this measurement when calculating your measurements later.
  • Seite 43 Components in Detail: Mandrels / Stoppers Anwendungsbeispiel: Usage Example:...
  • Seite 44 Components in Detail: Mandrels / Stoppers Arc Mandrel (in 2 sizes) Small version: Tubes with 13 or 12 mm Ø are bent around a 23.5 mm radius Tubes with 16 mm Ø are bent around a 22 mm radius Big version: Tubes with 13 or 12 mm Ø...
  • Seite 45 Components in Detail: Mandrels / Stoppers Anwendungsbeispiel: Anwendungsbeispiel: Usage Example:...
  • Seite 46 Components in Detail: Mandrels / Stoppers Multi Mandrel (in two sizes) possible angles: 30°, 45°, 60°, 90° Small version: Tubes with 13 or 12 mm Ø are bent around a 23.5 mm radius Tubes with 16 mm Ø are bent around a 22 mm radius Big version: Tubes with 13 or 12 mm Ø...
  • Seite 47 Components in Detail: Mandrels / Stoppers Usage Example:...
  • Seite 48 Components in Detail: Mandrels / Stoppers 45° Mandrel (in two sizes) 2 versions for 3-dimensional bending, for: Tubes with 13 or 12 mm Ø Tubes with 16 mm Ø The horizontal angle is freely adjustable over 180°. To adjust, loosen the back M4 screws using the included hexagon socket and set the desired angle with the 1°...
  • Seite 49 Components in Detail: Mandrels / Stoppers Usage Example:...
  • Seite 50 Components in Detail: Mandrels / Stoppers 90° Mandrel (in two sizes) 2 versions for 3-dimensional bending, for: Tubes with 13 or 12 mm Ø Tubes with 16 mm Ø The horizontal angle is freely adjustable over 180°. To adjust, loosen the back M4 screws using the included hexagon socket and set the desired angle with the 1°...
  • Seite 51 Components in Detail: Mandrels / Stoppers Usage Example:...
  • Seite 52 Components in Detail: Mandrels / Stoppers Flex Mandrel Mandrel for especially large or freely adjustable radii. The radius can also be changed during use, i.e. it can be narrowed or widened. The middle radius is shown with a marking. Min. radius: 75 mm Max.
  • Seite 53 Components in Detail: Mandrels / Stoppers Example Build: Even Radius The fl ex mandrel can only be mounted on a specifi cally designed corner of the bending plate. The bore hole is the middle point for the radius measurement. Using the radius an- gle ruler, adjust the mandrel to the correct position.
  • Seite 54 Components in Detail: Measuring Tools Rulers each 2x in these sizes: 100 mm 150 mm 200 mm 300 mm For measuring the distance between the fi ttings you want to join. You can also connect the rulers to one another or mount them to bending plate to carry over measurement results.
  • Seite 55 Components in Detail: Measuring Tools Example Build: Example Build: Rulers combined Rulers and angle rulers combined...
  • Seite 56 Components in Detail: Measuring Tools Angle Rulers For defi ning angles or, combined with rulers, for use as a caliper ruler (see page 55). Mounting on Bending Plate or Each Other Necessary parts: carriage bolts M5x10 washers 5/10 knurled nuts M5 12/10...
  • Seite 57 Components in Detail: Measuring Tools Example Build: Example Build: Combined as an angle ruler Angles transferred to rulers...
  • Seite 58 Components in Detail: Mounting Materials – Screws – Washers – Nuts – Hexagon Socket M5x50 Carriage bolts Mounting of: starting mount – straight mandrel with stylus stopper - multi-mandrel – arc mandrel – fl ex mandrel M5x20 Carriage bolts Mounting of: 45°...
  • Seite 59 Components in Detail: Mounting Materials – Screws – Washers – Nuts – Hexagon Socket M5 Washers Mounting of: starting mount – straight mandrel with stylus stopper - multi-mandrel – arc mandrel – fl ex mandrel – 45° + 90° mandrels Rulers –...
