Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbeispiele; Diagnose Mittels Tap In Einer Master/Slave-Verbindung; Diagnose In Systemen Mit Leitungsredundanz; Abbildung 16: Anwendungsbeispiel 1 - Tap In Einer Master/Slave-Verbindung - hilscher netMIRROR NMR-TFE-RE Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbeispiele

7 Anwendungsbeispiele
7.1

Diagnose mittels TAP in einer Master/Slave-Verbindung

7.2

Diagnose in Systemen mit Leitungsredundanz

netMIRROR | NMR-TFE-RE
DOC161104UM01DE | Revision 1 | Deutsch | 2017-01 | Freigegeben | Öffentlich
Im Folgenden werden zwei Anwendungsbeispiele vorgestellt:
Das einfachste Anwendungsbeispiel besteht darin, einen netMIRROR in
die Verbindung zwischen Master/Controller und Device/Slave zu schalten
(NETWORK TAP A und B) und an den MIRROR TAP des netMIRRORs mit
2 Leitungen einen netANALYZER, ein vergleichbares
Netzwerkdiagnosegerät oder einen PC mit 2 Netzwerkadaptern
anzuschließen.
Abbildung 16: Anwendungsbeispiel 1 - TAP in einer Master/Slave-Verbindung
Hinweis:
Beachten Sie, dass für die von MIRROR A und MIRROR B
ausgehenden Kabelverbindungen Patchkabel verwendet werden
müssen!
Das zweite Anwendungsbeispiel zeigt den Einsatz von netMIRROR in
Systemen mit Leitungsredundanz am Beispiel einer Doppelringstruktur.
31/38
© Hilscher 2016 – 2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis