Anspruch auf Überarbeitung gelieferter Dokumente. Es gilt jeweils das Manual, das mit dem Produkt ausgeliefert wird. Die Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH haftet unter keinen Umständen für direkte, indirekte, Neben- oder Folgeschäden oder Einkommensverluste, die aus der Verwendung der hier enthaltenen Informationen entstehen.
8/59 1.4.3 Haftungsausschluss Die Software wurde von der Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH sorgfältig erstellt und getestet und wird im reinen Ist-Zustand zur Verfügung gestellt. Es kann keine Gewährleistung für die Leistungsfähigkeit und Fehlerfreiheit der Software für alle Anwendungsbedingungen und -fälle und die erzielten Arbeitsergebnisse bei Verwendung der Software durch den Benutzer übernommen werden.
Vorschriften strikt zu befolgen und in eigener Verantwortung einzuhalten. Sie werden darauf hingewiesen, dass Sie zum Export, zur Wiederausfuhr oder Import Produktes unter Umständen staatlicher Genehmigungen bedürfen. NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
• Ethernet Powerlink Controlled Node (Slave) • PROFINET IO-Device • SERCOS III Slave Hinweis: Das NXIO 100-RE-Board ist in Bezug auf EMV-Kompatibilität in keiner Weise optimiert. Das Produkt ist nur für Evaluierungszwecke in Laborumgebung vorgesehen und ist für Produktionszwecke nicht...
Körperverletzungen oder Sachschaden zur Folge haben könnte, wenn sie nicht vermieden wird. Hinweis kennzeichnet einen wichtigen Hinweis im Handbuch. Tabelle 5: Signalwörter NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
Arbeiten Sie möglichst nur an einem gegen elektrostatische Aufladung geschützten Arbeitsplatz. Bewahren Sie das Gerät in einer Schutzverpackung zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung, wenn Sie das Gerät nicht verwenden. NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
Daten Switch und die vier frei konfigurierbaren Kommunikationskanäle ihrer eigenen Intelligenz sind Alleinstellungsmerkmal des netX als ‘high end’ Netzwerk Controller. Abbildung 1: netX Block Diagramm NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
Seite 14
Protokolle und Protokoll-Kombinationen und kann diese unabhängig von den Reaktionszeiten der CPU synchronisieren- ein absolutes Novum in der industriellen Kommunikationstechnik. NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
Spannung versorgt, welches über einen breiten Bereich einfacher (unregulierter) Standardspannungsversorgung von 12 bis 30 V Ausgangs- spannung versorgt werden kann. Hinweis: Das NXIO 100-RE-Board ist in Bezug auf EMV-Kompatibilität in keiner Weise optimiert. Das Produkt ist nur für Evaluierungszwecke in Laborumgebung vorgesehen und ist für Produktionszwecke nicht geeignet! Abhängig von der über die MMC-Karte geladenen Firmware führt das...
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie im Bedienerhandbuch Ethernet Device Configuration (Einstellen der IP-Adresse bei ethernetfähigen Hilscher-Geräten mit dem DCP Protokoll, ENDevCfg_de.pdf). 6. Konfigurieren Sie den Master. NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
Klicken Sie die Schaltfläche New an und geben Sie eine neue Subnet- Maske ein. Abbildung 3: S7 Controller-Konfiguration - Neues Subnet NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
20/59 Geben Sie den Namen für das PROFINET IO-Device-System an. Abbildung 4: S7 Controller-Konfiguration -- Name für das PROFINET IO-Device-System NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
Abbildung 7: Configure DIN and DOUT - Controller Update Time 6. Speichern Sie die Konfiguration. 7. Übertragen Sie die Konfiguration an den S7 Controller. 8. Starten Sie die Kommunikation. NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
1. Verwenden Sie IB0 bis IB1, um die Eingangsdaten anzuzeigen. 2. Verwenden Sie QB0 bis QB1, um die Ausgangsdaten anzuzeigen. Abbildung 8: Variable Table, Eingangs- und Ausgangsdaten anzeigen NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
Das rechte Maustastenmenü öffnen und Scan Devices anwählen. Das Fenster new devices found erscheint: Abbildung 10: new devices found - Device auswählen Das Master-Device auswählen OK anklicken. NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
Das rechte Maustastenmenü öffnen und Scan Box anwählen. Die Abfrage Scan for boxes mit OK beantworten. Die Abfrage Activate Free Run mit Yes beantworten. Die Verbindung zum NXIO 100-RE-Board ist hergestellt, der Master und alle Slaves sind aktiviert. Abbildung 11: TwinCAT System Manager - Kommunication läuft Wenn State: OP ausgegeben wird, läuft die Kommunikation.
Für die Auswahl des neuen Moduls erscheint das folgende Dialogfenster. Abbildung 16: Modultyp auswählen “ETHERNET-MODULE Generic Ethernet Module” Modultypauswahlliste auswählen und dann OK anklicken. NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
Um die Eingangs- und Ausgangswerte anzuzeigen, die Controller-Tags so verwenden, wie sie in der folgenden Abbildung dargestellt sind. Abbildung 18: Controller-Tags für Eingangs- und Ausgangsdaten NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
5. Verbinden Sie die Geräte über Ethernet-Kabel. Bei EtherNet/IP sind Hubs und Switches nicht zugelassen. 6. Konfigurieren Sie den Master. NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
Switch Open Modbus/TCP erlaubt erlaubt Tabelle 20: Verwendbarkeit von Hubs und Switches für Open Modbus/TCP 5. Konfigurieren Sie den Master. NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
Um die 16 digitalen Eingänge zu lesen, Funktionscode 1 mit der Länge 16 verwenden, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Abbildung 19: ModScan32 NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
Hinweis: IO Pin CON_CLK für SERCOS III und IO Pin DIV_CLK für SERCOS III sind nur für Messungen mit dem Oszilloskop. Abbildung 21: Seitenansicht NXIO 100-RE Board - mit Ethernet RJ45 NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
Es besteht keine Verbindung (aus) RJ45 Ch0 LED gelb RJ45 Ch1 Diese LED wird nicht verwendet. Tabelle 32: LEDs EtherCAT-Slave NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
Abfolge wird mir einer langen Aus-Phase (1000 ms) beendet. Tabelle 33: Definition der LED-Zustände bei EtherCAT-Slave für die LEDs RUN bzw. ERR NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich...
Das Gerät hat keine Verbindung zum Ethernet (aus) RJ45 LED gelb Ch0 & Ch1 Diese LED wird nicht verwendet. Tabelle 36: LEDs Powerlink-Controlled-Node/Slave NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
Abfolge wird mir einer langen Aus-Phase (1000 ms) beendet. Tabelle 37: Definition der LED-Zustände bei Powerlink-Controlled-Node/Slave für die LEDs BS/BE NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
Frequenz von 4 Hz: Ein für ca. 125 ms gefolgt von Aus für ca. 125 ms. Tabelle 40: Definition der LED-Zustände bei SERCOS III Slave für die S3-LED NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
O13: Digital Out gelb O14: Digital Out gelb O15: Digital Out gelb O16: Digital Out gelb Tabelle 41: Digitale Ausgangs-LEDs NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...
0 °C ... 50 °C Maße (L x B x H) 100 x 65 x 20 mm Tabelle 42: Technische Daten NXIO 100-RE Board NXIO 100-RE-Board | Konfiguration und Hardwarebeschreibung DOC061101UM02DE | Revision 2 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich Hilscher, 2006-2011...