  • Seite 60 Components in Detail: Saw Equipment For cutting Hard Tubes to length Raise saw handle by about 10° to make the fi rst cut. To achieve a clean result, do not apply pressure while sawing. Deburring Tool Finish the cut edges with the deburring tool to round them off. Sharp edges could otherwise damage the Hard Tube connectors you use.
  • Seite 61 Components in Detail: Saw Equipment Mitre Box Spaces to insert 12 or 13 mm and 16 mm tubes are provided. The gauge also has rubber inserts to stop the Hard Tube from slipping. You can mount the mitre box onto a table using the screw clamps. Also two drill holes are provided in the center, in order to fi x the box on a wooden plate using wood screws (not supplied).
  • Seite 62 Components in Detail: Bending Aids Bending Inserts 2 Sizes: Ø 9,5 mm - for Hardtubes with an inner diameter of 10 mm Ø 12,5 mm - for Hardtubes with an inner diameter of 13 mm These “rubber inserts” are inserted into a tube before it is heated, in order to produce equal counter pressure and prevent the tube from buckling.
  • Seite 63 Components in Detail: Bending Plate Bending Plate The bending plate is the centrepiece of the kit. All components are mounted and adjusted on this plate. Its long-hole design gives the plate enough fl exibility for any bending project. The feet are covered in rubber so the plate does not slip during use.
  • Seite 64 General Bending Process: Before you begin, all the elements of the cooling loop should be installed in your case in order to measure the lengths and distances between them correctly.  Determine the tubing path  Determine the bending sequence and break down into individual steps ...
  • Seite 65 Example Build Inside case – measure fi rst distance 1. Measure fi rst distance Always measure from fi tting edge to fi tting edge (without screw cap). Transfer measurements to bending plate 2. Prepare the plate for the fi rst bend. The example shows how the measure- ments are transferred to the bending plate...
  • Seite 66 Example Build Heat: 3. Next, heat up the Hard Tube. To do so, fi rst slide the wet bending insert into the tube. Set the heat gun (available separately) up vertically on a stable surface and put on the included gloves to protect yourself from burns.
  • Seite 67 Example Build measure second distance: 5. Measure the next distance. It can be helpful to mount the tube so you have an accurate overview of the whole situation. Transfer measurements to bending plate: 6. Prepare the plate for the next bend. For the second bend, a 90°...
  • Seite 68 Example Build Heat: 7. Heat the Hard Tube again Bend: 8. Bend the Hard Tube over the arc mandrel to the straight stopper. 68 68...
  • Seite 69 Example Build Saw: Deburr: 9. Cut the tube to its fi nal length using the saw. Remember to deburr the section you saw. Result:...
  • Seite 71 Sommaire - Inhaltsverzeichnis - Table of Contents Deutsch English Français Contenu de livraison Liste des pièces – Description et utilisation Butées de courbage Outils de mesure Matériel d’installation Scie et outils Outils de courbage Installation exemplaire...
  • Seite 72 Contenu de livraison – vue globale du coffre 1x Support d’arc petite 4x Supports de courbage 2x Butées droit avec butée à tige de raccord 7x Supports fl exible Insertions de pliage 1x Scie 1x Support d’arc grande 2x 45° 1x Support 2x 90°...
  • Seite 73 Contenu de livraison – vue globale du coffre amovible Plaque de courbage...
  • Seite 74 11 mm pour tubes avec 16mm de diamètre La profondeur d’insertion est marquée La profondeur d’insertion est adaptée aux tubes rigides d’Alphacool. Des calcules supplémentaires ne sont pas nécessaires. Pour utiliser d’autres raccords, servez- vous de l’autre butée à tige (page 76) ou additionnez la différences avec vos raccords.
  • Seite 75 Pièces en détail: plateau et butées de courbage Exemple d’utilisation:...
  • Seite 76 Pièces en détail: plateau et butées de courbage Support de courbage droit avec butée à tige e droit avec butée à tige Deux champs d’utilisation : Comme Butée à profondeur variable Plateau simple de courbage La profondeur d’insertion se rapport à la profondeur de glissement des raccords. Cette profondeur peut être adaptée par la butée à...
  • Seite 77 Pièces en détail: plateau et butées de courbage Anwendungsbeispiel: Exemple d’utilisation:...
  • Seite 78 Pièces en détail: plateau et butées de courbage Plaque de courbage en cercle (2 tailles différentes) Petite version : Tubes de 12/13mm Ø courbés de 23,5 mm de rayon Tubes de 16mm Ø courbés de 22 mm de rayon Grande version : Tubes de 12/13mm Ø...
  • Seite 79 Pièces en détail: plateau et butées de courbage Anwendungsbeispiel: Anwendungsbeispiel: Exemple d’utilisation:...
  • Seite 80 Pièces en détail: plateau et butées de courbage Support de courbage à angle multiple (deux tailles) angles possibles: 30°, 45°, 60°, 90° Petite version : Tubes de 12/13mm Ø courbés de 23,5 mm de rayon Tubes de 16mm Ø courbés de 22 mm de rayon Grande version : Tubes de 12/13mm Ø...
  • Seite 81 Pièces en détail: plateau et butées de courbage Exemple d’utilisation:...
  • Seite 82 Pièces en détail: plateau et butées de courbage Support de courbage à 45° (deux tailles) Deux versions pour des courbages en trois dimensions pour : Tubes avec 12/13mm Ø Tubes avec 16mm Ø L’angle horizontale est réglable jusqu’à 180°. Pour faire cela il suffi t de desserrer les vis M4 derrières à...
  • Seite 83 Pièces en détail: plateau et butées de courbage Exemple d’utilisation:...
  • Seite 84 Pièces en détail: plateau et butées de courbage Support de courbage à 90° (deux tailles) Deux versions pour des courbages en trois dimensions pour : Tubes avec 12/13mm Ø Tubes avec 16mm Ø L’angle horizontale est réglable jusqu’à 180°. Pour faire cela il suffi t de desserrer les vis M4 derrières à...
  • Seite 85 Pièces en détail: plateau et butées de courbage Exemple d’utilisation:...
  • Seite 86 Pièces en détail: plateau et butées de courbage Support de courbage fl exible Plateau pour des grands rayons adaptable librement. Il est également possible de changer le rayon au cours du courbage en le desserrant ou resserrant. Le rayon moyen est marqué. Rayon min.
  • Seite 87 Pièces en détail: plateau et butées de courbage Exemple d’installation : rayon uniforme Les supports de courbage fl exible peuvent être installés que dans un coin prévu. Le trou constitue le milieu pour la mesure du rayon. Le support s’oriente à l’aide de cette mesure.
  • Seite 88 Pièces en détail: outils de mesure Règle 2x Dans les tailles : 100 mm 150 mm 200 mm 300 mm Pour mesurer la distance entre raccords à connecter. Les règles peuvent également être installées sur le pla- teau de courbage pour reporter les mesures. Installation sur plateau de courbage ou interconnexion Pièces nécessaires:...
  • Seite 89 Pièces en détail: outils de mesure Exemple d’installation: Exemple d’installation: Combinaison des règles Combinaison règles et rapporteurs...
  • Seite 90 Pièces en détail: outils de mesure Rapporteur Pour mesurer les angles ou, en combinaison avec règles comme pied à coulisse (page 89). Installation sur plateau de courbage ou interconnexion Pièces nécessaires: vis à tête bombée M5x10 rondelle 5/10 écrou moleté M5 12/10...
  • Seite 91 Pièces en détail: outils de mesure Exemple d’installation: Exemple d’installation: Mesure d’un angle reporter l’angle sur règle...
  • Seite 92 Pièces en détail: matériel d’installation – vis – rondelles – écrous – vis à tête hexagonale vis à tête bombée M5x50 pour installation de: support initiale – support droit avec butée à tige – support de courbage multiple – support de courbage en cercle - support de courbage fl exible vis à...
  • Seite 93 Pièces en détail: matériel d’installation – vis – rondelles – écrous – vis à tête hexagonale rondelle M5 pour installation de: support initiale – support droit avec butée à tige – support de courbage multiple – support de courbage en cercle - support de courbage fl exible – support de courbage à 45° et 90° règles - rapporteurs vis à...
  • Seite 94 Pièces en détail: scie et outils Scie pour couper les tubes rigides Relever poignée de 10° pour faciliter coupure initiale. Ne pas appliquer de la pression pour obtenir un résultat plus propre. Ebavureur Travailler les bords de coupure avec l’ébavureur pour les arrondir. Les bords coupants peuvent sinon détruire les joints des tubes raccords.
  • Seite 95 Pièces en détail: scie et outils Support pour couper Il existe des inserts pour des tubes de 12/13mm et 16mm. Des inserts en plas- tique évitant le glissement des tubes. Le support peut être monté directement sur sur la table avec deux étaux. De plus, deux trous de forage sont prévus au centre, afi n de fi xer la boîte sur une plaque en bois à...
  • Seite 96 Pièces en détail: outils de courbage Insertion de courbage 2 Tailles: Ø 9,5 mm- pour Hardtubes avec un diamètre intérieur de 10 mm Ø 12,5 mm- pour Hardtubes avec un diamètre intérieur de 13 mm Ces inserts en caoutchouc se mettant dans les tubes avant de les chauffer pour créer une pression homogène et éviter des plis.
  • Seite 97 Pièces en détail: plateau de courbage Plaque de courbage La plaque de courbage est la pièce principale du kit. Toutes les autres pièces sont fi xées et orientées sur cette plaque. La conception de la plaque avec des trous en ovale offre assez de variabilité pour n’importe quel projet. Les pieds sont recouverts en plastique pour éviter que la plaque glisse.
  • Seite 98 Processus général de courbage: Avant de commencer tous les éléments du circuit de refroidissement devrait déjà être installés dans le boîtiers afi n de permettre de prendre des mesures correctes des distances.  Défi nir tracé des tubes  Déterminer déroulement et étapes ...
  • Seite 99 Exemple de construction Boîtier intérieur - mesure la première distance 1. Mesurer la première distance Toujours mesurer du bout du raccord à l’autre bout du raccord (sans bouchon). 2. Préparer la plaque pour le premier Transfert à la plaque de pliage courbage L’exemple montre comment transposer les mesures sur la plaque de courbage...
  • Seite 100 Exemple de construction Chaleur: 3. Continuer par chauffer les tubes. Insérer d’abord l’insert de courbage dans le tube. Poser le décapeur thermique (acheter séparé- ment) debout sur un support stable et mettre les gants pour se protéger contre des brûlures. La température optimale est d’environ 350°C.
  • Seite 101 Exemple de construction Mesure la deuxième distance: 5. Mesurer la prochaine étape. Il est utile d’installer le tube pour avoir une bonne vue de l’ensemble. 6. Préparer la plaque pour le prochain courbage. Le support de courbage de Transfert à la 90°...
  • Seite 102 Exemple de construction Chaleur: 7. Réchauffer le tube Courber: 8. Courber le tube autour du support en cercle jusqu’à la butée droit.
  • Seite 103 Exemple de construction Scier: Ebavurer: 9. Couper le tube à la longueur fi nale à l’aide de la scie. Ebavurer les coupes. Résultat:...
  • Seite 104 Imprint: Alphacool International GmbH Marienberger Str. 1 38122 Braunschweig Head Office: +49 (0) 531 28874 - 0 Fax: +49 (0) 531 28874 - 22 E-Mail: info@alphacool.com General Manager: Fabian Noelte WEEE-Reg.-Nr.: DE 54464644 Trade Register: Amtsgericht Braunschweig HRB 202390 VAT.ID.Nr.:...